IÖCASTES , es , ( ⇒ Tab. XI.) einer von des Aeolus Söhnen, der nach der Zeit Herr über den Strich Italiens an der See bis an Rhegium wurde. Diod. Sie. l. V. c. 8 ...
GANYMEDA , æ, Gr . Γανυμηδα, ας, eine Göttinn, welche zu Phlius in dem Schlosse und in dem dasigen Cypressenhayne sehr heilig verehret wurde, und sonst einerley mit der Hebe war. Paus ...
DIOCLÊVS , ei, Gr . Διοκλεὺς, έως, des Orsilochus Sohn, ein sehr reicher Messenier, dessen beyde Söhne, Kretho, und Orsilochus, Aeneas vor Troja erlegete. Homer. Il. Ε. v. 542 .
VICEPOTA , æ , eine Göttinn bey den Römern, von der ... ... II. c. 7 . Man vermuthet, daß sie mit der Victoria einerley sey. Lips. & Drakenborch. ad l. c .
PISANDER , ri , der dritte von des Achilles Feldobersten unter den Myrmidonen , der sehr geübt war, mit der Lanze zu fechten. Hom. Il. Π. 193 .
ELYMAEVS , i , ein Beynamen des Jupiters, welchen er von der Stadt Elymais, in Persien, führet, woselbst er einen sehr reichen und prächtigen Tempel hatte. Iustin. lib. XXXII. c. 2. ...
ETEONEVS , ei, Gr. Ἐτεωνεὺς, έως, ein vornehmer Spartaner und Sohn des Boethous, ein sehr getreuer und kluger Staatsdiener des Menelaus. Hom. Od. Δ. 22 & 31 .
EPACTIVS , i , ein Beynamen des Apollo . Orpheus Argon . v. 1296 . Er ist so ist viel als Actius. Gyrald. Synt. VII. p. 239 . Man sehe daher solches Wort.
PERĬPHAS , antis , des Onchesius Sohn, ein sehr tapferer Soldat, welchen Mars selbst vor Troja erlegete. Hom. Il. Ε. v. 842 .
EVRYNŎME , es , eine sehr alte und getreue Ausgeberinn der Penelope . Homer. Od. Σ. v. 169 .
MEZENTIVS , i , König, oder vielmehr ein Tyrann, zu Agylla, welches nach der Zeit Cäre hieß. Er ließ sehr viel Menschen hinrichten, und zwar band er insgemein einen lebendigen und todten also zusammen, daß Hand auf Hand, Mund auf Mund u.s. ...
... dahin nachgiengen, um sie wieder aufzusuchen, so verwandelte sie Neptun in ein sehr schönes Schaf und sich selbst in einen Widder, die gesammten Einwohner der ... ... beyden Vordersüße auf den Stumpf eines Baumes oder einen Stein leget. Wilde sel. gem. ant. n. 47 .
CAPROTÍNA , æ , ein Beynamen der Juno, unter welchem sie ... ... Denn als dieser ihr Zustand, nachdem sie von den senonischen Galliern heimgesuchet worden waren, sehr schlecht war, so sucheten sich die Benachbarten der Gelegenheit zu bedienen, und giengen ...
HARPALỸCE , es , des Harpalikus, Königs der Amymneer, in Thracien, Tochter, wurde von ihrem Vater, weil ihre Mutter ihr sehr zeitlich verstarb, durch Kühe und Pferde unterhalten, und also durch deren Milch auferzogen ...
... ἔχω, sondern ὀχὴ, die Nahrung , weil er zuerst von ihrer Milch sey unterhalten worden; Spanhem. ad Callim. Hymn. in Iovem v. ... ... maris tempestatis que potens , oder ein Herr über das Meer und dessen Stürme sey. Vossii Theol. Gentil. lib. II. c. ...
AMYCLAEVS , i, Gr . Ἀμυκλαῖος, ου, ... ... er von der Stadt Amyklä in Lakonien führet, als woselbst er einen vor andern sehr berufenen Tempel hatte. Die Statüe darinnen war von Erzt, auf die 30 cubitos hoch, allein sehr schlecht gemachet; Pausan. Lacon . c. 19 . und, ...
SCAMANDER , i, Gr . Σκάμανδρος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Hesiod. Theog. v. 1345 . oder auch des Pontus und der See Sohn, Hygin. Præf. p. 7 . ein Fluß in Troas ...
CITHAERON , onis, Gr . Κιθαιρὼν, ῶνος, ein alter König ... ... bekommen. Pausan. Bœot c. 1. p. 543. Er war ein sehr schlauer Mann, so daß er dem Jupiter selbst mit seinem klugen Rathe dienete. ...
ARCHELÁVS , ( ⇒ Tab. XVII.) des Temenus Sohn und ... ... und flüchtete sich nach Macedonien zum Könige Cisseus. Da aber dieser von seinen Nachbarn sehr bedrängt wurde, so both er dem Archelaus Reich und Tochter an, wenn er ...
ANTEVERTA , oder Antevorta, æ , eine Göttinn der Römer, welche ... ... Postverta zur Gefährtinn der Gottheit macheten, weil sie glaubeten, daß jene alles sehe und wisse, was voraus geschehe, diese aber, was noch künftig erfolgen solle. ...
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro