Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Hippozygvs

Hippozygvs [Hederich-1770]

HIPPOZỸGVS , i, Gr . Ἱππόζυγος, ου, ( ⇒ ... ... Herkules, welche er mit des Thespius Töchtern zeugete. Apollod. l. II. e. 7. §. ult . Sieh Thespiades .

Lexikoneintrag zu »Hippozygvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1286.
Thermodoon

Thermodoon [Hederich-1770]

THERMODŎON , ontis, Gr . Θερμώδων, οντος, ( ⇒ Tab ... ... . Præf. p. 6 . ein Fluß in Pontus. Cellar. Not. O. A. l. III. c. 8. §. 71. p. 274. T. II .

Lexikoneintrag zu »Thermodoon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2342.
Parrhasivs [1]

Parrhasivs [1] [Hederich-1770]

PARRHASIVS , i , ( ⇒ Tab. XII.) des Mars und der Philonome Sohn, und des Lykastus Bruder. Zopyr. Byz. ao Plutarch. Parall. min. n. 36. p. 314. T. II. Opp .

Lexikoneintrag zu »Parrhasivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1895.
Melanippvs [4]

Melanippvs [4] [Hederich-1770]

MELANIPPVS , i , des Theseus und der Perigune, des Sinis Tochter Sohn. Plutarch. in Thes. p. 4. T. I. Opp . Er erhielt unter den Epigonen in den nemeischen Spielen ...

Lexikoneintrag zu »Melanippvs [4]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1560.
Amphidamas [4]

Amphidamas [4] [Hederich-1770]

AMPHIDĂMAS , antis , König zu Chalcis , blieb in ... ... allerhand Leichenspiele anstelleten, bey denen Hesiodus den Preis im Singen erhielt. Hesiod. O. & D. v. 652. & ad eum Schrevel. l. c ...

Lexikoneintrag zu »Amphidamas [4]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 225.
Evrymedvsa

Evrymedvsa [Hederich-1770]

EVRYMED ÉSA , æ, Gr . Ἐυρυμέδουσα, ης, eine Kammerfrau der Nausikae. Sie war aus ihrem Vaterlande entführet und deren Vater geschenket worden. Homer. Od. H. v. 8 .

Lexikoneintrag zu »Evrymedvsa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1087.
Mater Devm

Mater Devm [Hederich-1770]

MATER DEṼM , oder

Lexikoneintrag zu »Mater Devm«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1537.
Erysichthon [1]

Erysichthon [1] [Hederich-1770]

ERYSICHTHON , ŏnis , des Triopas , Callimach. Hymn ... ... . 24 . Königs in Thessalien, oder auch Myrmidons Sohn. Aelian. H. V. lib. I. c. 27 . Er hieb einen der ...

Lexikoneintrag zu »Erysichthon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1045-1047.
Celevstánor

Celevstánor [Hederich-1770]

CELEVSTÁNOR , ŏris, Gr . Κελευστάνωρ, ορος, ( ⇒ T. XVII.) einer von des Herkules Söhnen, welche er mit des Thespius Töchtern zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. ult .

Lexikoneintrag zu »Celevstánor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 653.
Trivmphális

Trivmphális [Hederich-1770]

TRIVMPHÁLIS , ein Beynamen des Herkules, welchem bereits Evander eine Bildsäule ... ... Zeit, wenn ein Triumph gehalten wurde, auch mit einem Triumphskleide angethan. Plin. H. N. l. XXXIV. c. 7. Cf. Nardin. Roma ant ...

Lexikoneintrag zu »Trivmphális«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2407.
Parnassides

Parnassides [Hederich-1770]

PARNASSĬDES , um , ein Beynamen der Musen, welchen sie von dem ihnen gewidmeten Berge, Parnassus, haben. Gyrald. Synt. de Musis , T. I. Opp. p. 561 .

Lexikoneintrag zu »Parnassides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1894.
Nemestrínvs

Nemestrínvs [Hederich-1770]

NEMESTRÍNVS , i , war bey den Römern ein Gott der Lustwälder. Arnob. ap. Struv. Synt. A. R. c. 1. p. 151 .

Lexikoneintrag zu »Nemestrínvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1707.
Hvivsce Diéi

Hvivsce Diéi [Hederich-1770]

HVIVSCE DIÉI , ein Beynamen der Fortuna, unter welchem sie ihren besondern Tempel in der Stadt Romhatte. Plin. H. N. l. XXXIV. c. 8. Es gelobete ihr denselben Q. Carulus an dem Tage, da er und Marius mit den Cimbrern ...

Lexikoneintrag zu »Hvivsce Diéi«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1295.
Pelethronivs

Pelethronivs [Hederich-1770]

PELETHRONIVS , i , König der Lapithen. Philargyr. ad Virgil ... ... und Sattel der Pferde erfunden haben. Hygin. Fab. 274. & Plin. H. N. l. VII. c. 56 .

Lexikoneintrag zu »Pelethronivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1914.
Eventvs Bonvs

Eventvs Bonvs [Hederich-1770]

... in der linken abgebildet war. Plin. H. N. lib. XXXIV. c. 8. sect. ... ... für einen der zwölf einwilligenden Götter der Ackersleute gehalten. Varro de R. R. L. I. c. 1 . Daß er aber wohl schwerlich ... ... Titus und Geta, und seine Abbildung beym Montfauc. Antiq. explic. T. I. P. II. ...

Lexikoneintrag zu »Eventvs Bonvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1062.
Epithalamites

Epithalamites [Hederich-1770]

EPITHALAMITES , is, Gr . Ἐπιθαλαμίτης, ein Beynamen des Mercurius, unter welchem er in Euböa verehret wurde. Hesych. sub. h. v . Man will, es soll so viel als hochzeitlich, nuptialis ...

Lexikoneintrag zu »Epithalamites«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1017.
Mater Magna Devm

Mater Magna Devm [Hederich-1770]

MATER MAGNA DEṼM , Gr . Μητηρ Θεῶν, Μεγάλη μήτηρ, sind Beynamen der Cybele , nach welchen sie für eine Mutter aller der übrigen Götter gehalten wurde, so, daß solche Beynamen einerley mit Pasithea sind, welchen sie sonst auch hat. ...

Lexikoneintrag zu »Mater Magna Devm«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1537.
Apis

Apis [Hederich-1770]

... man viele Tempel daselbst hatte. Onuph. Panvin. Descr. V. R. ap. Rosin. L. I. c. ... ... Kindern Israel zu Bethel und Dan Götter darnach aufgerichtet haben. Buddeus H. E. Per. II. Sect. IV. §. 4. Cf. Marsham ...

Lexikoneintrag zu »Apis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 310-325.
Apollo

Apollo [Hederich-1770]

... aus welchen man solche ersehen kann. Montfauc. Ant. expl. T. I. P. I. tab. 49. sq . Hier will ... ... nachdächte, was er jetzt spielen wollte. Le pitture antiche d'Ercolano. T. III. tav. I. Er war ...

Lexikoneintrag zu »Apollo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 327-347.
Aenéas

Aenéas [Hederich-1770]

... les Epitr. d'Ovid. T. I. 428. sq. & T. II. 156 . ... ... dergleichen auf geschnittenen Steinen vorkömmt. Mus. Flor. T. II. t. 30. Maffei Gem. ant. T. IV. t. 4. 8 §. Familie . ...

Lexikoneintrag zu »Aenéas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 97-105.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon