Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Clarivs [1]

Clarivs [1] [Hederich-1770]

CLARIVS , i , ein Beynamen des Apollo , welchen er von der Stadt Clarus , in klein Asien, führet, woselbst er einen so prächtigen ... ... . Alex. ab Alex. lib. VI. c. 2. p. 423. T. II .

Lexikoneintrag zu »Clarivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 737-738.
Acarnan

Acarnan [Hederich-1770]

ACARNAN , nis, Gr . Ἀκαρνὰν, ᾶνος, ( ⇒ Tab ... ... den Ort Acarnanien, woran sie also leicht zu erkennen ist. Cellar. Not. O. A. lib. II. c. 13. p. 1100 .

Lexikoneintrag zu »Acarnan«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 15.
Cotytto

Cotytto [Hederich-1770]

... Proserpina ihre. Potter. Archæol. T. I. p. 409 . Daher hat man denn geglaubet, daß ... ... . Schol. ad Iuven. l. c. Cf. Fabric. Bibl. gr. T. I. p. 761 . und wurde diese schandbare Göttinn darinnen nur ...

Lexikoneintrag zu »Cotytto«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 788.
Evmaevs

Evmaevs [Hederich-1770]

... den Laertes verkaufet. Hom. Od. Ο. 389 . Dieser ließ ihn nebst des Ulysses Schwester vollends ... ... kam es, daß er den Ulysses als einen Bruder ansah, Ib. Ξ. 147 . und sich gegen den Telemach als ein Vater ... ... Plutarch. Qu. Græc. 14. p. 294. T. II. Opp .

Lexikoneintrag zu »Evmaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1065-1066.
Arveris

Arveris [Hederich-1770]

... den Apollo . Plutarch. de Is. & Osir. p. 356. T. II. Opp . Diese vorgegebene Erzeugung von der Isis und ... ... alle andere Ursachen des Daseyns und Entstehens abhängen. Iablonski Panth. ægypt. T. I. p. 225 .

Lexikoneintrag zu »Arveris«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 427-428.
Derceto

Derceto [Hederich-1770]

DERCĔTO , us, Gr . Δερκετὼ, οῦς, war eben die ... ... Jungfer und eines halben Fisches verehreten. Lucian. de Dea Syra p. 662. T. II. Opp . Sie aßen auch nach der Zeit nichts mehr von ...

Lexikoneintrag zu »Derceto«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 896-897.
Glavcia

Glavcia [Hederich-1770]

GLAVCIA , æ , Scamanders Tochter, verliebete sich in den Deimachus, als solcher mit dem Herkules wider den Laomedon vor Troja gekommen war, ... ... Jungfern verehret wurden. Plutarch. Quæst. Græc. n. 41. p. 1301. T. II. Opp .

Lexikoneintrag zu »Glavcia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1157-1158.
Lyseros

Lyseros [Hederich-1770]

LYSEROS , i, Gr . Λυσέρως, ου, oder wie andere ... ... gienge, daß sie keine Gegenliebe fände, Le pitt. ant. d'Ercol. T. II. p. 37. n. 3. wenn nur das Wort Δύσερως ...

Lexikoneintrag zu »Lyseros«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1504.
Barbáta

Barbáta [Hederich-1770]

BARBÁTA , æ , ein Beynamen der Venus, unter welchem sie ... ... man solchen bey erwähntem Unfalle nicht gebrauchet habe. Suidas in Ἀφροδίτη, s. T. I. p. 398. & Codinus, laudante Kustero ad eumd. l. ...

Lexikoneintrag zu »Barbáta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 524-525.
Arestor

Arestor [Hederich-1770]

ARESTOR , ŏris, Gr . Ἀρέστωρ, ορος, ( ⇒ Tab. XVIII.) hatte zur Gemahlinn die Mycene , des Inachus Tochter, ... ... , als Arestor, geheißen. Mezir. Com. sur les Ep. d'Ovid. T. II. p. 71 .

Lexikoneintrag zu »Arestor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 364.
Aelvrvs

Aelvrvs [Hederich-1770]

AELVRVS , i, Gr . Αἴλουρος, ου, heißt eigentlich eine ... ... und sie selbst unter einer solchen Gestalt vorgestellet wurde, Montfauçon Antiq. expliq. T. II. Tab. CXXVI, n. 5 . oder doch wenigstens einen Katzenkopf ...

Lexikoneintrag zu »Aelvrvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 96.
Lemnivs

Lemnivs [Hederich-1770]

LEMNIVS , i , Gr . Λήμνιος, ου, ... ... . Val Flacc. l. II. v. 78. Cf. Cellar. Not. O. A. l. II. c. 14. p. 1052 .

Lexikoneintrag zu »Lemnivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1449-1450.
Isménvs

Isménvs [Hederich-1770]

ISMÉNVS , i, Gr . Ἰσμηνὸς, ου, ( ⇒ Tab. XXX.) der älteste von der Niobe Söhnen, welche Apollo erschoß. ... ... ihm Ismenus genannt wurde. Plutarch. destuv. c. 2. p. 1148. T. II. Opp .

Lexikoneintrag zu »Isménvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1387.
Gamelia

Gamelia [Hederich-1770]

GAMELIA , æ, Gr . Γαμηλία, ας, ein Beynamen der Juno, deren Dienst schon Cekrops zu Athen mit einführete. Charax & Phavorinus ap ... ... Bitterkeit in den Ehen finden solle. Plutarch. conjug. præc. p. 141. T. II. Opp .

Lexikoneintrag zu »Gamelia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1136.
Flvonia

Flvonia [Hederich-1770]

FLVONIA , æ , ein Beynamen der Juno, welche ... ... einigen heißt sie auch Fluviona . Arnob. ap. Struv. Synt. A. R. c.1. p. 154 . Noch andere halten sie mit der ...

Lexikoneintrag zu »Flvonia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1120-1121.
Ageléïs

Ageléïs [Hederich-1770]

AGELÉÏS , ĭdos, Gr . Ἀγεληῒς, ίδος, ist auch ein ... ... Ἀγελεῖα, eine Heerde Rinder, quod nullo modo dometur ἀγελείαις βοῦσιν, i. e. plurimis bubus . Phurnut. de Nat. Deor. c. 20 . ...

Lexikoneintrag zu »Ageléïs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 142.
Evbvlvs

Evbvlvs [Hederich-1770]

EVB ÉLVS , i, Gr . Ἐνβυλεὺς, έως, oder Ἔυβουλος, ... ... Hymn. LI. v. 4. Plut. Sympos. L. VII. p. 714. T. II. Opp . nach welchem er von ἐυ, gut , und ...

Lexikoneintrag zu »Evbvlvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1059-1060.
Amharia

Amharia [Hederich-1770]

AMHARIA , eine Göttinn der Fäsulaner, deren Füße in ihrer Bildsäule fest an einander geschlossen sind, die Arme ausgestreckt am Leibe anliegen, und deren ... ... mit der Furina, der Rächerinn der Bosheiten einerley sey. Gori Mus. Hetrus. T. II. p. 208 .

Lexikoneintrag zu »Amharia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 212.
Dapális

Dapális [Hederich-1770]

DAPÁLIS , is , ein Beynamen des Jupiters, und so viel, ... ... Gericht Essen, (wovon er auch den Namen hatte,) zu bringen. Cato de R. R. c. 132. & Gyrald. Synt. II. p. 89 .

Lexikoneintrag zu »Dapális«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 869.
Diomédes

Diomédes [Hederich-1770]

... Marmor in Florenz sehen. Mus. Flor. T. I. t. 22. n. 1 . Nach demselben soll ... ... getödtete Person. Massei gem. antich. T. II. t. 80 . Man nennet sie daher ... ... Mariet. pier. grav. T. II. P. I. t. 94 . Lippert am ...

Lexikoneintrag zu »Diomédes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 930-938.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon