Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Iphiclvs [2]

Iphiclvs [2] [Hederich-1770]

IPHICLVS , i , ( ⇒ Tab. XXV.) des ... ... . p. 665 . Uebrigens soll dieser Iphiklus so schnell und leicht auf den Füßen gewesen seyn, daß er, nach einigen, über die stehenden Kornähren, Hes ...

Lexikoneintrag zu »Iphiclvs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1361-1362.
Demoleon [1]

Demoleon [1] [Hederich-1770]

DEMOLEON , ontis , ( ⇒ Tab. XIV.) ein ... ... die Rippen, den aber Demoleon sogleich wieder heraus zog, sich mit den vördern Füßen in die Höhe richtete und also den Peleus zu Boden drückte, der aber ...

Lexikoneintrag zu »Demoleon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 890-891.
Aeqvitas

Aeqvitas [Hederich-1770]

AEQVĬTAS , átis , die Billigkeit, scheint von den Römern auch ... ... Hand einen Spieß oder ein Füllhorn und in der rechten eine Waage, vor den Füßen aber eine Schlange, oder ein Rad liegen hat. Struvii Syntagm Antiqu. ...

Lexikoneintrag zu »Aeqvitas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 111.
Podargvs

Podargvs [Hederich-1770]

PODARGVS , i, Gr . Πόδαργος, ου, eins von den ... ... , ποδὸς, Fuß , und ἀργὸς, schnell , weil es schnell auf den Füßen war. Munck. ad Hygin. Fab. 30 .

Lexikoneintrag zu »Podargvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2034.
Mercvrivs

Mercvrivs [Hederich-1770]

... wie auch, wenn er einen Hund zu seinen Füßen hat und mit dem Flügelhute und dem Stabe in der linken, in ... ... Heroldsstab , weil er insonderheit ein Bote des Friedens gewesen; Flügel an den Füßen , seine Fertigkeit anzuzeigen; Voss. Theol. gent. l ... ... können; er hatte Flügel am Hute und den Füßen, weil ein guter Redner geschwind und allezeit fertig seyn ...

Lexikoneintrag zu »Mercvrivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1591-1604.
Avtolycvs

Avtolycvs [Hederich-1770]

AVTOLỸCVS , i, Græc . Ἀυτόλυκος, ου, ( ⇒ ... ... Als er aber auch dem Sisyphus seine Schafe entführet, dieser hingegen dieselben unter den Füßen gezeichnet hatte, so wurde er darüber ertappet, und mußte leiden, daß, als ...

Lexikoneintrag zu »Avtolycvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 492-493.
Harpalyce [1]

Harpalyce [1] [Hederich-1770]

HARPALỸCE , es , des Harpalikus, Königs der Amymneer, in ... ... niedergemacht. Hygin. Fab. 193 . Sie war hierbey so geschwind auf den Füßen, daß sie keiner zu Pferde einholen konnte, ja daß sie selbstüber die Flüsse ...

Lexikoneintrag zu »Harpalyce [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1189-1190.
Evrypylvs [3]

Evrypylvs [3] [Hederich-1770]

EVRYPỸLVS , i , Evemons Sohn, gab einen Freyer um ... ... der Hand aus dem Schiffe an das Ufer, und hat das Kästchen zu seinen Füßen. Lipperts Dactylioth . II Taus . 203 und 204 N . ...

Lexikoneintrag zu »Evrypylvs [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1089-1090.
Parthenos

Parthenos [Hederich-1770]

PARTHĔNOS , i, Gr . Παρθένος, ου, ein Beynamen der ... ... Füße gehenden engen Kleide. In der Hand trug sie einen Spieß. Zu ihren Füßen lag ein Schild, und nahe bey dem Spieße eine große Schlange, welche vieleicht ...

Lexikoneintrag zu »Parthenos«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1897-1898.
Mvsagetes

Mvsagetes [Hederich-1770]

... der Rechten eine Leyer, die zu seinen Füßen steht, wobey er die Linke auf seinen Kopf geleget hat, der mit ... ... obern Theil bis unter die Scham bloß läßt. Er hat Sandalien an den Füßen. Pitture antiche d'Ercol. T. II. tav. 1 . ...

Lexikoneintrag zu »Mvsagetes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1675-1676.
Sminthêvs

Sminthêvs [Hederich-1770]

SMINTHÊVS , ëi, Gr . Σμινθεὺς, έως, ein gar gemeiner ... ... seinen Tempel, in welchem er so gebildet war, daß er eine Maus unter den Füßen hatte. Callinus ap. Strab. l. XIII. p. 604 ...

Lexikoneintrag zu »Sminthêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2229-2230.
Noctvlivs

Noctvlivs [Hederich-1770]

NOCTVLIVS , i , ein sonst unbekannter Gott, dessen auf einer ... ... man ihn für einen Gott des Denkens halten wollte. Allein, da sich zu seinen Füßen eine Nachteule befand, so glaubete man, daß er viel eher für den Vorsteher ...

Lexikoneintrag zu »Noctvlivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1742-1743.
Arceophon

Arceophon [Hederich-1770]

ARCEŎPHON , ontis , des Minnyridas Sohn, ein reicher Mensch, in ... ... sehen wollte, so wurde sie von der Venus dergestalt gestrafet, daß sie mit den Füßen an dem Boden anwuchs, und endlich gänzlich in einen Stein verwandelt wurde. ...

Lexikoneintrag zu »Arceophon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 355.
Apemosyne

Apemosyne [Hederich-1770]

APEMOSỸNE , es, Gr . Ἀπεμοσύνη, ης, ( ⇒ ... ... , in der Meynung, daß sie sich sonst nicht geziemend verhalten hätte, dergestalt mit Füßen, daß sie darüber umkam. Apollod. lib. III. c. 2. ...

Lexikoneintrag zu »Apemosyne«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 305.
Prométhevs

Prométhevs [Hederich-1770]

PROMÉTHEṼS , ëi, Gr . Προμηθεὺς, έως, ( ⇒ ... ... welcher den Kaukasus vorstellen soll. Herkules hat seine Löwenhaut und die Keule zu dessen Füßen an den Felsen hinter sich geleget, und steht mit seinem gespannten Bogen im ...

Lexikoneintrag zu »Prométhevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2090-2098.
Polyphémvs

Polyphémvs [Hederich-1770]

POLYPHÉMVS , i, Gr . Πολύφημος, ου, ( ⇒ Tab ... ... ihm sitzt ein Amor , der ihn mit dem linken Arme umhalset. Zu seinen Füßen neben der Keule steht ein Ziegenbock, wie er denn selbst auf einem Ziegenfelle ...

Lexikoneintrag zu »Polyphémvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2052-2057.
Althemenes

Althemenes [Hederich-1770]

ALTHEMĔNES , is, Gr . Ἀλθημένης, εος, ( ⇒ Tab ... ... gebracht worden, so hielt er solches für ein Gedicht, und stieß sie mit den Füßen, daß sie umkam. Da nun Kreteus endlich zu einem hohen Alter kam, ...

Lexikoneintrag zu »Althemenes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 197-198.
Aescvlánvs

Aescvlánvs [Hederich-1770]

AESCVLÁNVS , i , ein Gott der alten Römer, welchen sie ... ... eine Waage und auf dem linken Arme ein Horn des Ueberflusses. Zu einer jeden Füßen stund ein Haufen gemünztes Metalles. Vaillant selectiora numism. p. 116. Buonarotli ...

Lexikoneintrag zu »Aescvlánvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 113.
Procrvstes

Procrvstes [Hederich-1770]

PROCRVSTES , æ, Gr . Προκρούστης, ου, Neptuns Sohn, ... ... und, wenn er länger war, als dasselbe, ihm die übrige Länge von den Füßen abschnitt, wofern er aber kürzer war, als das Bette, ihn so lange ...

Lexikoneintrag zu »Procrvstes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2087.
Mycalessia

Mycalessia [Hederich-1770]

MYCALESSIA , æ, Gr . Μυκαλησσία, ας, ein Beynamen der ... ... und auch des Morgens wieder aufmachen sollte. Das Obst, welches einmal zu solcher Göttinn Füßen war hingeleget worden, blieb das ganze Jahr über so frisch, als wenn es ...

Lexikoneintrag zu »Mycalessia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1678.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon