Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Apollo

Apollo [Hederich-1770]

... ihm ferner insonderheit Lämmer, Homer. Iliad. Δ . und schwarze Stiere geopfert, Virgil. Aen. III. 119 . und als ... ... sanften Formen des schönsten Frühlinges der Jugend vereiniget findet. Winkelmanns Gesch. der Kunst 1 Th . 158 S . In ...

Lexikoneintrag zu »Apollo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 327-347.
Neptvnvs

Neptvnvs [Hederich-1770]

... gebildet werden; weil ihm diese besonders gewiedmet war. Winkelm. Gesch. der Kunst . 183 S . Daher findet man auch die Köpfe desselben auf ... ... Theol. gent. l. IX. c. 18 . So wurden ihm auch schwarze Stiere geopfert, Homer. Od. Γ. v. 6 ...

Lexikoneintrag zu »Neptvnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1709-1722.
Patróclvs

Patróclvs [Hederich-1770]

... gewesen seyn, und von diesem selbst die Kunst zu reiten erlernet haben, daher ihn denn Homer insgemein den Reiter ... ... Eigenschaften . Er wird beschrieben, daß er eine schöne Gestalt, muntere, große, schwarze Augen gehabt, schamhaft, aufrichtig, klug, freygebig gewesen. Dares ...

Lexikoneintrag zu »Patróclvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1903-1906.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3