Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Appiades Deae

Appiades Deae [Hederich-1770]

... Vesta seyn, die zu Rom ihre Tempel an dem appischen Wege hatten. Gyrald. Synt. I. p. 21. ... ... nur Tuæ lesen, so verstehen sie die Huren darunter, welche sich häufig an dem appischen Wege finden ließen. Heins. ad Ovid. de Arte ...

Lexikoneintrag zu »Appiades Deae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 348.
Cerynítis Cerva

Cerynítis Cerva [Hederich-1770]

... zu einer seiner bestimmten zwölf Arbeiten dienen sollte. Sie flüchtete sich daher zuerst an den Fluß Celadon , und hernach auf den ceryneischen Hügel in ... ... und Diana . Diese letztere nahm ihm den Hirsch wieder, und fieng an, sich mit ihm zu zanken, daß er ein ihr ...

Lexikoneintrag zu »Cerynítis Cerva«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 685-686.
Insvlae Beatórvm

Insvlae Beatórvm [Hederich-1770]

INSṼLAE BEATÓRVM , sind nach der Alten Einbildung nichts an ders, als die elysischen Felder, welche daher an ihrem Orte nachzusehen.

Lexikoneintrag zu »Insvlae Beatórvm«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1347.
Dodonínae Nymphae

Dodonínae Nymphae [Hederich-1770]

DODONÍNAE NYMPHAE , sind an sich mit vorhergehenden einerley, ob wohl einige ihnen ganz andere Aeltern geben, und sie bald zu Töchtern des Kadmus, bald des Erechtheus, bald noch anderer machen. Sie sollen aber dabey von dem Dodonus, der Europa Sohne, also benannt ...

Lexikoneintrag zu »Dodonínae Nymphae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 952.
Pateléna, Patalena

Pateléna, Patalena [Hederich-1770]

PATELÉNA, PATALENA , æ , eine Göttinn der Römer, welche machen sollte, daß, wenn sich die Bälglein an dem Getraide aufthun, die Aehre vollends wohl hervor kommen möchte. Augustin. de C. D. l. IV. c. 8 . Sieh ...

Lexikoneintrag zu »Pateléna, Patalena«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1902.
Avróra

Avróra [Hederich-1770]

... eine Kleidung von Safran- oder gelbrother Farbe an, Gyrald. Synt. VII. p. 299. die ... ... . 6 §. Eigentliche Beschaffenheit . Sie ist an sich nichts, als die Morgenröthe . Nat. Com. lib. ... ... stecket dahinter nichts, als daß sich solcher Prinz gegen Morgen, und zwar insonderheit an den assyrischen Hof gewendet. ...

Lexikoneintrag zu »Avróra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 487-491.
Amphíon

Amphíon [Hederich-1770]

... geschah dieses ums Jahr der Welt 2533, Calvis. ad Ann. cit . und wird Amphion mit unter die Könige der alten ... ... aber niemanden etwas von seiner Kunst haben hören lassen, der nicht mit Hand an die Erbauung der thebanischen Mauren geleget. Laudinus ap. Masen. Spec ...

Lexikoneintrag zu »Amphíon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 229-234.
Aesculapius

Aesculapius [Hederich-1770]

... c. 32 . neben sich auch einen Hahn stehen, und was dergleichen Dinge alle mehr sind. Montfauc. Antiq. ... ... Hagnitas , Gortynius, Pergamenus, und Tricäcus. Von deren jedem an seinem Orte ein mehreres. 10 §. Wahre Historie . ...

Lexikoneintrag zu »Aesculapius«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 113-122.
Apis

Apis [Hederich-1770]

... beyden, der Sonne und dem Monde, geweihet, und soll auch deren Zeichen an sich getragen haben; Porphyr. ap. Euseb. Præp. Ev. LIII ... ... 13 . daher man ihn auch auf einem geschnittenen Steine mit deren Bildern an der Stirne vorgestellet hat. Mus. Florent. ...

Lexikoneintrag zu »Apis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 310-325.
Aiax [1]

Aiax [1] [Hederich-1770]

... länger, als die andern Griechen vor Troja, gewesen, auch zugleich alle an Breite der Schultern übertroffen habe; Hom. Il. Γ. v. ... ... §. Eigentliche Historie . Das meiste, was von ihm erzählet worden, kann an sich für gute Wahrheiten angesehen werden. Wenn aber ...

Lexikoneintrag zu »Aiax [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 157-162.
Argo

Argo [Hederich-1770]

... ganz besondere Meynung, wenn einige wollen, daß es Herkules selbst an dem Berge Ossa Ptol. Hephæst. lib. II. p. 310 ... ... dodonäischen Walde genommen war, Apollod. l. c . und den Argonauten an statt eines Orakels dienete. Andere melden, es habe sich dieses Brett ...

Lexikoneintrag zu »Argo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 375-379.
Aiax

Aiax [Hederich-1770]

... . der kleinere , weil er dem andern Aiax weder an Thaten, noch an Statur gleich kam. Stat. Achill. I. ... ... mit Jupiters Blitze erschlagen worden, da er denn von den Wellen an die Felsen angetrieben wurde, die von ihm hernach die Petræ ...

Lexikoneintrag zu »Aiax«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 153-157.
Avge

Avge [Hederich-1770]

... andere geben vor, daß sie Theutras nur an Tochter statt angenommen habe. Hygin. l. c . ... ... niedermachen wollte, so rief sie den Herkules, als ihren Liebhaber, um Hülfe an; und da Telephus glücklicher Weise daraus erkannte, daß sie eben seine gesuchte ...

Lexikoneintrag zu »Avge«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 482-483.
Abas [4]

Abas [4] [Hederich-1770]

ABAS , antis , der Metanira Sohn, wurde, ungeachtet ... ... und goß dem Abas das, was sie noch von dem Getränke übrig hatte, an den Hals , worauf er so fort in einen Stellionem , welches eine ...

Lexikoneintrag zu »Abas [4]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 6-7.
Arne

Arne [Hederich-1770]

ARNE , es, Gr . Ἄρνη, ης, ( ⇒ Tab ... ... den Böotus und Aeolus, welche besagter Metapontiner, weil er sonst keine Kinder hatte, an Sohns statt annahm. Allein, als zwischen ihr und des Metapontiners Frau Streit entstund ...

Lexikoneintrag zu »Arne«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 424-425.
Arce

Arce [Hederich-1770]

ARCE , es, Gr . Ἄρκη, ης, ( ⇒ Tab ... ... ποδάρκης soll seyn genannt worden, welches so viel, als einer heißt, der Flügel an den Füßen hat. Ptol. Hephæst. lib. VI. p. 331 ...

Lexikoneintrag zu »Arce«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 355.
Abia

Abia [Hederich-1770]

ABIA , æ, Gr . Ἀβία, ας, des Hyllus Amme, ... ... heutigen Cheramide , und scheint der jetzige Ort Caramada in Belvedere an den Gränzen der Landschaft Tzaconia in Morea zu seyn. Pausan. Messen. ...

Lexikoneintrag zu »Abia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 8-9.
Attes

Attes [Hederich-1770]

... für des Calaus, Königes in Phrygien, Sohn an, der als ein Verschnittener von Mutterleibe gekommen sey. Pausan. Achaic. ... ... seinem Schänder das männliche Glied ab. Dieser rächete sich sterbend auf gleiche Art an ihm, da ihn denn die andern Priester der Cybele halb todt ...

Lexikoneintrag zu »Attes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 474-479.
Ammon

Ammon [Hederich-1770]

... ausriß. Indessen führete er doch seine Verfolger an einen Ort, wo sie Wassers genug fanden. Da er nun ... ... gewesen, oder auch, weil er wirklich ein Paar kleine Hörner an den Schläfen hatte. Gyrald. Synt. II. p. 107 . ... ... Chausse, gemme antiche tab. 4. Einige wollen, er habe bis an den Nabel die Gestalt eines Widders ...

Lexikoneintrag zu »Ammon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 213-218.
Atlas

Atlas [Hederich-1770]

... der Erbtheilung mit seinen Brüdern die Länder gegen Abend an dem Oceane zugefallen, und, da er insonderheit ein guter Sternseher gewesen, ... ... der Götter Verordnung einer viel ungemeinern Größe geworden seyn, als es an sich erst gewesen. Ovid. Metam . IV. 626 ... ... insgesammt aufheben. Weil aber die Räuber mit ihnen an dem Ufer etwas verzogen, und immittelst Herkules dazu kam ...

Lexikoneintrag zu »Atlas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 464-469.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon