... Gr . Ἀλέξανδρος, ου, ( ⇒ Tab. XXI.) einer von des Eurystheus Söhnen, welcher in der Schlacht mit umkam, als sein Vater des Herkules Kinder von den Atheniensern ausgeliefert haben wollte, und, da diese sich nicht ...
... sie sich ehedem in Aethiopien befunden, und von da von dem Apollo weggeführet worden; nach den dritten von αἴθω, ich brenne , weil sie so viel, als der Mond sey, oder auch die Hecate bedeute, welche ...
... . Ἀλκάθοος, ου, ( ⇒ Tab. XXVI.) des Parthaons und der Eurydes Sohn, Apollod. lib. I. c. 8. §. ... ... mußte. Id. ib. §. 5. & Diod. Sic. lib. IV. c. 67 .
... ( ⇒ Tab. XXXI.) des Aesyetas Sohn, und Eydam des Anchises , dessen Tochter Hippodamia er zur Ehe hatte. Er war zwar ein tapferer Trojaner, der aber doch endlich von dem Idomeneus, durch Neptuns Beyhülfe erleget ...
... Gr . Ἀλκιμάχη, ης, ein Beynamen der Minerva , der ihr von ἀλκὴ, die Stärke , und μάχομαι, ich streite, gegeben worden, ... ... seine Absicht auf deren Tapferkeit und Stärke, als einer Göttinn des Krieges, hat. ...
... Phillone, Herkules zu Falle brachte, der Vater aber samt dem Kinde auf einem Berge vor die wilden Thiere hinwerfen ließ. Er wohnete ... ... einer Höhle, und hatte ein gewisses Feld in Arkadien von ihm den Namen. Pausan. Arcad. c. ...
... is, Gr . Ἀλεξιάρης, εος, ( ⇒ Tab. XVII.) des Herkules Sohn, welchen er mit der Hebe zeugete, als er schon unter die Götter aufgenommen war. Apollod. lib. II. c. 7. §. 7 ...
... , ii, Gr . Ἀμέστριος, ου, ( ⇒ Tab. XVII.) des Herkules Sohn, welchen er mit der Eone , einer von des Thespius 50 Töchtern, zeugete. Apollod. lib. II. c. 7. §. 8 .
... , ου, ein Beynamen des Pluto, weil er ein Gott ist, der entweder selbst von keinem Lachen weis, oder bey dem es sich auch nicht gut lachen läßt, indem er ... ... so genannten α privativo und γελάω, ich lache , hat. Gyrald. Synt. ...
... AGRIANOME , es , ( ⇒ Tab. XXI.) des Perseus Tochter, und Gemahlinn des Leodacus, mit dem sie den Okleus zeugete, der unter den Argonauten mit nach Colchis gieng. Hygin. Fab ...
... , ας, ein Beynamen der Aurora oder Morgenröthe , welchen sie von ἀγγέλλω, ich kündige an , hat, weil sie allemal Titans , oder ... ... Ankunft den Menschen ankündiget. Gyrald. Synt. VII. p. 259 .
... i, Græc . Ἀλύχμιος, ου, ein Beynamen des Mercurius, welchen er von der Stadt Alychme hat, woselbst er unter andern mit verehret wurde. Steph. Byz. in Ἀλύχμη. Cf. Gyrald. Syntagm. IX. pag. 307 .
... AETHERIVS , ii, Gr . Ἀιθέριος, ου, ein Beynamen des Jupiters, der von Ἀιθὴρ, die klare Luft , hergenommen ist, weil Jupiter physischer Weise nichts anders ist. Gyrald. Synt. II. p. 87 .
ALCIMĔNES , is, Gr . Ἀλκιμένης, εος, ein Korinther, welchen Bellerophon unversehens ums Leben brachte, und daher flüchtig werden mußte. Apollod. lib. II. c. 3. §. 1 .
ALCIDAMÉA , æ , ( ⇒ Tab. XV.) eine Frauensperson, mit welcher Mercurius den Bunus gezeuget haben soll. Nat. Comes lib. V. c. 5 .
ALITERIVS , i , Ἀλιτήριος, ου, ein Beynamen des Jupiters, der ihm um gleicher Ursache willen, als vorhergehender der Ceres , gegeben worden. Gyrald. Syntagm. II. pag. 86 .
ALEXANDER , dri , ( ⇒ Tab. XXXI.) des Priamus Sohn, welcher sonst auch Paris hieß Sieh Paris .
ALEXANDRA , æ , ( ⇒ Tab. XXXI.) des Priamus Tochter, welche sonst unter dem Namen Cassandra bekannt ist Sieh Cassandra .
AESCHRÉIS , ĭdos, Gr . Αἰσχρηΐς, ίδος, eine von des Thestius funfzig Töchtern, mit welcher Herkules den Leukones zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. 8 .
AMATHVSIA , æ , ist so viel, als die Venus, oder doch ein Beynamen derselben, Tacit. Annal. III. c. 62 . der mit vorhergehenden Amathuntia einerley ist. Heins. ad Ovid. Am. ...
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro