Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Andraemon [1]

Andraemon [1] [Hederich-1770]

ANDRAEMON , ŏnis , des Oxylus Sohn, heurathete die Diope, des Spersius, Anton. Liberal. Metam . c. 32 . oder, nach andern, des Eurytus Tochter, mit welcher er den Amphissus zeugete, allein auch sein Betrübniß empfand, als solche, ...

Lexikoneintrag zu »Andraemon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 258.
Aegialêvs [1]

Aegialêvs [1] [Hederich-1770]

AEGIĂLÊVS , ëi , ( ⇒ Tab. VI.) ist ... ... Aeetes , Königes in Colchis, Sohn, Diodor. Sic. lib. IV. c. 46. welcher sonst insgemein Absyrtus genannt wird. Muncker. ad Hygin ...

Lexikoneintrag zu »Aegialêvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 84.
Alexiares

Alexiares [Hederich-1770]

ALEXIĂRES , is, Gr . Ἀλεξιάρης, εος, ( ⇒ Tab. XVII.) des Herkules Sohn, welchen er mit der Hebe zeugete, als er schon unter die Götter aufgenommen war. Apollod. lib. II. c. 7. §. 7 .

Lexikoneintrag zu »Alexiares«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 188.
Amestrivs

Amestrivs [Hederich-1770]

AMESTRIVS , ii, Gr . Ἀμέστριος, ου, ( ⇒ Tab. XVII.) des Herkules Sohn, welchen er mit der Eone , einer von des Thespius 50 Töchtern, zeugete. Apollod. lib. II. c. 7. §. 8 .

Lexikoneintrag zu »Amestrivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 212.
Agelastvs

Agelastvs [Hederich-1770]

AGELASTVS , i, Gr . Ἀγέλαστος, ου, ein Beynamen des Pluto, weil er ein Gott ... ... privativo und γελάω, ich lache , hat. Gyrald. Synt. VI. p. 195 .

Lexikoneintrag zu »Agelastvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 141.
Aegeónevs

Aegeónevs [Hederich-1770]

AEGEÓNEVS , ëi, Gr . Ἀιγεωνεὺς, έως, ( ⇒ Tab. XXXI.) einer von des Priamus vielen Söhnen, doch nicht von der rechten Gemahlinn, der Hecuba. Apollod. lib. III. c. 2. §. 5 .

Lexikoneintrag zu »Aegeónevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 82.
Aegoceros

Aegoceros [Hederich-1770]

AEGOCEROS , i, Gr . Ἀιγοκέρος, ου, ein Zunamen des Pans, welcher von ἄιξ und ... ... er von den Göttern unter die Gestirne versetzet wurde. Gyrald. Synt. XV. p. 453 .

Lexikoneintrag zu »Aegoceros«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 90-91.
Aitiopais

Aitiopais [Hederich-1770]

Ἀιθιόπαις , αιδος, ein Beynamen des Bacchus, ... ... dem Weine von der Farbe und dem Feuer, Gyrald. Synt. IX. p. 283 . andere aber wegen des hitzigen Weines , αἶνον ἄιθοπα, Barnes. ad Anacr. l. c . gegeben zu seyn glauben.

Lexikoneintrag zu »Aitiopais«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 163.
Amphithea

Amphithea [Hederich-1770]

AMPHITHĔA , æ, Gr . Ἀμφιθέα, ας, ( ⇒ Tab. XXV.) des Pronaktes Tochter, und Mutter des Adrastus. Apollodor. lib. I. cap. 9. §. 13 .

Lexikoneintrag zu »Amphithea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 236.
Aggelieia

Aggelieia [Hederich-1770]

Ἀγγελίεια , ας, ein Beynamen der Aurora oder Morgenröthe , welchen sie von ἀγγέλλω, ich kündige an , hat, weil sie allemal Titans , oder der Sonne Ankunft den Menschen ankündiget. Gyrald. Synt. VII. p. 259 .

Lexikoneintrag zu »Aggelieia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 144.
Alychmivs

Alychmivs [Hederich-1770]

ALYCHMIVS , i, Græc . Ἀλύχμιος, ου, ein Beynamen des Mercurius, welchen er von der Stadt Alychme hat, woselbst er unter andern mit verehret wurde. Steph. Byz. in Ἀλύχμη. Cf. Gyrald. Syntagm. IX. pag. 307 .

Lexikoneintrag zu »Alychmivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 199.
Alcimenes

Alcimenes [Hederich-1770]

ALCIMĔNES , is, Gr . Ἀλκιμένης, εος, ein Korinther, welchen Bellerophon unversehens ums Leben brachte, und daher flüchtig werden mußte. Apollod. lib. II. c. 3. §. 1 .

Lexikoneintrag zu »Alcimenes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 173.
Anchialvs

Anchialvs [Hederich-1770]

ANCHIĂLVS , i, Gr . Ἀγχίαλος, ου, ein Grieche, der neben dem Menesthes sich auf ... ... mit ihm von dem Hektor mit einem Wurfspieße erleget wurde. Homer. Il. Ε v. 609 .

Lexikoneintrag zu »Anchialvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 254.
Amphialvs

Amphialvs [Hederich-1770]

AMPHIĂLVS , i, Gr . Ἀμφίαλος, ου, des Polinius Sohn, welcher in den Ritterspielen bey des Ulysses Abwesenheit in Phäacia den besten Preis im Springen erhielt. Homer. Odyss. Θ. v. 114. & 128.

Lexikoneintrag zu »Amphialvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 219.
Amphithöe

Amphithöe [Hederich-1770]

AMPHITHÖE , es , ( ⇒ Tab. IV.) des Nereus und der Doris Tochter, eine von den 50 Meernymphen Hygin. Præf. p. 6 .

Lexikoneintrag zu »Amphithöe«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 236.
Anchialvs [2]

Anchialvs [2] [Hederich-1770]

ANCHIĂLVS , i , der vorgegebene Vater des Mentes , Königes der Taphier, für welchen Telemach die verstellete Minerva gegen seiner Mutter Freyer ausgab. Homer. Od. Α. v. 418 .

Lexikoneintrag zu »Anchialvs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 254.
Alcidaméa

Alcidaméa [Hederich-1770]

ALCIDAMÉA , æ , ( ⇒ Tab. XV.) eine Frauensperson, mit welcher Mercurius den Bunus gezeuget haben soll. Nat. Comes lib. V. c. 5 .

Lexikoneintrag zu »Alcidaméa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 171.
Aliterivs

Aliterivs [Hederich-1770]

ALITERIVS , i , Ἀλιτήριος, ου, ein Beynamen des Jupiters, der ihm um gleicher Ursache willen, als vorhergehender der Ceres , gegeben worden. Gyrald. Syntagm. II. pag. 86 .

Lexikoneintrag zu »Aliterivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 189.
Aeschréis

Aeschréis [Hederich-1770]

AESCHRÉIS , ĭdos, Gr . Αἰσχρηΐς, ίδος, eine von des Thestius funfzig Töchtern, mit welcher Herkules den Leukones zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. 8 .

Lexikoneintrag zu »Aeschréis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 113.
Amathvsia

Amathvsia [Hederich-1770]

AMATHVSIA , æ , ist so viel, als die Venus, oder doch ein Beynamen derselben, Tacit. Annal. III. c. 62 . der mit vorhergehenden Amathuntia einerley ist. Heins. ad Ovid ...

Lexikoneintrag zu »Amathvsia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 203.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon