Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Car

Car [Hederich-1770]

CAR , is, Gr . Κὰρ, ρὸς, ( ⇒ Tab ... ... Pausan. Att. c. 39. p. 73 . Er erbauete das Schloß an besagtem Orte, das daher auch von ihm Karia genannt wurde. Id ...

Lexikoneintrag zu »Car«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 632.
Leo

Leo [Hederich-1770]

LEO , ónis, Gr . Λέων, ωντος, ... ... , weil er ein König aller Thiere sey. Andere geben ihn für den Löwen an, welchen Herkules zu Nemea erleget. Eratosth. Cataster. 12 . Er soll insonderheit darum an den Himmel versetzet seyn, weil er nicht nur die erste Arbeit des Herkules ...

Lexikoneintrag zu »Leo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1452.
Ate [1]

Ate [1] [Hederich-1770]

ATE , es , eine Phrygierinn, bey deren Grabe sich ein ... ... Ilus zum Zeichen gegebener Ochse niederlegete; daher er auch die Stadt Ilium oder Troja an solchem Orte erbauete. Apollodor. lib. III. c. 11. §. 3 ...

Lexikoneintrag zu »Ate [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 459.
Ïole

Ïole [Hederich-1770]

ÏŎLE , es, Gr. Ἰόλη, ης, des Eurytus, Königs ... ... , Tochter, wurde von dem Herkules zur Gemahlinn verlanget. Weil aber ihr Vater sich an dessen Betragen gegen die Megara stieß, so trug er Bedenken, sie ihm ...

Lexikoneintrag zu »Ïole«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1355-1357.
Adad

Adad [Hederich-1770]

ADAD , der Namen des höchsten Gottes bey den Assyriern, welcher so viel als einer bedeutet. Man nahm ihn für die Sonne an, und gesellete ihm eine Göttinn zu, welche Adargatis oder Atergata hieß, ...

Lexikoneintrag zu »Adad«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 58-59.
Besa

Besa [Hederich-1770]

... wenig bekannter Gott, der vornehmlich zu Abydus, an dem äußersten Ende von Thebais verehret wurde, woselbst er ein Orakel hatte, ... ... in dem Tempel waren zurück gelassen worden, und er stellete scharfe Nachforschungen darüber an, ließ auch viele Leute deswegen in das Gefängniß werfen, weil man vermuthlich ...

Lexikoneintrag zu »Besa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 547-548.
Ades

Ades [Hederich-1770]

... entweder daher bekommen zu haben, weil er an sich unsichtbar ist; daher man ihn auch Ἄϊδα zu nennen pfleget, welches ... ... nicht sehen , hergeleitet wird; oder auch, weil er etwas finsteres und trauriges an sich hatte, welches man durch ἀειδὲς ausdrücket. Phurnut. de nat. ...

Lexikoneintrag zu »Ades«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 60.
Irvs

Irvs [Hederich-1770]

IRVS , i, Gr. ἴρος, ου, söhnete den Peleus, wegen des an seinem Bruder begangenen Todtschlages, aus, büßete aber durch denselben seinen eigenen Sohn, den Eurytion, ein, indem ihn Peleus aus Versehen auf der Jagd erlegete. Er suchte ihn hernach zwar ...

Lexikoneintrag zu »Irvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1372.
Hora

Hora [Hederich-1770]

HORA , æ , ( ⇒ Tab. X.) eine Nymphe in Scythien, an dem See Myraces, welche halb Schlange gewesen seyn soll. Gleichwohl ließ sich Jupiter ihrer gelüsten u. zeugete den Colaxes , König der Bisalter, mit ihr, der zum Andenken seiner ...

Lexikoneintrag zu »Hora«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1793.
Aréa [2]

Aréa [2] [Hederich-1770]

ARÉA , æ , ist auch ein Beynamen der Venus, die ihre Capelle an dem Tempel der Minerva Chalcioci zu Lacedämon hatte. Pausan. L. acon. c. 17 .

Lexikoneintrag zu »Aréa [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 363.
Ales

Ales [Hederich-1770]

ALES , ĭtis , ein gemeiner Beynamen des Mercurius, den er von den Flügeln hat, welche er an den Füßen, wie auch an seiner Mütze hatte, vermittelst deren er gleich den Vögeln fliegen konnte. ...

Lexikoneintrag zu »Ales«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 185-186.
Erse

Erse [Hederich-1770]

ERSE , es, Gr . Ἔρση, ης, ist, nach einiger Schreibart so viel, als Herse , des Cekrops Tochter. Pausan. Attic. c. 2. p. 4. Sieh solche an ihrem Orte.

Lexikoneintrag zu »Erse«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1041.
Manes

Manes [Hederich-1770]

... p. 222 . Insonderheit sollten sie an dreyen Tagen des Jahres aus ihren unterirdischen Gegenden hervor kommen, ... ... den 4 October und den 7 November. Man glaubete, daß an diesen Tagen die Welt der Ceres offen stünde. Daher wurde denn ... ... Cato ap. Gyrald. l. c . Es sollten aber solche Manes an diesen Tagen vornehmlich durch den ...

Lexikoneintrag zu »Manes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1517-1519.
Favni

Favni [Hederich-1770]

... weil sie den Menschen wahrsageten, und also an statt der Orakel dieneten. Varro de LL. lib. VI. c ... ... denselben eine zum Lachen gezogene Mine mit hängenden Warzen unter den Kinnbacken, wie an Ziegen, und in allen ihren Stellungen blieben solche ein Bild ...

Lexikoneintrag zu »Favni«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1106-1108.
Vltor [1]

Vltor [1] [Hederich-1770]

VLTOR , óris , ein Beynamen des Mars , welchem ... ... Cassius und Brutus, zur Rache des Todes des Julius Cäsars, gelobete, und hernachmals an seinem neu erbaueten Markte mit aufrichtete. Es mußte der Rath in solchem wegen ...

Lexikoneintrag zu »Vltor [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2467-2468.
Capta

Capta [Hederich-1770]

CAPTA , æ , ein Beynamen der Minerva , unter welchem sie die Römer verehreten, und ihr daher ihre besondere Capelle an dem Berge Cölius erbauet hatten, Onuphr. Panvin. ap. Rosin. lib. ...

Lexikoneintrag zu »Capta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 631-632.
Cyane

Cyane [Hederich-1770]

... jene entführete. Weil sich aber dieser nicht an sie kehrete, so härmete sie sich dermaßen, daß sie endlich ... ... war. Id. ib. v. 464 . Sie hatte einen Liebhaber an dem Anapis, den sie auch heurathete, und als er endlich in einen ...

Lexikoneintrag zu »Cyane«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 820-821.
Ardea

Ardea [Hederich-1770]

ARDEA , æ , nicht Ardia , wie einige schreiben, soll ... ... Götterl . III B . 158 S . Sieht einer aber die Stelle recht an, worauf man sich deswegen bezieht, so findet er nur, daß Juno in ...

Lexikoneintrag zu »Ardea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 362.
Lepvs

Lepvs [Hederich-1770]

... 33 . Andere meynen, er sey nur an den Himmel gesetzet worden, damit Orion , als ein berufener Jäger, ... ... solche Hafen mit großer Mühe wieder aus der Insel hinweg geschaffet wäre einer davon an den Himmel versetzet worden, die Menschen zu lehren, nichts in der Welt ...

Lexikoneintrag zu »Lepvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1454.
Bvtes [1]

Bvtes [1] [Hederich-1770]

BVTES , æ , ( ⇒ Tab ... ... als sein Vaterland, meiden, und gelangete endlich mit demselben in der Insel Strongyle an, woselbst sie sich zusammen auf die Seräuberey legeten. Indem es ihnen nun insonderheit an Weibern fehlete, so suchten sie dieser überall habhaft zu werden, ...

Lexikoneintrag zu »Bvtes [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 574-575.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon