Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Delphinvs

Delphinvs [Hederich-1770]

DELPHINVS , i, Gr . Δελφὶν, ῖνος, kundschaftete die Amphitrite ... ... Cataster. 31 . Andere hingegen wollen, daß er einer von den tyrrhenischen Seeräubern sey, welche ehemals den Bacchus enführen wollen; da solcher aber seine Gefährten ihre Musik ...

Lexikoneintrag zu »Delphinvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 886.
Aphácitis

Aphácitis [Hederich-1770]

APHÁCITIS , idis, Gr. Ἀφακίτις, ιδος, ein Beynamen der ... ... 36 . Es fand sich darinnen ein berühmtes Orakel, und bey demselben ein kleiner See, der einem Wasserbehälter glich. Diejenigen, welche dahin kamen, die Göttinn um Rath ...

Lexikoneintrag zu »Aphácitis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 306-307.
Adephagvs

Adephagvs [Hederich-1770]

ADEPHĂGVS , i, Gr . Ἀδδηφάγος, s . Ἀδηφάγος, ου ... ... dem Lepreus stellete er einst einen Wettstreit an, wer des andern Meister im Fressen sey, da er denn abermals einen ganzen Ochsen allein verzehrete. Nat. Comes ...

Lexikoneintrag zu »Adephagvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 59-60.
Ascalabvs

Ascalabvs [Hederich-1770]

ASCALĂBVS , i, Gr . Ἀσκαλαβὸς, ου, der ... ... seiner Mutter einkehrete, und den ihr vorgesetzeten Trank, worinnen Poley und Mehl war, sehr begierig hinein trank, befahl auch, man sollte ihr doch einen seinen großen Kübel ...

Lexikoneintrag zu »Ascalabvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 428-429.
Diespiter

Diespiter [Hederich-1770]

DIESPITER , tris , ein Beynamen des Jupiters, nach welchem er ... ... p. 86. Einige wollen, daß solches Diespiter ein Beynamen des Pluto sey, Ennius ap. Lactant. Instit. lib. I. c. 14. §. ...

Lexikoneintrag zu »Diespiter«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 927.
Arginvssa

Arginvssa [Hederich-1770]

ARGINVSSA , æ, Gr . Ἀργίνουσσα, ης, soll ein Beynamen ... ... Herodot. L. IV. sect. 59 . welche man in Gedanken gehabt, sehr verschieden gelesen worden. Origenes contr. Cels. L. VI. c. ...

Lexikoneintrag zu »Arginvssa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 373.
Elaphiaea

Elaphiaea [Hederich-1770]

ELAPHIAEA , æ, Gr . Ἐλαφιαῖα, ας, ein Beynamen der ... ... aus Alphiäa gemacht worden, und diese Diana also mit der Alphiäischen einerley sey, von der an ihrem Orte Meldung geschehen. Pausan. El. poster. ...

Lexikoneintrag zu »Elaphiaea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 975.
Aethiopia

Aethiopia [Hederich-1770]

AETHIOPIA , æ , ein Beynamen der Diana , welchen sie ... ... dritten von αἴθω, ich brenne , weil sie so viel, als der Mond sey, oder auch die Hecate bedeute, welche sich nach einigen der Fackeln mit ...

Lexikoneintrag zu »Aethiopia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 127.
Aegyptivs

Aegyptivs [Hederich-1770]

AEGYPTIVS , i, Gr . Αἰγυπτιος, ου, ein Beynamen Jupiters, ... ... des Parmenides Zeugniß ankömmt, welcher saget Αἰγύπτιε ζεῦ Νεῖλε, so dürfte es vielleicht so sehr nicht gefehlet seyn, wenn man glaubete, daß er den Nil der Aegyptier Jupiter ...

Lexikoneintrag zu »Aegyptivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 92.
Amphiarávs

Amphiarávs [Hederich-1770]

... seinen Namen führete, weil man glaubete, er sey durch dieselbe, nach seiner Vergötterung, aus der Erde wieder hervor gekommen. ... ... erforschen, darüber aber in eine Tiefe gefallen, und also um sein Leben gekommen sey. Ban . Erläut. der Götterl . V. Band . 76 ...

Lexikoneintrag zu »Amphiarávs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 220-224.
Antilochvs

Antilochvs [Hederich-1770]

ANTILŎCHVS , i, Gr . Ἀντίλοχος, ου, ( ⇒ Tab ... ... p. 974 . Da nun Paris seinem alten Vater, dem Nestor , sehr zu Leibe gieng, so rief dieser ihn zu Hülfe, die er ihm zwar ...

Lexikoneintrag zu »Antilochvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 286-287.
Andromache

Andromache [Hederich-1770]

ANDROMĂCHE , es, Gr . Ἀνδρομάχη, ης, des Eetions ... ... Pyrrhus, als eine Sklavinn, mit nach Epirus führen lassen. Er hielt sie gleichwohl sehr gut, welches aber seiner rechten Gemahlinn, Hermione , so viel Eifersucht verursachete, ...

Lexikoneintrag zu »Andromache«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 260-261.
Callipygos

Callipygos [Hederich-1770]

CALLIPYGOS , ου, ein Beynamen der Venus, unter welchem sie in ... ... . Auch zu Dreßden in dem großen Garten befand sich eine solche Bildsäule von einer sehr schönen Zeichnung, die aber bey der preußischen Belagerung zerschlagen worden. Man trifft diese ...

Lexikoneintrag zu »Callipygos«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 606-607.
Althemenes

Althemenes [Hederich-1770]

ALTHEMĔNES , is, Gr . Ἀλθημένης, εος, ( ⇒ Tab ... ... sich denn von allen Leuten abgesondert, und endlich in der Einsamkeit vor Betrübniß gestorben sey. Diod. Sicul. lib. V. c. 59 .

Lexikoneintrag zu »Althemenes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 197-198.
Alcathonvs

Alcathonvs [Hederich-1770]

ALCATHŎNVS , oi , ( ⇒ Tab. XXX.) des Pelops ... ... dasselbe wollten gethan haben: allein, als Alkathous zum Beweise, daß er es eigentlich sey, welcher den Löwen erleget hätte, dessen Zunge aus seiner Tasche hervorzog, so ...

Lexikoneintrag zu »Alcathonvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 169-170.
Aesymnétes

Aesymnétes [Hederich-1770]

... er nun glaubete, daß das der Ort sey, welchen das Orakel gemeynet: so schlossen die Einwohner nach einem andern Ausspruche ... ... nicht der aus Thessalien, sondern des Königes von Olenus, Dexameni, Sohn, gewesen sey. Pausan. Ach. c. 19. p. 435. Cf. Gyrald ...

Lexikoneintrag zu »Aesymnétes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 124.
Aethálides

Aethálides [Hederich-1770]

AETHÁLIDES , æ , Ἀιθαλίδης, ου, ( ⇒ Tab. XV ... ... . 641. seqq . Vermuthlich hat diese Fabel den Pythagoras veranlasset, vorzugeben, er sey der Euphorbus gewesen, welcher nun dieser Weltweise selbst seyn wollte. Diog. ...

Lexikoneintrag zu »Aethálides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 125-126.
Androgynes

Androgynes [Hederich-1770]

ANDROGYNES , um, Gr . Ἀνδρόγυνος, eine Art der ersten Menschen ... ... , daß diese Fabel aus der Geschichte der Bildung des Weibes aus Adams Rippe entstanden sey. Ban. Erläut. der Götterl . I Band 154 S . ...

Lexikoneintrag zu »Androgynes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 259-260.
Atlantides

Atlantides [Hederich-1770]

ATLANTĬDES , um, Gr . Ἀτλαντίδες, ων, sind die 7 ... ... geliebet wurden, und folglich vielen berühmten Völkern ihren Ursprung gegeben. Sie lebeten dabey sehr unsträflich und führeten sich durchgehends sehr klug auf; daher sie denn auch nach ihrem Tode göttlich verehret worden, und ...

Lexikoneintrag zu »Atlantides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 464.
Aescvlánvs

Aescvlánvs [Hederich-1770]

AESCVLÁNVS , i , ein Gott der alten Römer, welchen sie ... ... auch einen Sohn Aurinus gehabt, weil doch die Goldmünze auf die Silbermünze gefolget sey. Augustin. de C. D. lib. IV. c. 21. & ...

Lexikoneintrag zu »Aescvlánvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 113.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon