Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Pietas

Pietas [Hederich-1770]

... mit der Linken hält sie ein Thier zum Opfer an den Vorderpfoten. Ibid. n. 7 . Zuweilen hat sie nur ... ... histor. Aug. p. 191 . Als eine Frau, die ein Kind an der Brust hat, und es säuget, sieht man sie auf ... ... n. 14 . oder auch daß zwo Personen an einem Altare gemeinschaftlich mit einander opfern. Ib. ...

Lexikoneintrag zu »Pietas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2012-2014.
Dryope

Dryope [Hederich-1770]

... solcher Gestalt die Dryope allein hatte, so nahm er seine rechte Gestalt wieder an, und erhielt, was er wollte. Sie begab sich darauf wieder zu ... ... sie, weil er noch kein Jahr alt gewesen, auf den Armen getragen, an einen See gegangen, um den Nymphen, von den daselbst ...

Lexikoneintrag zu »Dryope«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 961-962.
Alopex

Alopex [Hederich-1770]

... angesehener, wackerer Mann zu Theben , welcher an Witze und Verschlagenheit alle andere übertraf. Weil aber der König Kreon befürchtete, ... ... Lälapa , wie ihn Ovidius heißt, verfolget worden: sie hätten aber beyde an einem Felsen Schiffbruch gelitten. Farnab. ad h. l. Ovid. ...

Lexikoneintrag zu »Alopex«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 192-193.
Adonia

Adonia [Hederich-1770]

... mit zerstreuten Haaren oder geschornen Köpfen durch die Straßen und schlugen sich an die Brust. Zu Alexandria trug die Königinn oder vornehmste Frau in der ... ... . Zu Athen stellete man, wenn die Zeit des Festes herbey gekommen war, an den öffentlichen Orten Bilder auf, welche einen in ...

Lexikoneintrag zu »Adonia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 64-65.
Tvrnvs

Tvrnvs [Hederich-1770]

... . Aen. XII. v. 934. & Ann. Fabr. ad Aur. Victor . de O. G. R. ... ... auf dessen flehentliches Bitten, geschenket haben, wenn er nicht des Pallas Wehrgehenk an ihm gesehen hatte, welchen Turnus erleget hatte, und Aeneas nicht vergessen ...

Lexikoneintrag zu »Tvrnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2411-2412.
Aphaea

Aphaea [Hederich-1770]

APHAEA , æ, Gr . Ἀφαῖα, ας, war bey den Aegineten so viel, als an andern Orten die Diana , Gyrald. Synt. XII. p. 367 . von welcher sie doch die Cretenser unterschieden. Nach denselben hatte Karmanor einen Sohn Eubulus, ...

Lexikoneintrag zu »Aphaea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 307.
Corvvs

Corvvs [Hederich-1770]

... einem gewissen Brunnen, zu holen. Weil aber an solchem Brunnen viel Feigenbäume mit unreifen Feigen stunden, so setzete sich der ... ... besagte Schlange und den Krater oder das Gefäß, worinnen erdas Wasser holen sollen, an den Himmel. Eratosth. Cataster. 41 . Indessen wollen andere, ...

Lexikoneintrag zu »Corvvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 782-783.
Icarvs

Icarvs [Hederich-1770]

... Taus . 40–43. Da diese Flügel nichts anders als die Segel an einem Schiffe gewesen seyn sollen, so will man, er habe sein Schiff ... ... wollen noch wahrscheinlicher, daß, als Dädalus auf seiner Flucht vor dem Minos an eine gewisse Insel anlanden wollen, habe es Ikarus ...

Lexikoneintrag zu »Icarvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1334-1335.
Phoebe [2]

Phoebe [2] [Hederich-1770]

PHOEBE , es , ( ⇒ Tab. XXIII ... ... daher sich Kastor und Pollux in sie verliebten, und sie entführeten, ungeachtet sie schon an den Lynceus und Idas , des Aphareus Söhne, versprochen waren, und Phöbe ...

Lexikoneintrag zu »Phoebe [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1990-1991.
Iliona

Iliona [Hederich-1770]

ILIŎNA , æ , ( ⇒ Tab. XXXI.) des Priamus und der Hekuba Tochter, war an den Polymestor , König in Thracien, verheurathet, und zeugete mit ihm den Deiphilus. Ihre Aeltern gaben ihr auch ihren Bruder, Polydorus, zu erziehen, den sie ...

Lexikoneintrag zu »Iliona«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1340.
Mvrcea

Mvrcea [Hederich-1770]

MVRCĔA , æ , war eine besondere Göttinn der Römer, deren ... ... de C. D. l. IV. c. 16 . Ihre Kapelle hatte sie an dem Berge Aventinus, und wird sonst auch vielfältig Murcia geschrieben. Livius ...

Lexikoneintrag zu »Mvrcea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1668-1669.
Sinópe

Sinópe [Hederich-1770]

SINÓPE , es, Gr . Σινώπη, ης, ( ⇒ Tab ... ... XXIV.) des Asopus und der Methone Tochter, welche Apollo entführete, und an dem Orte, wo die von ihr benennte Stadt Sinope hernach lag, mit ...

Lexikoneintrag zu »Sinópe«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2219-2220.
Helice

Helice [Hederich-1770]

HELĬCE , es, Gr. Ἑλίκη, ης, ( ⇒ Tab ... ... der Aega , den Jupiter auferziehen helfen, und daher auch von solchem hernach mit an den Himmel versetzet worden. Hygin. Astron. l. II. c. 13 ...

Lexikoneintrag zu »Helice«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1229-1230.
Hierax

Hierax [Hederich-1770]

HIĔRAX , ácis, Gr. Ἱέραξ, ακος, eins ... ... den Mariandynern, erbauete der Ceres einen Tempel, welche ihn daher mit Vorrathe an Getraide segnete. Wies aber die Teucer an solchem großen Mangel litten, weil sie dem Neptun nicht geziemend seinen Dienst abstatteten, ...

Lexikoneintrag zu »Hierax«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1271.
Fabivs

Fabivs [Hederich-1770]

FABIVS , i , ein Sohn des Herkules, welchen er mit einer Nymphe oder einer Landeseingeborenen an der Tyber soll gezeuget haben, und von welchem das berühmte und große Geschlecht der Fabier entsprossen seyn soll. Plutarch. Fab. Max. c. 1. p. ...

Lexikoneintrag zu »Fabivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1103-1104.
Phylas

Phylas [Hederich-1770]

PHYLAS , antis , König der Dryopen , vergriff sich an dem Tempel zu Delph, wofür ihn Herkules mit Beyhülfe der Milesier erlegete, und mit dessen Tochter, die er gefangen bekommen, den Antiochus zeugete. Diod. Sic. l. IV. c ...

Lexikoneintrag zu »Phylas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2003-2004.
Cetevs

Cetevs [Hederich-1770]

CETEṼS , ëi, Gr . Κητεὺς, έως, ( ⇒ ... ... Söhnen, dessen Tochter, Megisto, in eine Bärinn verwandelt, und hernachmals, nebst ihm, an den Himmel versetzet worden, woselbst er der Engonasin seyn soll, welcher kniet ...

Lexikoneintrag zu »Cetevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 686.
Thalia [1]

Thalia [1] [Hederich-1770]

THALIA , æ , eine Nymphe an dem Flusse Simäthus in Sicilien, hatte sich vom Jupiter schwängern lassen, und fürchtete sich darauf vor dem Zorne der Juno. Sie wünschete daher, daß sich die Erde unter ihr aufthun, und sie verbergen möchte, ...

Lexikoneintrag zu »Thalia [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2327-2328.
Phasis

Phasis [Hederich-1770]

PHASIS , is , ( ⇒ Tab. VI.) des Sol und der Ocyrrhoe Sohn, traf seine Mutter im Ehebruche an, und machte sie dabey nieder. Er wurde aber dafür von den Furien dergestalt umgetrieben, daß er sich endlich in den Fluß Arkturus stürzete, ...

Lexikoneintrag zu »Phasis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1970.
Orthos

Orthos [Hederich-1770]

ORTHOS , i, Gr . Ὀρθὸς, ου, Lat . ... ... Bacchus, welcher seinen Altar zu Athen in dem Tempel der Horen hatte. Amphiktyon fieng an, ihn zu verehren, weil er solchem gewiesen, den Wein mit Wasser zu ...

Lexikoneintrag zu »Orthos«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1822.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon