Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Apatvria

Apatvria [Hederich-1770]

APATVRIA , æ, Gr . Ἀπατουρία, ας, ein Beynamen der Venus, welche ihren besondern Tempel ... ... dann einzeln nach und nach von ihm umgebracht wurden. Strabo lib. XI. p. 495. & Steph. Byz. in Ἀπάτουρον .

Lexikoneintrag zu »Apatvria«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 304-305.
Apatvria [1]

Apatvria [1] [Hederich-1770]

APATVRIA , æ , ein Beynamen der Pallas , welchen ihr die Aethra gab, und ... ... ihren Hochzeiten eben solcher Pallas ihren Jungfergürtel zu bringen. Pausan. Attic. c. 33 .

Lexikoneintrag zu »Apatvria [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 305.
Amphissa

Amphissa [Hederich-1770]

AMPHISSA , æ, Græc . Ἄμφισσα, ης, ( ⇒ Tab. XXV.) des Macareus Tochter, und Enkelinn des Aeolus, welche von dem Apollo geliebet wurde, und hernachmals der Stadt Amphissa in Phocis den Namen gegeben hat, woselbst denn auch unter ...

Lexikoneintrag zu »Amphissa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 235-236.
Antheléa

Antheléa [Hederich-1770]

ANTHELÉA , æ, Gr . Ἀνθήλεια, ας, ( ⇒ Tab. XVIII.) eine von des Danaus 50 Töchtern, welche den Cysseus, der ihr von den 50 Söhnen des Aegyptus, als Bräutigam, zugefallen war, nicht weniger, als ihre Schwestern, jede den ihrigen, ...

Lexikoneintrag zu »Antheléa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 280.
Anexibia

Anexibia [Hederich-1770]

ANEXIBIA , æ, Gr . Ἀνεξιβία, ας, ( ⇒ Tab. XVIII.) eine von des ... ... Schwestern die ihrigen, die erste Hochzeitnacht auch umbrachte. Apollod. lib. II. c. 1. §. 5 .

Lexikoneintrag zu »Anexibia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 264.
Amarysia

Amarysia [Hederich-1770]

AMARYSIA , æ, Gr . Ἀμαρυσία, ας, ein Beynamen der ... ... unter diesem Namen verehret, Pausan. Attic. c. 31 . und sonst auch Amarynthia , Amarynthis , genannt. Gyrald. Syntagm. XII. p. 377 .

Lexikoneintrag zu »Amarysia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 202.
Anchiale

Anchiale [Hederich-1770]

ANCHIĂLE , es , ( ⇒ Tab. VIII ... ... Cilicien den Namen haben soll, Nat. Com. Mythol. lib. IV. c. 6 . da sonst solche Stadt für ein Werk des letzten assyrischen Königes, des Sardanapalus angegeben wird. Strabo lib. XIV. p. 389 .

Lexikoneintrag zu »Anchiale«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 254.
Aglavros [1]

Aglavros [1] [Hederich-1770]

AGLAVROS , i , ( ⇒ Tab. XXIX.) des Erechtheus Sohn, welchen er mit der Proeris, als seiner Tochter, gezeuget haben soll, Hygin. ... ... bey dem Hygin, sonst nirgends etwas findet. Munck. ad Hyg. l. c .

Lexikoneintrag zu »Aglavros [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 147.
Antiades

Antiades [Hederich-1770]

ANTIĂDES , æ, Græc . Ἀντιάδης, ου, ( ⇒ Tab. XVII.) des Herkules Sohn, welchen er mit der Aglaia , einer von des Thespius 50 Töchten, zeugete. Apol lod. lib. II. cap. 7. §. 8 .

Lexikoneintrag zu »Antiades«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 282.
Aetherie

Aetherie [Hederich-1770]

AETHERIE , es , ( ⇒ Tab. VI.) des Solis und der Clymene Tochter, und Schwester des Phaerous. Hygin. Præf. p. 11 . welche endlich nebst ihren Schwestern, wegen ihres Bruder Unfall, in ...

Lexikoneintrag zu »Aetherie«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 126.
Antileon

Antileon [Hederich-1770]

ANTILĔON , ontis, Gr . Ἀντιλέων, οντος, ( ⇒ Tab. XVII.) des Herkules Sohn, welchen er mit der Prokris, einer von den 50 Töchtern des Thespius, zeugete. Apollod. lib. II. c. 7. §. 8 .

Lexikoneintrag zu »Antileon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 286.
Acroríta

Acroríta [Hederich-1770]

ACRORÍTA , æ, Gr . Ἀκρορείτης, ου, ein Beynamen des Apollo , unter welchem er zu Sicyon verehret wurde, und den er von Ἀκρώρεια, ... ... hatte. Steph. Byz. in Ἀκρώρεια, & ad eum de Pinedo l. c .

Lexikoneintrag zu »Acroríta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 51.
Agravlos [1]

Agravlos [1] [Hederich-1770]

AGRAVLOS , i , ( ⇒ Tab. XVII.) Cekrops ... ... , mit welcher Mars die Alcippe zeugete. Apollod. lib. III. c. 13. §. 2. Sieh vorher Aglaurus .

Lexikoneintrag zu »Agravlos [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 150.
Anicétvs

Anicétvs [Hederich-1770]

ANICÉTVS , i, Gr . Ἀνίκητος, ου, ( ⇒ Tab. XVII.) des Herkules Sohn, welchen er mit der Hebe zeugete, nachdem er schon vergöttert worden. Apollod. l. II. c. 7. §. 7 .

Lexikoneintrag zu »Anicétvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 266.
Anthippe

Anthippe [Hederich-1770]

ANTHIPPE , es, Gr . Ἀνθίππη, ης, ( ⇒ Tab. XVIII.) eine von den 50 Töchtern des Thespius, mit welcher Herkules, auf ihres Vaters Veranlassung, seine Händel hatte. Apollod. lib. II. c. 7. §. 8 .

Lexikoneintrag zu »Anthippe«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 281.
Antioche

Antioche [Hederich-1770]

ANTIŎCHE , es, Græc . Ἀντιόφη, ης, ( ⇒ Tab. XXVI.) des Melanis Tochter, die mit ihrem Geschwister dem Oeneus nachstellete. Apollod. lib. I. c. 8. §. 5 .

Lexikoneintrag zu »Antioche«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 292.
Aliteria

Aliteria [Hederich-1770]

ALITERIA , æ, Græc . Ἀλιτηρία, ας, ein Beynamen der Ceres , der von ἀλέω, ich mahle , herkömmt. Er ist ihr gegeben worden, weil sie in Hungersnoth die Müller behütet, daß ihnen das Mehl nicht genommen worden. Gyrald. Syntagm. ...

Lexikoneintrag zu »Aliteria«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 189.
Anchinoë

Anchinoë [Hederich-1770]

ANCHINŎË , es, Gr . Ἀγχινόη, ης, ( ⇒ Tab. III.) des Nilus Tochter und Gemahlinn des Belus, mit welcher er den Aegyptus und Danaus zeugete. Apollod. lib. II. c. 1. §. 4 .

Lexikoneintrag zu »Anchinoë«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 254.
Aegyptvs [1]

Aegyptvs [1] [Hederich-1770]

AEGYPTVS , i , des vorhergehenden Sohn, welchem von des Danaus Töchtern Dioxippe , Apollod. lib. II. c. 1. §. 5 . oder nach andern Polyxena , Hygin. ...

Lexikoneintrag zu »Aegyptvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 95.
Aphirape

Aphirape [Hederich-1770]

APHIRĂPE , es , ( ⇒ Tab. II.) eine Tochter des Polus und der Phöbe , oder vielmehr des Cöus, und also eine Schwester der Latona und Asteria . Hygin. Præf. p. 7 .

Lexikoneintrag zu »Aphirape«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 309.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon