... des Aeneas und der Kreusa gewesen seyn, welcher nach dem Tode des Aeneas die ... ... der Flucht geführet haben, der rechte Ascanius aber in Phrygien geblieben seyn. Dion. Halic. l. I. ... ... Mezir. comment. sur. les ep. d'Ovid. T. II. p. 199 .
EVCHÉNOR , ŏris, Gr . Ἐυχηνωρ, ορος, ( ⇒ Tab. XVIII.) einer von des ... ... Danaus Töchtern zur Braut bekam, allein auch die erste Hochzeitnacht von ihr hingerichtet wurde. Apollod. lib. II. c. 1. §. 5 . ...
EVAGŎRAS , æ, Gr . Ἐυαγόρας, ου, ( ⇒ Tab. XXV.) einer von des Neleus Söhnen, welche Herkules hinrichtete. Apollod. lib. I. c. 9. §. 9 .
EVDAEMON , ŏnis, Gr . Ἐυδαίμων, ονος, ( ⇒ Tab. XVIII.) einer von des Aegyptus funfzig Söhnen, welchen dessen Braut, Erade, die erste Hochzeitnacht hinrichtete. Hygin. Fab. 170 . Sieh Danaides .
... EPYTĬDES , æ, Gr . Ἠπυτίδης, ου, des Ascanius, oder Julius Hofmeister, der aber mit seinem eigentlichen Namen Periphas geheißen haben, und Epytides beygenannt worden seyn soll, weil sein Vater Epytus geheißen. Virgil. ...
EPICASTE , es , ( ⇒ Tab. XXVI.) Kalydons und der Aeolia Tochter, welche wiederum Agenor heurathete, und mit ihr den Parthaon und die Demonice zeugete. Apollod. lib. I. c. 7. §. 7 . ...
ETHODAEA , æ, Gr . Ἐτοδάια, ας, ( ⇒ Tab. XXX.) eine von der Niobe Töchtern, welche Diana insgesammt erschoß. Apollod. lib. III. c. 5. §. 6. Sieh Niobe .
EVPÍTHES , æ, Gr , ἘἘυπείθης, ου, ein Ithacenser und Vater des Antinous, eines der ... ... nach dieses seines Sohnes Hinrichtung, einen Aufstand wider den Ulysses erregete, darüber aber von dem alten Laertes erleget wurde. Homer. Od. ...
EVRYBIVS , i, Gr . Ἐυρύβιος, ου, ( ⇒ Tab. XXV.) einer von des Neleus und der Chloris Söhnen, welchen endlich Herkules, mit sammt dessen Brüdern, hinrichtete. Apollod. lib. I. c. 9. §. 9 .
EVRYCYDA , æ, Gr . Ἐυρυκύδα, ης, ( ⇒ Tab. XXVI.) Endymions Tochter, mit welcher Neptunus den Eleus zeugete. Pausan. Eliac. prior. c. 1. p. 288 .
... das erythräische oder rothe Meer den Namen bekommen, der aber an sich kein anderer, als Edom , oder Esau, gewesen, als dessen Namen Edom einerley mit ... ... , und dieser mit roth , ist. Voss. Theol. gent. lib. I. c ...
EVRYBIVS , i , ( ⇒ Tab. XXI.) einer von des Eurystheus Söhnen, welche endlich die Athenienser erlegeten. Apollod. lib. II. c. 8. §. 2 .
... i , ein Beynamen des Bacchus, welchen er von ἐν und ὄρχησις, der Tanz , hat, weil dessen Orgia , oder Fest, mit lauter Tanzen und Springen verrichtet wurde. Gyrald. Synt. VIII. p. 276 .
ETHALION , ónis , ( ⇒ Tab. X.) einer von Jupiters vielen Söhnen, welchen er mit der Protogenea, des Deukalions Tochter, gezeuget haben soll. Hygin. Fab. 155 .
ENORCHVS , i , ( ⇒ Tab. XXX.) des Thyestes Sohn, welchen er mit seiner Schwester zeugete. Gyrald. Synt. VIII. p. 276 .
EVAGŎRAS , æ , ( ⇒ Tab. XXXI.) einer von den vielen Söhnen des Priamus. Hygin. Fab. 90 .
ARSIPPVS , i , des dritten Aeskulapius Vater, als welchen dieser mit der Arsinoe erzeuget haben soll. Cic. de N. D. lib. III. p. 1199 .
EVRESTVS , i , ( ⇒ Tab. XV.) einer von den Söhnen des Mercurius. Hygin. Fab. 160 .
EVRYNÓME , es , des Nysus Tochter, mit welcher Neptun den Agenor und Bellerophon zeugete. Hygin. Fab. 157 .
EVRYDĬCE , es , des Lykus Gemahlinn und Mutter des Archemorus. Hygin. Fab. 173 .
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro