Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Apotropei

Apotropei [Hederich-1770]

APOTROPEI , orum, Gr . Ἀποτρεπαῖοι, ων, waren diejenigen Götter, welche man sonst auch Averruncos , Bösesvertreiber, Uebelwender, zu ... ... Degen, die bösen und schädlichen Geister damit abzuwehren. Caus. Mus. Rom. S. Il. pag. 60 .

Lexikoneintrag zu »Apotropei«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 347-348.
Astydamia

Astydamia [Hederich-1770]

ASTYDAMIA , æ, Gr . Ἀστυδαμεία, ας, des Amyntors ... ... Herkules Feind war, durch ihre Vermittelung aber mit demselben ausgesöhnet wurde. Aelian. H. V. L. I. c. 24 . Sieh Lepreus .

Lexikoneintrag zu »Astydamia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 448.
Amphiarávs

Amphiarávs [Hederich-1770]

... der Götterl . V Band , 81 S . welches aber andere, als offenbare Lügen, zur Gnüge widerleget haben. ... ... . Ban . Erläut. der Götterl . V. Band . 76 S . Ej. Entret. XVI ou P. II. p. 153 ...

Lexikoneintrag zu »Amphiarávs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 220-224.
Ascalaphvs [1]

Ascalaphvs [1] [Hederich-1770]

ASCALĂPHVS , i , ( ⇒ Tab. IX.) Acherons ... ... Felsen erschlagen worden. Ban. Erl. der Götterl . IV B . 85 S . Es bemerket aber solches Gedicht, wie verhaßt Ankläger und Verräther sind, und ...

Lexikoneintrag zu »Ascalaphvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 429-430.
Andromache

Andromache [Hederich-1770]

ANDROMĂCHE , es, Gr . Ἀνδρομάχη, ης, des Eetions ... ... L. VI. c. 12. Cf. Mezir. sur les Ep. d'Ovid. T. II. p. 294 . Sie zeugete auch mit demselben den Molossus, ...

Lexikoneintrag zu »Andromache«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 260-261.
Archegetes

Archegetes [Hederich-1770]

ARCHEGETES , is, Gr . Ἀρχηγέτης, ου, oder nach dorischer Mundart zuweilen Ἀρχαγέτας, ein Beynamen des Apollo , unter welchem er zu Hierapolis in ... ... Frankreich gekommen ist. Ban. Erl. der Götterl . IV B . 665 S . Sieh Archagetes .

Lexikoneintrag zu »Archegetes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 357-358.
Aethálides

Aethálides [Hederich-1770]

AETHÁLIDES , æ , Ἀιθαλίδης, ου, ( ⇒ Tab. XV ... ... abwesend gewesen. Ban. Erl. der Götterl . IV. B . 510 S . Sonst wird er noch als ein guter Bogenschütze angegeben. Valer. Flac ...

Lexikoneintrag zu »Aethálides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 125-126.
Androgynes

Androgynes [Hederich-1770]

ANDROGYNES , um, Gr . Ἀνδρόγυνος, eine Art der ersten Menschen ... ... Rippe entstanden sey. Ban. Erläut. der Götterl . I Band 154 S . Bayle Dict. critiq. hist. Art. Adam .

Lexikoneintrag zu »Androgynes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 259-260.
Amphictyon

Amphictyon [Hederich-1770]

AMPHICTYON , ŏnis, Gr . Ἀμφικτύων, ονος, Deukalions, oder, nach andern, eines unbekannten Sohn, folgete dem Kranaus in dem ... ... wiederum Physcus war, Steph. Byz. in Φύσκος . wie dieses Lokrus u.s.f. Eustath. l. c .

Lexikoneintrag zu »Amphictyon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 224.
Boëdromivs

Boëdromivs [Hederich-1770]

BŎËDROMIVS , i, Gr . Βοηδρόμιος, ου, ein Beynamen des ... ... auch ein besonderes Fest, die Boedromia , gefeyret wurden, Suidas in Βυηδρομία, s. Tom. I. p. 439 . und selbst auch der Monat Boedromion ...

Lexikoneintrag zu »Boëdromivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 551-552.
Anadyomene

Anadyomene [Hederich-1770]

ANADYOMĔNE , es, Gr . Ἀναδυομένη, ης, ist ein Beynamen ... ... Nero ein anderes an dessen Stelle setzen, welches Dorotheus gemalet hatte. Plin. H. N. l. XXXV. c. 10 . Es soll sich aber besagtes ...

Lexikoneintrag zu »Anadyomene«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 248.
Adramelech

Adramelech [Hederich-1770]

ADRAMELECH , eine Gottheit der Sepharvaim, die sich anstatt der weggeführten Israeliten in Samaria niedergelassen hatten. Sie ließen ihre Kinder zu dessen und des Anamelechs , einer andern falschen ... ... nicht wahrscheinlich ist Ban. Erläut. der Götterl . II. Band . 469 S .

Lexikoneintrag zu »Adramelech«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 70.
Amphidamas [2]

Amphidamas [2] [Hederich-1770]

AMPHIDĂMAS , antis , ( ⇒ Tab. XVIII.) des ... ... doch lieber Amphidamas zu setzen ist. Eschenb . & Gesner. ad h. l . Seine Brüder waren Lykurgus und Cepheus, welcher sich auch mit ...

Lexikoneintrag zu »Amphidamas [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 225.
Amphotervs

Amphotervs [Hederich-1770]

AMPHOTĔRVS , i, Gr . Ἀμφότερος, ου, ( ⇒ Tab. XXV.) einer von des Alkmäons beyden Söhnen, welcher nebst seinem Bruder auf seiner ... ... Werk setzete. Apollod. l. 3. c. 7. §. 8 . S. Acarnan .

Lexikoneintrag zu »Amphotervs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 241.
Bemilvcivs

Bemilvcivs [Hederich-1770]

BEMILVCIVS , i , ein Beynamen des Jupiters, von einem Orte in Burgund bey der Abtey Flavigny, woselbst er Altäre hatte. Man hat ... ... welcher er jung und ohne Bart vorgestellet worden. Diction. portat. de Mythol. T. I. p. 138 .

Lexikoneintrag zu »Bemilvcivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 543-544.
Berecynthia

Berecynthia [Hederich-1770]

BERECYNTHIA , æ, Gr . Βερεκυντία, oder Βερεκυνθία, ας, ein ... ... der Einwohner zu Evreux erhalten zu seyn geglaubet. Martin, Relig. des Gaul. T. II. L. IV. p. 32 . Uebrigens ist es einerley, ...

Lexikoneintrag zu »Berecynthia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 544-545.
Androphonos

Androphonos [Hederich-1770]

ANDROPHONOS , Gr . Ἀνδρόφονος, ου, ein Beynamen der Venus, ... ... Tempel der Venus schleppeten und daselbst steinigten. Plutar. Amator. p. 768. T. II. Opp . Andere sagen, sie hätten sie mit Nadeln zu Tode ...

Lexikoneintrag zu »Androphonos«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 263.
Avgéas, Avgias

Avgéas, Avgias [Hederich-1770]

AVGÉAS, AVGIAS , æ, Gr . Ἀυγείας, ου, ( ... ... . 73 . Ebend. Erl. der Götterl . IV B . 615 S . 6 §. Anderweitige Deutung . Sein Stall ist ein Bild einer ...

Lexikoneintrag zu »Avgéas, Avgias«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 483-486.
Athena, Athene

Athena, Athene [Hederich-1770]

ATHENA, ATHENE , æ, Gr . Ἀθηνᾶ, ᾶς, der griechische Namen der Minerva , welchen man entweder von dem entziehenden α und θήνη für θήλη, ... ... Gottheit gewiedmet hatte. Ban. Erl. der Götterl . III B . 245 S .

Lexikoneintrag zu »Athena, Athene«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 462-463.
Baal, Bal, Bel

Baal, Bal, Bel [Hederich-1770]

... . Wörterb . I Th . 454 S . Einige halten ihn mit dem Saturn oder Kronus der Griechen für einerley ... ... für einerley. Ban. Erl. der Götterl . II B . 451 S . Es scheint aber, daß es vielmehr ein allgemeiner Namen der Gottheit ...

Lexikoneintrag zu »Baal, Bal, Bel«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 497-498.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon