ARETH ÉSA , æ , einer von Aktäons Hunden, welche ihren Herrn, als er in einen Hirsch verwandelt wurde, endlich selbst zerrissen und fraßen. Hyg. Fab. 181 .
ARETHVSA , æ , des Herileus Tochter, mit welcher Neptun den Abas zeugete. Hygin. Fab. 157 .
CHTHONIA , æ , eine von des Erechtheus Töchtern, welche Butes zur Gemahlinn nahm. Apollod. lib. III. c. 14. §. 1 .
ANCHARIA , æ , eine vermeynte Schutzgöttinn derer zu Asculum in Italien. Gyrald. Synt. I. p. 61 .
AXIOTHËA , æ , eine von den Gemahlinnen des Prometheus. Is. Tzetz. ap. Nat. Com. lib. IV. c. 6 .
CHITONIA , æ , ist einerley mit vorhergehendem Chitöne .
ALCVMÉNA , æ , ist mit vorhergehender Alkmena einerley. Hygin. Fab. 29 .
AMARVSIA , æ , ist eben so viel, als Amarysia , welches hernach zu sehen.
ARIPPASA , æ , sieh Arginussa .
AGENORIA , æ , oder auch
CASSANDRA , æ, Gr . Κασσάνδρα, ας, ( ⇒ Tab. XXXI.) 1 §. Namen . Insgemein wird sie zwar Cassandra genannt, heißt aber doch auch Alexandra , wie denn auch ihr Bruder nach damaliger Weise bald Paris , ...
ANDROMĔDA , æ, Gr . Ἀνδρομέδη, ης, ( ⇒ Tab. XVIII.) des Cepheus, ... ... , Plin. H. N. lib. V. c. 13 . und M. Scaurus brachte noch die Beine von dem Meerwunder mit nach Rom, und zeigete ...
AMPHITRỸO , ónis, Gr . Ἀμφιτρύων, ( ⇒ Tab. XXI.) des Alcäus und der Hipponome Sohn, Apollod. lib. II. c. 4. §. 5 . lösete die Rinder wieder von dem Polyenus ein, welche des Pterelaus Söhne dem ...
ANGERONIA , æ , eine Göttinn der Römer, welche auch Angerona genannt wird, und zwar entweder ... ... . l. c. cum quo conf. Struv. Synt. A. R. c. 1. p. 160 . Und, da also ihre ...
CLEOPĂTRA , æ , ( ⇒ Tab. VII.) des Boreas und der Orithpia Tochter ... ... Id. ibid. bald Eurytia , Schol. Hom. Od. Μ. v. 60 . bald Danae . Serv. ad Virg ...
CAPROTÍNA , æ , ein Beynamen der Juno, unter welchem sie von den Römern verehret wurde. Denn als dieser ihr Zustand, nachdem sie von den senonischen Galliern heimgesuchet worden waren, sehr schlecht war, so sucheten sich die Benachbarten der Gelegenheit zu bedienen, und giengen ...
ACHERVSIA , æ, Gr . Ἀχερουσία, ας, ein großer ... ... aus demselben entspringt, wie einige fälschlich vorgeben, Cellar. Not. O. A. lib. II. c. 13. pag. 1089 . Es ... ... 5. et Strabo lib. V. p. m. 444 . So führet auch die Höhle bey dem ...
AEGOPHĂGA , æ, Gr . Ἀιγοφάγος, ου, und nicht Aegophora , wie Banier IV. Bande 645 S. saget, ein Beynamen der Juno, unter welchem sie einen Tempel zu Lacedämon hatte. Es soll ihr diesen Herkules selbst zuerst errichtet und darinnen eine Ziege ...
CLEOPĂTRA , æ , ( ⇒ Tab. XXIII.) des Idas und der Marpessa Tochter, und Meleagers Gemahlinn. Hom. Il. 1, 558. Pausan. Messen. c. 2. p. 219 . Man hatte ihr wegen einer gewissen ...
ANTEVERTA , oder Antevorta, æ , eine Göttinn der Römer, welche sie verehreten, und mit der Postverta zur Gefährtinn der Gottheit macheten, weil sie glaubeten, daß jene alles sehe und wisse, was voraus geschehe, diese aber, was noch künftig erfolgen ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro