Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Bimáter

Bimáter [Hederich-1770]

BIMÁTER , tris, Gr . Βιμάτωρ, ορος, ist auch ein Beynamen des Bacchus, Orph. Hymn. XLIX. v. 1. & Ovid. Metam . IV. v. 12 . welchen er bekommen, weil er gleichsam zwo Mütter gehabt, als ...

Lexikoneintrag zu »Bimáter«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 550.
Broteas

Broteas [Hederich-1770]

BROTĔAS , æ , ( ⇒ Tab. XIII.) des Vulkans ... ... sich daher endlich selbst aus Verdruß in das Feuer stürzete. Ovid. in Ibide v. 517. & ad eum Domitius Calderinus l. c .

Lexikoneintrag zu »Broteas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 567.
Aesépvs

Aesépvs [Hederich-1770]

... . III.) des Oceans und der Thetys Sohn, Hesiod Theogon. v. 342 . war ein Fluß in klein Mysien, der unterhalb der ... ... den Propont fällt. Cellar. Not. O. A. lib. III. e. 3. p. 31. T. II .

Lexikoneintrag zu »Aesépvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 122.
Clytivs

Clytivs [Hederich-1770]

CLYTIVS , i , Gr . Κλύτιος, ου, ( ⇒ Tab. V.) der Erde Sohn, einer von den Giganten oder Riesen, welchen in dem Kriege mit den Göttern, nach einigen, Hekate, nach andern aber Vulcan, mit einem glühenden Eisen hinrichtete. ...

Lexikoneintrag zu »Clytivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 757.
Astylvs

Astylvs [Hederich-1770]

ASTYLVS , i , ( ⇒ Tab. XIV.) einer von den Centauren und zugleich auch ein guter Wahrsager, welcher den Seinigen die Händel wider die Lapithen ... ... zu ihrem großen Nachtheile, kein Gehör fand. Ovid. Metam . XII. v. 308 .

Lexikoneintrag zu »Astylvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 448.
Colaxes

Colaxes [Hederich-1770]

COLAXES , is , ( ⇒ Tab. X.) Jupiters und der Hora , einer Nymphe, Sohn, war König der Bisalter, welche zum Andenken seiner ... ... Blitze auf ihren Schilden führeten. Valer. Flacc. Argon . lib. VI. v. 48 .

Lexikoneintrag zu »Colaxes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 765.
Clytivs [1]

Clytivs [1] [Hederich-1770]

CLYTIVS , i , ( ⇒ Tab. XXXI.) einer von Laomedons Söhnen, welche er mit der Stymno , Scamanders Tochter, zeugete. ... ... . lib. III. c. 11. §. 3. & Hom. Il. Υ. v. 239 .

Lexikoneintrag zu »Clytivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 757.
Chesias

Chesias [Hederich-1770]

CHESIAS , ădis, Gr . Χησιὰς, άδος, ein Beynamen der Diana , Callim. Hymn. in Dian. v. 228 . welchen sie, nach einigen, von dem Vorgebirge Chesio , in der Insel Samo, Schol. ad eumd. l. c ...

Lexikoneintrag zu »Chesias«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 701.
Clytivs [3]

Clytivs [3] [Hederich-1770]

CLYTIVS , i , ein Trojaner, dessen Sohn, Kaletor, Ajax erlegete. Homer. Il. Ο. v. 420 . Seine Tochter war Proklea, mit welcher Cyknus, Neptuns Sohn, die Hemithea und den Tenaes zeugete, mit denen aber ihr Vater ...

Lexikoneintrag zu »Clytivs [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 758.
Ctesivs [1]

Ctesivs [1] [Hederich-1770]

CTESIVS , i , des Ormenus Sohn, ein Herr ... ... entführeten, und dem Laertes in Ithaka verkauften, Homer. Od. O. v. 413 . woselbst er endlich einen Schweinhirten abgeben mußte. Id. ibid. Ξ. v. 3 .

Lexikoneintrag zu »Ctesivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 804.
Ctimene

Ctimene [Hederich-1770]

CTIMĔNE , es, Gr . Κτιμένη, ης, ( ⇒ Tab. XV.) des Laertes Tochter und Schwester des Ulysses, welche endlich in die Insel Samos verheurathet wurde. Homer. Od. Ο. v. 361 .

Lexikoneintrag zu »Ctimene«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 805.
Aesépvs [1]

Aesépvs [1] [Hederich-1770]

AESÉPVS ( ⇒ Tab. XXXI.) Bukolions und der Abarbarea , einer Nymphe, Sohn, den Diomedes vor Troja erlegete. Homer. Iliad. Ζ. v. 21 .

Lexikoneintrag zu »Aesépvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 122-123.
Calétor

Calétor [Hederich-1770]

CALÉTOR , ŏris, Gr . Καλήτωρ, ορος, ( ⇒ Tab. XXXI.) des Klytius, und also des Priamus Bruders, Sohn, welchen Ajax Telamonius vor Troja mit nieder machete. Homer. Il. Ο. v. 419 .

Lexikoneintrag zu »Calétor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 604.
Achátes

Achátes [Hederich-1770]

ACHÁTES , æ, Gr . Ἀχάτης, ου, ein Trojaner und treuer Gefährte des Aeneas , Virgil. Aen. I. v. 312 . der in: der That nichts anders bedeutet, als die Sorge ...

Lexikoneintrag zu »Achátes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 22.
Chromis [4]

Chromis [4] [Hederich-1770]

CHROMIS , is, Gr . Χρόμις, ιος, ... ... dem Ennomus dem Priamus nach Troja zu Hülfe kamen. Homer. Il. Β. v. 859. & Dictys Cret. lib. II. c. 35 .

Lexikoneintrag zu »Chromis [4]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 714-715.
Corydon

Corydon [Hederich-1770]

CORỸDON , onis , ( ⇒ Tab. V.) der Erde und des Tartarus Sohn, einer von den Giganten. Hygin. Præf. p. 4 .

Lexikoneintrag zu »Corydon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 784.
Adresta

Adresta [Hederich-1770]

ADRESTA , æ, Gr . Ἀδρήστη, ης, der Helena ... ... solche nach ihrer Zurückkunft sich wieder zu Lacedämon aufhielt. Homer. Odyss. Δ. v. 123 . Nach gemeiner Mundart hat sie vielleicht nur eigentlich Adrasta ...

Lexikoneintrag zu »Adresta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 74.
Aethíon [1]

Aethíon [1] [Hederich-1770]

AETHÍON , ŏnis , ein Pferd des Euneus, in dem ... ... daher so viel, als ein feuriges Roß bedeutet. Stat. Thebaid. VI. v. 465. & ad eum Barthius l. c .

Lexikoneintrag zu »Aethíon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 127.
Chalybs

Chalybs [Hederich-1770]

CHALYBS , ùbis , ( ⇒ Tab. XII.) einer von des Mars Söhnen, von welchem die Chalyben ihren Namen bekommen. Schol. Apollon . ad lib. II. v. 375 .

Lexikoneintrag zu »Chalybs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 692.
Crantor

Crantor [Hederich-1770]

CRANTOR , ŏris , Amyntors Sohn und Waffenträger des Peläus, welchen der Centaur, Demoleon , mit einer abgebrochenen Fichte auf des Pirithous Hochzeit erschlug, dafür ... ... auch wieder von dem Theseus nieder gemachet wurde Ovid. Metam . XII. v. 361 .

Lexikoneintrag zu »Crantor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 790.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon