... Freuden geschrien: ἐῦ ὑιὲ, brav, Sohn! Acron ad Hor. ap. Gyrald. Synt VIII. p. 284. & Lubin. ad Pers. ... ... p. 231 . Dessen ungeachtet aber leiten es doch einige von Ἐυοῖ her, wie man bey dem ...
... ap. Eratosth. Cataster. 18 . nach andern aber der Pegasus, wie er unter die Sterne geflogen, ... ... worden. Euripid. up. eumd. l. c . Es soll sich diese in solcher Gestalt nur halb sehen lassen, damit niemand gewahr werde, daß sie weibliches Geschlechtes sey, sich auch so gestellet haben, daß ...
... ῆς, des zweyten Jupiters Tochter, eine von den vier ältern Musen, davon die übrigen drey Thelxiope , Mneme und ... ... hießen. Cic. de Nat. Deor. lib. III. pag. 1198 . Andere zwar lassen die Thelxiope von ihnen ...
... EPEṼS , ëi , ( ⇒ Tab. XXVI.) Endymions Sohn, welcher seine Brüder im Wagenrennen überwand, und daher nach seines Vaters Anordnung demselben in der Regierung folgete. Von ihm haben die Epeer, oder nachmaligen Eleer, den Namen bekommen. ...
EVMON , ŏnis, Gr . Εὔμων, ονος, ( ⇒ Tab. XIX.) einer von Lykaons Söhnen, welche endlich Jupiter, ... ... hinrichtete. Apollod. lib. III. c. 8. §. 1. Sieh Lycaon .
ETIAS , ădis, Gr . Ἠτιὰς, άδις, ( ⇒ Tab. XXXI.) des Aeneas Tochter, welche er mit von Troja hinweg nahm, und von ihr der Stadt Etis den Namen gab, die er in Lakonien erbauete. Pausan ...
... ERĂTO , us , eine Nymphe, welche Arkas zur Gemahlinn nahm, und mit ihr den ... ... 459 . Sie war hiernächst die Auslegerinn der Orakel des Pans, Idem ibid. c. 37. p. 516 . und wird von einigen unrecht für die Muse ihres Namens angesehen. Gyrald. ...
DAMNO , us, Gr . Δαμνὼ, ους, ( ⇒ ... ... Tab. XVIII.) des Belus Tochter, mit welcher Agenor den Phönix, die Isäa und Melia zeugete. Pherecides ap. Schol. Apollon . ad lib. III. v. 1185 .
ERĂTO , us , Ἐρατὼ, οῦς, ( ⇒ Tab. IV.) des Nereus und der Doris Tochter, folglich eine von den funfzig Nereiden. Apollod. L. I. c. 2. §. 7. Sieh Nereides .
DVSII , orum , sollen von den Galliern diejenigen Geister seyn genannt worden, welche ... ... pilosi hießen und Incubi waren. Isidor. Orig. L. VIII. c. 11. in fine. p. 1032 . Man vergleicht sie mit den Sylvanen und ...
AVSON , ŏnis , des Ulysses und der Circe , Tzetz. ad Lycophr. v. 41 . oder auch der Kalypso Sohn, Festus lib. I. p. 1130. & Schol. Apoll. adlib. IV. v. 553 . ...
ENOPS , ŏpis, Gr . Ἤνοψ, οπος, des Satnius Vater, den er mit einer Nais zeugete, da er an dem Flusse Satniöntes das Vieh hütete. Homer. Il Ξ. v. 445 .
... vermuthlich alle Jahre feyerlich wiederholet habe; da denn nach ihrem Tode das Fest daraus geworden. Bochart. ... ... IV. 385 . Uebrigens ist ihre Entführung aufs Jahr der Welt 2506, und also auf die Zeiten Mosis, ...
... von dem Phönicischen hereb oder erbo haben, welches so viel, als Finsterniß ... ... . 182 §. Bey allem dem aber wurde er doch, nach einigen, als ein besonderer Gott ... ... , wovon Hebron ehemals Kiriath-Arba genannt worden. Abel Hist. Monarch. lib. II. ...
... Apollod. lib. I. c. 7. §. 7. oder, nach andern, der Sterope Sohn. Dositheus ap. Plutarch ... ... welche Apollo zur Gemahlinn verlangte: Idas , des Aphareus Sohn, aber entführete sie, nachdem er von dem Neptun ...
... . c. 7. §. 2. Sie hieß anfänglich Janira, bekam aber hernach διὰ τὸ πλῆθος τῶν ἔδνων, oder der Menge der Brautgeschenke ... ... Ihr Gemahl war Kapaneus, den sie so sehr liebete, daß sie sich auch, da solcher vor Theben umkam, ...
... entstandenem Aufruhre aus dem Lande gehen mußte, da er sich denn nach Apulien begab und einem Stücke solches Landes von ... ... Althänns, des Diomedes Stiefbruder zum Schiedsmanne. Allein, weil dieser auch sein Absehen auf des Daunus Tochter hatte, so ... ... , dem Daunus zu. Wie aber dieses dem Diomedes sehr weh that, so ...
... Schol. Apollon . adlib. IV. v. 1091 . oder auch des Magnetes und einer Naide Sohn. Apollod. lib. ... ... , dem Perseus, steckete, welchen letztern er denn auch auferzog. Idem lib. II. c. 4. §. ...
... Ihr wurde Plutus, als der Gott des Reichthums, zugesellet. Id. Bœot. c. 26. p ... ... Jedoch scheint es, daß sie eine besondere Göttinn gewesen, der diejenigen allezeit erst opferten, die des Jupiters ... ... Namen hat sie von ἔργον, ein Werk , und er heißt so viel, als eine Werkmeisterinn , weil sie viele Handwerkskünste erfunden hat. ...
... solches vernahm, so erhieng sie sich vor Furcht und Schame selbst, wünschete aber vorher ihrem Verräther alles Unglück an, welches ihm denn auch so fern wiederfuhr, daß er sich in eine todte von dem Meere ausgeworfene Frau verliebete, und, da ...
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro