Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Coelispex

Coelispex [Hederich-1770]

COELĬSPEX , ĭcis , ein Beynamen des Apollo , dessen Bildsäule zu Rom in der XI Region stund, Rufus & Vict. Descript. V. R. Reg XI . Er hat solche Benennung entweder von Cœlum und ...

Lexikoneintrag zu »Coelispex«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 763.
Imperátor

Imperátor [Hederich-1770]

IMPERÁTOR , óris , ein Beynamen des Jupiters, unter welchem ihn insonderheit die zu Präneste verehreten. Als T. Quinctius solche Stadt eroberte, so wurde dessen Bildsäule im Triumphe mit nach Rom gebracht, und auf geziemende Art hieselbst mit in den Tempel des capitolinischen Jupiters ...

Lexikoneintrag zu »Imperátor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1343.
Levcadius

Levcadius [Hederich-1770]

LEVCADIUS , i , ein Beynamen des Apollo ... ... Tempel hatte. Thucyd. l. III. c. 94. Cellar. Not. O. A. l. II. c. 13. p. 892. T. I . Er lag auf dem Berge, von welchem die Verliebten zu ...

Lexikoneintrag zu »Levcadius«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1459.
Clementia

Clementia [Hederich-1770]

... errichtet wurde. Struvius Synt. A. R. c. 1. p. 142 . Sie wird als ein Frauenzimmer ... ... , wie man solches aus einigen Münzen sieht. Montfauc. antiq. expl. T. I. P. II. tab. 211. n. 14. 15 ...

Lexikoneintrag zu »Clementia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 740.
Mnesilevs

Mnesilevs [Hederich-1770]

MNESĬLEVS , ëi, Gr . Μνησίλευς, εως, ( ⇒ Tab ... ... der Phöbe Sohn, Apollod. l. III. c. 10. §. v.t . welchen andere Mnesinous , oder auch Asineus nennen. Nat. ...

Lexikoneintrag zu »Mnesilevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1655.
Lathraevs

Lathraevs [Hederich-1770]

LATHRAEVS , i , ein Beynamen des Apollo , unter welchem ... ... 459 . Doch will man dafür lieber Laphräus lesen, Casaubon. od. h. l . oder meynet auch, daß Strabo den Bruder mit der Schwester ...

Lexikoneintrag zu »Lathraevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1441.
Doryclevs

Doryclevs [Hederich-1770]

DORYCLEṼS , ëi, Gr . Δορυκλεὺς, έως, ( ⇒ Tab. XXIII.) einer von des Hippokoons Söhnen, den aber endlich Herkules nebst dessen Vater und Brüdern, hinrichtete. Apollod. lib. III. c. 10. §. 5 .

Lexikoneintrag zu »Doryclevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 957.
Liberator

Liberator [Hederich-1770]

LIBERATOR , is , ein Beynamen des Jupiters. Sieh Eleutherius . Mit dieser Benennung findet man seinen bekränzten Kopf noch auf einigen syracusanischen Münzen, deren Gegenseite ein Pferd oder einen Donnerkeil zeiget. Beger. Thes. Br. T. I. p. 383 .

Lexikoneintrag zu »Liberator«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1465.
Alectryon

Alectryon [Hederich-1770]

ALECTRYON , ŏnis , ( ⇒ Tab. XI.) des Leitus Vater, welchen andere aber auch Alektor, ingleichen Elektryo nennen. Hom. Il. Ρ. v. 601 . S. Alector , n. 1 .

Lexikoneintrag zu »Alectryon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 185.
Militaris

Militaris [Hederich-1770]

MILITARIS , is, Gr . Στράτιος, ου, ein Beynamen des ... ... er zu Labranda oder Labraunda in Karien einen Tempel hatte. Herod. V. s. Terpsich. 119. Strab. l. XIV. p. 659 . Er soll ...

Lexikoneintrag zu »Militaris«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1622.
Schaenevs

Schaenevs [Hederich-1770]

SCHAENEṼS , ëi , ( ⇒ Tab. XXV.) des Athamas Sohn, welchen er mit seiner dritten Gemahlinn, der Themisto , zeugete. Nat. Com. l. VI. c. 9 .

Lexikoneintrag zu »Schaenevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2174.
Schoenevs

Schoenevs [Hederich-1770]

SCHOENEṼS , ëi, Gr . Cχοινεὺς, έως, einer von des Melaneus und der Hippodamia Söhnen, welcher, wie seine Aeltern und Geschwister, in einen Vogel verwandelt wurde. Anton. Liberal. c. 7 . Sieh Acanthus .

Lexikoneintrag zu »Schoenevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2174.
Gorgyievs

Gorgyievs [Hederich-1770]

GORGYIEṼS , ëi, Gr . Γοργυιεὺς, έως, ein Beynamen des Bacchus, welchen er von dem Orte Gorgyia , in der Insel Samos, hat, woselbst er unter demselben ehemals verehret wurde. Steph. Byz. in Γοργυια .

Lexikoneintrag zu »Gorgyievs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1172.
Archedice

Archedice [Hederich-1770]

ARCHEDĬCE , es, Gr . Ἀρχεδίκη, ης, ( T . XVIII.) eine von den 50 Töchtern des Thespius, mit welcher Herkules den Dynasten zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. ult .

Lexikoneintrag zu »Archedice«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 357.
Pallénevs

Pallénevs [Hederich-1770]

PALLÉNE ṼS , ëi , ein Riese, welchen in dem Streite mit den Göttern Pallas erst verwundete, und sodann vollends in einen Stein verwandelte. Claudian. Gigantom. v. 109 .

Lexikoneintrag zu »Pallénevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1856.
Erythrevs

Erythrevs [Hederich-1770]

ERYTHREṼS , ei , eines von den vier Pferden der Sonne, welches so viel, als roth , heißt, weil die Sonne frühmorgens roth aufzugehen pflegt. Fulgent. Mythol. lib. I. c. 11 . Sieh Sol .

Lexikoneintrag zu »Erythrevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1048.
Orphnaevs

Orphnaevs [Hederich-1770]

ORPHNAEVS , i , eines von den vier Pferden des Pluto, ... ... Finsterniß , so viel, als das Finstere, heißt. Claudian. de R. P. l. I. v. 282 .

Lexikoneintrag zu »Orphnaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1820.
Mnesthevs

Mnesthevs [Hederich-1770]

MNESTHEṼS , ëi , ist, nach einiger Schreibart, so viel, als Menestheus , welches daher an seinem Orte nachzusehen.

Lexikoneintrag zu »Mnesthevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1655.
Gorgition

Gorgition [Hederich-1770]

GORGITION , onis , s. Gorgythion .

Lexikoneintrag zu »Gorgition«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1166.
Prométhevs

Prométhevs [Hederich-1770]

PROMÉTHEṼS , ëi, Gr . Προμηθεὺς, έως, ( ... ... . in Phas. p. 1151. T. II. Opp. Apollon . l. II. 1253 . Und ... ... . Dess. Erl. der Götterl . III B . 220 S . Cf. Cleric. ...

Lexikoneintrag zu »Prométhevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2090-2098.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon