Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Favni

Favni [Hederich-1770]

FAVNI , órum , eine Art Waldgötter, die ihren Namen von ... ... Bilder und so gar das Jugendliche steif und ungesittet, so wie es sich am besten zur Schwelgerey und zum bacchischen Unsinne schickete. Lipperts Dactyl . I Th ...

Lexikoneintrag zu »Favni«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1106-1108.
Epona

Epona [Hederich-1770]

EPŎNA , æ , war eine besondere Göttinn der Eseltreiber bey den ... ... Hipponam , oder auch Solam Hippo lesen, welches aber wider die besten Manuscripte wäre; zumal sie auch bey andern Schriftstellern so geschrieben wird. Haverc ...

Lexikoneintrag zu »Epona«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1018.
Epévs

Epévs [Hederich-1770]

EPÉVS , ëi, Gr . Ἐπειὸς, ου, ( ⇒ ... ... Patroklus, im Fechten so wohl, daß er den Euryalus überwand, und also den besten Preis, eine Mauleselinn, davon brachte. Homer. Il. Ψ. v. ...

Lexikoneintrag zu »Epévs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1003-1004.
Aenéas

Aenéas [Hederich-1770]

AENÉAS , æ, Gr . Ἀινείας, ου, ( ⇒ Tab ... ... solche nicht allein viele der alten Poeten für gewiß an; sondern auch selbst die besten römischen Geschichtschreiber, als Dionysius von Halikarnaß, Livius und andere reden von ihr, ...

Lexikoneintrag zu »Aenéas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 97-105.
Typhon [1]

Typhon [1] [Hederich-1770]

TYPHON , ónis, Gr . Τυφὼν, ῶνος. ... ... , so sagete er im Scherze, es sollte ihn derjenige haben, der denselben am besten ausfüllete. Sie versucheten es darauf alle und legeten sich hinein: er schickete sich ...

Lexikoneintrag zu »Typhon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2424-2430.
Pelêvs

Pelêvs [Hederich-1770]

PELÊVS , ëi, Gr . Πηλεὺς, έως, ( ⇒ Tab ... ... an. Als diese ihn aber nicht hören wollte, so verwandelte endlich Thetis die Bestie in Marmor. Ovid. Met. l. XI. v. 266. & ...

Lexikoneintrag zu »Pelêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1914-1918.
Tydevs

Tydevs [Hederich-1770]

TYDEṼS , ëi, Gr . Τυδεὺς, έως, ( ⇒ ... ... Sieh Adrastus . Auf dem Zuge wider Theben , welcher dem Polynices zum Besten war unternommen worden, erhielt er bey den zu Ehren des jungen Opheltes ...

Lexikoneintrag zu »Tydevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2413-2416.
Plvtvs

Plvtvs [Hederich-1770]

PLVTVS , i, Gr . Πλοῦτος, ου, ( ⇒ Tab ... ... als den Reichthum selbst, der von der Ceres , dasist, vom Feldbaue, am besten ernähret wird, zumal wenn Jasion, oder eine beständige Gesundheit dazu kömmt. ...

Lexikoneintrag zu »Plvtvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2032-2033.
Merope [4]

Merope [4] [Hederich-1770]

MEROPE , es , eine Tochter des Cypselus, Königes in ... ... ihn auch Telephontes. Hygin. Fab. 184 . Weil Kresphontes viele Einrichtungen zum Besten des gemeinen Volkes machte, so empöreten sich die Großen wider ihn, und brachten ...

Lexikoneintrag zu »Merope [4]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1605-1606.
Davnvs [2]

Davnvs [2] [Hederich-1770]

DAVNVS , i , ein Illyrier, der bey entstandenem Aufruhre ... ... sein Absehen auf des Daunus Tochter hatte, so sprach er das Land, als den besten Theil, dem Daunus zu. Wie aber dieses dem Diomedes sehr weh that ...

Lexikoneintrag zu »Davnvs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 877-878.
Antias

Antias [Hederich-1770]

ANTIAS , ătis , ein Beynamen der Fortuna, welche zu Antium ... ... lib. I. c. 23 . Sonst aber war die Stadt Antium einer der besten Oerter der Volsker, Liv. lib. II. §. 298 . lag ...

Lexikoneintrag zu »Antias«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 282.
Priamvs

Priamvs [Hederich-1770]

PRIĂMVS , i, Gr . Πρίαμος, ου, ( ⇒ Tab ... ... sah wohl ein, daß es mit seinen Dingen nicht recht fort wollte, sondern seine besten Hülfsvölker mit ihren Anführern, dem Memnon , der Penthesilea , dem Sarpedon ...

Lexikoneintrag zu »Priamvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2072-2078.
Mithras

Mithras [Hederich-1770]

MITHRAS , æ, Gr . Μίθρας, ου, ... ... Hierzu kamen noch die Patrica , und man muthmaßet, daß dieses bloß zum Besten der Väter oder Vorsteher der Geheimnisse, so wie die Koraciken zum Besten der Unterbedienten bey denselben, eingesetzet gewesen, die andern aber allgemeine Feyerlichkeiten für ...

Lexikoneintrag zu »Mithras«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1648-1654.
Glavcvs [1]

Glavcvs [1] [Hederich-1770]

GLAVCVS , i , ( ⇒ Tab. XX.) des ... ... daß er unter seiner Heerde eine dreyfarbichte Kuh habe, und, wer deren Gestalt am besten werde nachmachen können, werde auch dessen Sohn zu finden und wieder lebendig zu ...

Lexikoneintrag zu »Glavcvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1162-1163.
Sybaris

Sybaris [Hederich-1770]

SYBĂRIS , is , oder idis, Gr . Σύβαρις, ιος, ... ... schön war, so zierete man ihn mit einem Kranze und auf andere Art am besten aus, und führete ihn also nach der Höhle zu. Unterwegens begegnete ihm Eurybatus ...

Lexikoneintrag zu »Sybaris«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2273-2274.
Laelaps [1]

Laelaps [1] [Hederich-1770]

LAELAPS , ăpis , ein besonderer Hund der Diana , ... ... Amphitryon bewegen, solchen Hund gegen den Fuchs zu gebrauchen. Allein, als er am besten hinter demselben her war, so verwandelte sie Jupiter alle beyde, Hund ...

Lexikoneintrag zu »Laelaps [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1421-1422.
Mylitta

Mylitta [Hederich-1770]

MYLITTA , æ, Gr . Μύλιττα, ας, ein Namen der ... ... Ich rufe dir die Göttinn Mylitta an. Sie ergab sich dem ersten dem besten, und wies keinen als unwürdig ab, er mochte ihr auch noch so wenig ...

Lexikoneintrag zu »Mylitta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1679-1680.
Diomédes

Diomédes [Hederich-1770]

... der Evippe , das Land, als den besten Theil, dem Daunus zusprach, so ärgerte solches den Diomedes dermaßen, ... ... verfolgete Secte ungefähr wieder die Oberhand behält, wobey denn oft die nächsten und besten Freunde seiner so wenig schonen, als hier Daunus des Diomedes . ...

Lexikoneintrag zu »Diomédes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 930-938.
Satvrnvs

Satvrnvs [Hederich-1770]

SATVRNVS , i, Gr . Κρόνος, ου, ( ⇒ Tab ... ... . Die Verstümmelung seines Vaters und seine eigene soll bloß anzeigen, daß ihnen ihre besten Räthe abspänstig gemacht worden. Cleric. ad Hesiod. Theog. 180. v ...

Lexikoneintrag zu »Satvrnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2163-2169.
Danäides

Danäides [Hederich-1770]

DANÄĬDES , um, Gr . Δαναίδες, ων, ( ⇒ Tab ... ... wieder von neuem gelaufen wurde, und nahm der Obsieger wieder die, welche ihm am besten gefiel. Dieses wurde denn auf solche Weise solange fortgesetzet, als Freyer da waren ...

Lexikoneintrag zu »Danäides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 864-868.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon