Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Acesamenvs

Acesamenvs [Hederich-1770]

ACESAMĔNVS , i, Gr . Ἀκεσάμενος, ου, der Periböa Vater, die mit dem Flusse Axius den Pelegon zeugete. Homer. Il. Φ. v. 142 .

Lexikoneintrag zu »Acesamenvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 20.
Amphirrhöe

Amphirrhöe [Hederich-1770]

AMPHIRRHÖE , es, Gr . Ἀμφιῤῥόη, ης, eine Nymphe, die, dem Namen nach, mit voriger einerley bedeutet. Gyrald. Syntagm. V. pag. 180 .

Lexikoneintrag zu »Amphirrhöe«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 235.
Antimachvs [1]

Antimachvs [1] [Hederich-1770]

ANTIMĂCHVS , i , ein Lapithe, dessen Sohn. Leonteus, sich insonderheit vor Troja wohl hielt. Homer. Iliad. Μ. v. 128. & 188.

Lexikoneintrag zu »Antimachvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 288.
Avthronivs

Avthronivs [Hederich-1770]

AVTHRONIVS , i , einer von des Aeneas Partey in Italien, welchen endlich Salius erlegete. Virgil. Aen. X. v. 753 .

Lexikoneintrag zu »Avthronivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 492.
Amphotervs [1]

Amphotervs [1] [Hederich-1770]

AMPHOTĔRVS , i , ein Trojaner, welchen Patroklus, nebst andern erlegete. Hom. Il. Π. v. 415 .

Lexikoneintrag zu »Amphotervs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 241.
Axiocerses

Axiocerses [Hederich-1770]

AXIOCERSES , æ , war bey den Cabiren ein geheimer Namen des Pluto. Schol. Apollodor. ad lib. I. v. 917. Cf. Gyrald. Syntagm. VI. p. 195 .

Lexikoneintrag zu »Axiocerses«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 496.
Amphithemis

Amphithemis [Hederich-1770]

AMPHITHĔMIS , ĭdis , ( ⇒ Tab. XIV.) des Apollo ... ... ihn andere nennen, Caphaurus, zeugete. Apollon . Rhod. lib. IV. v. 1495. & Hygin. Fab. 14. pag. 53 .

Lexikoneintrag zu »Amphithemis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 236.
Archelochvs

Archelochvs [Hederich-1770]

ARCHELŎCHVS , i, Gr . Ἀρχέλοχος, ου, ( ⇒ Tab. XXXI.) Antenors Sohn, welchen Ajax Telamonius vor Troja erlegete. Homer. Il. Ξ. v. 463 .

Lexikoneintrag zu »Archelochvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 358-359.
Amphimachvs [1]

Amphimachvs [1] [Hederich-1770]

AMPHIMĂCHVS , i , Nomions Sohn, und der Nasta Bruder, gieng als Heerführer der Carier den Trojanern mit zu Hülfe, wurde aber von dem Achilles erleget, und zugleich seiner schönen Waffen beraubet. Homer. Iliad. Β. v. 871 .

Lexikoneintrag zu »Amphimachvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 228.
Chersidamas

Chersidamas [Hederich-1770]

CHERSIDĂMAS , antis, Gr . Χερσιδάμας, αντος, ein Trojaner, welchen Ulysses unter andern mit erleget. Homer. Il. Λ. v. 423. & Ovid. Metam . XIII. v. 259 .

Lexikoneintrag zu »Chersidamas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 701.
Anabesinêvs

Anabesinêvs [Hederich-1770]

ANABESĬNÊVS , ëi, Gr . Ἀναβησινεὺς, έως, ein Phäacier, der sich bey des Ulysses Anwesenheit mit in den angestelleten Ritterspielen sehen ließ. Homer. Od. Θ. v. 113 .

Lexikoneintrag zu »Anabesinêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 246.
Agastrophvs

Agastrophvs [Hederich-1770]

AGASTRŎPHVS , i, Gr . Ἀγάτροφος, ου, Päons Sohn, welchen Diomedes vor Troja erlegete. Homer. Il. Λ. v. 338 .

Lexikoneintrag zu »Agastrophvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 138.
Chronophyle

Chronophyle [Hederich-1770]

CHRONOPHỸLE , es , eine Nymphe, mit welcher Bacchus den Phlias zeugete. Apollon . lib. I. v. 115. & ad eum. Schol. l. c .

Lexikoneintrag zu »Chronophyle«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 715.
Anna Perenna

Anna Perenna [Hederich-1770]

... und Hiarbas sich der Stadt bemächtiget hatte. Ib. v. 665. sqq . Sie gieng daher zuerst nach dem jetzigen Malta, ... ... perenne latens Anna Perenna vocor . Ovid. Fastor. III. v. 543–656. Immittelst wollen auch einige, daß ...

Lexikoneintrag zu »Anna Perenna«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 268-271.
Alalcomenaea

Alalcomenaea [Hederich-1770]

ALALCOMĔNAEA , ein Beynamen der Minerva , Stat. Theb. lib. VII. v. 330 . welcher griechisch Ἀλαλκομενηῒς, ίδος, Homer. Iliad. Δ v. 8 . ausgesprochen, und von einigen von ἀλαλκεῖν, rächen oder ...

Lexikoneintrag zu »Alalcomenaea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 165-166.
Averrvncanvs

Averrvncanvs [Hederich-1770]

AVERRVNCANVS , i , ein Gott der Römer, der das Böse ... ... L. L. lib. VI. c. 6. Gell. N. A. l. V. c. 12 . Es war aber nicht bloß ein einzelner Gott dieses ...

Lexikoneintrag zu »Averrvncanvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 481-482.
Chrysothemis [3]

Chrysothemis [3] [Hederich-1770]

CHRYSOTHĔMIS , ĭdos , ( ⇒ Tab. XXX.) eine von Agamemnons Töckhtern, welche er dem Achilles mit anboth, dafern er sich wieder mit ihm versöhnen wollte. Homer. Il. 1. v. 145 .

Lexikoneintrag zu »Chrysothemis [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 723.
Chrysothemis [1]

Chrysothemis [1] [Hederich-1770]

CHRYSOTHĔMIS , ĭdos , ein ander Frauenzimmer, mit welcher Staphylus die Molpadia , Rhoeo und Partheno zeugete. Diod. Sic. l. V. c. 62. p. 129 .

Lexikoneintrag zu »Chrysothemis [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 723.
Archeptolemvs

Archeptolemvs [Hederich-1770]

ARCHEPTOLĔMVS , i, Gr . Ἀρχεπτόλεμος, ου, des Iphitus Sohn, und Hektors Stallmeister, welchen Teucer vor Troja erschoß. Homer. Il. Θ. v. 312 .

Lexikoneintrag zu »Archeptolemvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 359.
Colchicvs Draco

Colchicvs Draco [Hederich-1770]

... mit dem Blitze verwundete. Schol. Apollon . ad lib. II. v. 1214 . Er hütete hiernächst das goldene Vließ, daß er dabey niemals schlief, Apollon . l. c. v. 1213 . jedoch aber zuletzt von der Medea ...

Lexikoneintrag zu »Colchicvs Draco«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 765-766.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon