Suchergebnisse (228 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Aethilla

Aethilla [Hederich-1770]

AETHILLA , æ, Græc Ἀιθίλλα, ας, ( ⇒ Tab. XXXI.) Laomedons Tochter, und des Priamus, Königes zu Troja, Schwester, fiel bey Eroberung der Stadt dem Protesilaus zu. Als er nun mit solcher nach Griechenland zurück gieng, u. durch den ...

Lexikoneintrag zu »Aethilla«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 127.
Agravlos

Agravlos [Hederich-1770]

AGRAVLOS , i, Græc . Ἄγραυλος, ου, ( ⇒ Tab. XXVII.) des Aktäus, Königes zu Athen, Tochter, welche Cekrops heurathete, und mit ihr das Königreich überkam. Ihrer beyder Sohn war Erysichthon , (oder vielmehr Erichthonius) ihre Töchter aber die Agraulos ...

Lexikoneintrag zu »Agravlos«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 150.
Amphissa

Amphissa [Hederich-1770]

AMPHISSA , æ, Græc . Ἄμφισσα, ης, ( ⇒ Tab. XXV.) des Macareus Tochter, und Enkelinn des Aeolus, welche von dem Apollo geliebet wurde, und hernachmals der Stadt Amphissa in Phocis den Namen gegeben hat, woselbst denn auch unter ...

Lexikoneintrag zu »Amphissa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 235-236.
Antinovs

Antinovs [Hederich-1770]

ANTINŎVS , öi, Græc . Ἀντίνοος, ου, ( ⇒ Tab. XXXI.) einer von des Priamus Söhnen, Hygin. Fab. 90 . den aber andere lieber Antiphonus . Homer. Iliad. Ζ. v. 250 . oder auch Antiphus . ...

Lexikoneintrag zu »Antinovs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 291.
Antiades

Antiades [Hederich-1770]

ANTIĂDES , æ, Græc . Ἀντιάδης, ου, ( ⇒ Tab. XVII.) des Herkules Sohn, welchen er mit der Aglaia , einer von des Thespius 50 Töchten, zeugete. Apol lod. lib. II. cap. 7. §. 8 .

Lexikoneintrag zu »Antiades«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 282.
Botachvs

Botachvs [Hederich-1770]

BOTĂCHVS , i, Græc . Βώταχος, ου, ( ⇒ Tab. XIX.) des Jokritus Sohn und Enkel des Lykurgus, von welchem die Botachiden in Arkadien den Namen führeten. Steph. Byz. in Βωταχίδαι .

Lexikoneintrag zu »Botachvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 560.
Antioche

Antioche [Hederich-1770]

ANTIŎCHE , es, Græc . Ἀντιόφη, ης, ( ⇒ Tab. XXVI.) des Melanis Tochter, die mit ihrem Geschwister dem Oeneus nachstellete. Apollod. lib. I. c. 8. §. 5 .

Lexikoneintrag zu »Antioche«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 292.
Aliteria

Aliteria [Hederich-1770]

ALITERIA , æ, Græc . Ἀλιτηρία, ας, ein Beynamen der Ceres , der von ἀλέω, ich mahle , herkömmt. Er ist ihr gegeben worden, weil sie in Hungersnoth die Müller behütet, daß ihnen das Mehl nicht genommen worden. Gyrald. Syntagm. ...

Lexikoneintrag zu »Aliteria«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 189.
Arcadivs

Arcadivs [Hederich-1770]

ARCADIVS , ii, Græc . Ἀρκάδιος, ου, ein gemeiner Beynamen des Pans, weil er insonderheit in Arkadien ehemals verehret, und für den eigentlichsten Gott solches Landes gehalten wurde, in welchem er auch geboren seyn sollte. Paus. Arcad. c. 26. & ...

Lexikoneintrag zu »Arcadivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 353.
Anonymvs

Anonymvs [Hederich-1770]

ANONỸMVS , i, Græc . Ἀνώνυμος, ου, ein Riese, welcher mit seinem Helfer, dem Perlpnous, der Juno Gewalt anthun wollte, allein, darüber auch von dem Herkules erleget wurde. Ptol. Hephæst. lib. II. p. 310 .

Lexikoneintrag zu »Anonymvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 272.
Aesyétes

Aesyétes [Hederich-1770]

AESYÉTES , æ, Græc . Ἀισυήτης, ου, ein Trojaner, dessen Sohn, Alkathous, Idomeneus erlegete. Hom. Il. Ν. v. 427 .

Lexikoneintrag zu »Aesyétes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 124.
Avtolycvs

Avtolycvs [Hederich-1770]

AVTOLỸCVS , i, Græc . Ἀυτόλυκος, ου, ( ⇒ Tab. XV.) ein Sohn des Mercurius und der Chione , Dädalions Tochter, welche einige auch Philonis nennen. Hygin. Fab. 202 . Nach andern soll sie Telange geheißen haben und ...

Lexikoneintrag zu »Avtolycvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 492-493.
Molorchvs

Molorchvs [Hederich-1770]

MOLORCHVS , i, Græc . Μόλορχος, ου, ein Mann zu Kleonis, welcher sich mit seiner Handarbeit ernährete, indessen aber doch den Herkules aufnahm, und nicht allein bewirthete, sondern ihm auch ein Opfer bringen wollte. Jedoch unterbrach solches Herkules mit der Bedeutung, daß ...

Lexikoneintrag zu »Molorchvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1658-1659.
Assaracvs

Assaracvs [Hederich-1770]

ASSARĂCVS , i, Græc . Ἀσσάρακος, ου, ( ⇒ Tab. XXXI.) des Tros und der Kallirrhoe, einer Tochter des Scamanders , Sohn, regierete mit seinem Vater zugleich in Dardanien. Conon. Narrat. 12 . Seine Gemahlinn war Hieromneme , ...

Lexikoneintrag zu »Assaracvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 437.
Pemphrédo

Pemphrédo [Hederich-1770]

PEMPHRÉDO , us, Gr . Πεμφρηδὼ, οῦς, ( ⇒ Tab. IV.) eine von des Phorkus und der Kreto Töchtern, oder so genannten Gräen. Apollod. l. II. c. 4. §. 2. Sieh Grææ .

Lexikoneintrag zu »Pemphrédo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1928.
Astygonvs

Astygonvs [Hederich-1770]

ASTYGŎNVS , i, Græc . Ἀστύγονος, ου, ( ⇒ Tab. XXXI.) einer von den vielen Söhnen des Priamus, doch nicht von seiner rechten Gemahlinn, Hekuba. Apollod. lib. III. c. 11. §. 5 .

Lexikoneintrag zu »Astygonvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 448.
Sostratvs [1]

Sostratvs [1] [Hederich-1770]

SOSTRATVS , i , ein Liebling des Herkules aus Palea, ... ... welcher ihm ein Grabmaal errichten ließ, sich die Haare abschnitt, und sie auf sein Grab legete. Man brachte ihm auch jährlich bey seiner Denksäule, worauf Herkules ausgehauen war ...

Lexikoneintrag zu »Sostratvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2249.
Alychmivs

Alychmivs [Hederich-1770]

ALYCHMIVS , i, Græc . Ἀλύχμιος, ου, ein Beynamen des Mercurius, welchen er von der Stadt Alychme hat, woselbst er unter andern mit verehret wurde. Steph. Byz. in Ἀλύχμη. Cf. Gyrald. Syntagm. IX. pag. 307 .

Lexikoneintrag zu »Alychmivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 199.
Amphiclvs

Amphiclvs [Hederich-1770]

AMPHICLVS , i, Græc . Ἄμφικλος, ου, ein Trojaner, welchen Meges , des Phyleus Sohn, erlegete. Hom. Il. Π. v. 313 .

Lexikoneintrag zu »Amphiclvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 224.
Phorcides

Phorcides [Hederich-1770]

PHORCĬDES , um , ist im Lateinischen so viel, als Phorcyades im Grie chischen. Sieh diesen Artikel.

Lexikoneintrag zu »Phorcides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1996.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon