Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Aleo

Aleo [Hederich-1770]

ALEO , einer von des Atreus Söhnen, der mit seinen Brüdern Melampus und Emolus unter die dritte Art der Dioscuren gerechnet wird. Cic. de Nat. D. L. III. c. 21 .

Lexikoneintrag zu »Aleo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 185.
Alce

Alce [Hederich-1770]

ALCE , es, Gr . Ἄλκη, ης, des Olympus und der Cybele Tochter. Diod. Sic. lib. V. c. 49 .

Lexikoneintrag zu »Alce«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 170.
Acca

Acca [Hederich-1770]

ACCA , eine vertrauete Freundinn der Camilla in dem Kriege wider den Aeneas in Italien. Virgil Aen. XI. v. 897 .

Lexikoneintrag zu »Acca«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 20.
Abas [6]

Abas [6] [Hederich-1770]

ABAS , antis , des Erymantis Sohn, wurde vom Diomedes mit vor Troja erleget. Hom. Il. E. v. 148 .

Lexikoneintrag zu »Abas [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 7.
Bvtvs

Bvtvs [Hederich-1770]

... in Niederägypten, Herod. l. c. sect. 59, 155. Strabo L. XVII. p. 802 ... ... 83, 111, 133. & L. III. sect. 64. Aelian. var. histor. L. II. c. 41 . Zugleich wurden nebst ihr auch ...

Lexikoneintrag zu »Bvtvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 576-577.
Arcas

Arcas [Hederich-1770]

... , nach einigen, Eustath. ad Dionys. Perieg. v. 414 . nach andern des Apollo , Tzetz. ad Lycophr. v. 480. oder des Jupiters und der Callisto , einer Tochter ... ... seine Gebeine, auf des Orakels Befehl, nach Mantinea gebracht werden. Pausan. l. c. cap. 9 .

Lexikoneintrag zu »Arcas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 353-355.
Aréte

Aréte [Hederich-1770]

... den folgenden Tag als seine wahre Frau behielt. Apollod. l. I. c. ult. §. 25. Hygin. Fab. 23 . ... ... viel fruchtete, daß er hernach aufs beste bewirthet wurde. Homer. l. c. v. 141 . Sieh Alcinous .

Lexikoneintrag zu »Aréte«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 364-365.
Actor [2]

Actor [2] [Hederich-1770]

... Eustath. ad Hom. Iliad. B. v. 683 . König zu Phthia, söhnete den Peleus, als er den ... ... , und machete ihn zugleich zu seinem Nachfolger in der Herrschaft. Eustath. l. c . Sonst wird er auch von einigen Acton für ...

Lexikoneintrag zu »Actor [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 57.
Alcon [1]

Alcon [1] [Hederich-1770]

... gieng. Apollon . lib. I. v. 97. & Hygin. Fab. 14 . Er soll ein so ... ... Val. Flac. Arg. I. 399. & Maser. ad h. l . Doch wollen einige solches lieber von einem andern Alkon geschehen zu ...

Lexikoneintrag zu »Alcon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 180-181.
Argvs

Argvs [Hederich-1770]

... Schol. Homer. ad Il. Α. v. 115 . nannte die Stadt Argos nach seinem Namen, ... ... . Fab. 145 . und selbst auch den ganzen Peloponnesus. Apollod. l. c . Seine Gemahlinn war Evadne , Strymons Tochter, mit ...

Lexikoneintrag zu »Argvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 401.
Brome

Brome [Hederich-1770]

... . ad Virg. Ecl. VI. v. 15 . Andere nennen sie Bromie , und machen sie zu ... ... vielmehr von der Tethys , Heins. ap. Muncker. ad Hygin. l. c . wieder jung gemacht, sondern auch von dem Bacchus endlich ...

Lexikoneintrag zu »Brome«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 565-566.
Bvnvs

Bvnvs [Hederich-1770]

... , Gr . Βοῦνος, ου, ( ⇒ Tab. V.) des Mercurius und der Alcidamea Sohn, ... ... Sohn. Pausan. Corinth. c. 3. & Tzetx. ad Lycophr. v. 174 . Indessen erbauete er doch der Juno einen besondern Tempel, welche denn daher von ihm den Beynamen Bunäa bekam. Pausan. l. c. c. 4 .

Lexikoneintrag zu »Bvnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 570.
Arges

Arges [Hederich-1770]

ARGES , étis, Gr . Ἄργης, ητος, ( ⇒ Tab ... ... einer von denen Cyklopen, die dem Jupiter die Donnerkeile schmiedeten, Hesiod Theogon. v. 140 . sonst aber die Phrygia , eine Nymphe, zur Gemahlinn hatte ...

Lexikoneintrag zu »Arges«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 371-372.
Capys [1]

Capys [1] [Hederich-1770]

... soll. Cœlus ap. Serv. ad Virg. l. c . Er rieth sonst dem Priamus, das hölzerne Pferd der ... ... dahinter steckete: er fand aber kein Gehör, Virgil. Aen. II. v. 35 . Er ist übrigens nicht mit dem vorhergehenden zu vermengen. Serv. ad Virg. l. c .

Lexikoneintrag zu »Capys [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 632.
Aetna

Aetna [Hederich-1770]

... Namen hat. Alcimus ap. Schol. ad Theocr Idyll. I. v. 65 . Andere machen ihn auch zu einem Sohne des Briareus und Dicans Bruder, Demetr. Caletianus ap. eumd. l. c . welcher ehemals zum Schiedsmanne zwischen der Ceres und dem ...

Lexikoneintrag zu »Aetna«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 130.
Athos [1]

Athos [1] [Hederich-1770]

ATHOS , us, Gr . Ἄθως, οος, contr . ους, ( ⇒ Tab. V.) einer der Riesen, welche ehemals den Himmel stürmeten, der denn seines Theils insonderheit den von ihm hernach genannten ungeheuern Berg Athon ergriff, und ihn aus Thracien ...

Lexikoneintrag zu »Athos [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 463.
Anthe

Anthe [Hederich-1770]

ANTHE , es, Gr . Ἄνθη, ης, ( ⇒ Tab. V.) eine von des Riesen, Alcyoneus, Töchtern, welche sich nach ihres Vaters Tode über den Fels Canasträum hinab ins Meer stürzeten, und von der Amphitrite insgesammt in Eisvögel verwandelt wurden. ...

Lexikoneintrag zu »Anthe«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 280.
Carpo

Carpo [Hederich-1770]

CARPO , us, Gr. Καρπὼ, οῦς, ( ⇒ Tab. IX.) eine von den Horen, Pausan. Bœot. c. 35. p. 595 ... ... welche so viel, als die Reifigkeit der Früchte bedeutet. Interpr. Pausan. l. c .

Lexikoneintrag zu »Carpo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 638.
Actor [5]

Actor [5] [Hederich-1770]

ACTOR , ŏris , ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns Sohn, Hygin. Fab. 157. & Schol. Hom. ad Il. Λ. v. 749 . und zwar von der Molione .

Lexikoneintrag zu »Actor [5]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 57.
Axíon

Axíon [Hederich-1770]

AXÍON , ŏnis, Gr . Ἀξίων, ωνος, einer von des ... ... Vaters, umbrachte, allein dargegen von dieses Söhnen hinwiederum mit hingerichtet wurde. Apollod. l. III. c. 7. §. 5. & Pausan. Arcad. c. 28 ...

Lexikoneintrag zu »Axíon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 496.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon