Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Avtomatía

Avtomatía [Hederich-1770]

AVTOMATÍA , æ, Gr . Ἀυτοματία, ας, ein Beynamen der ... ... aus besagter Stadt vertrieben, damit er solcher Gestalt die daher ihm sonst zuwachsende Misgunst abwendete. Gyrald. Synt. XVI. p. 461 . Einige wollen ...

Lexikoneintrag zu »Avtomatía«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 493-494.
Philolávs

Philolávs [Hederich-1770]

PHILOLÁVS , i, Gr . Φιλόλαος, ου, ... ... seine Brüder solchen und seine Leute feindlich empfiengen, da er an der Insel Paros anländete. Id. l. II. c. 5. §. 9 .

Lexikoneintrag zu »Philolávs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1980-1981.
Hippolytvs [1]

Hippolytvs [1] [Hederich-1770]

... Act. III. init . Er ist bloß mit einem Mantel Chlamys bekleidet, der von seinen Schultern hinab hängt und ihn vorn ganz bloß läßt. ... ... langen Spieß mit unterwärtsgekehrter Spitze, und steht an einer Thüre, vor welcher ein kurzgekleideter Bursche, dessen Rock ihm nicht bis an die Knie geht ...

Lexikoneintrag zu »Hippolytvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1280-1283.
Minotavrvs

Minotavrvs [Hederich-1770]

MINOTAVRVS , i, Gr . Μινώταυρος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Diod. Sic. l. c . So wird er vielfältig auf Münzen und Gemmen abgebildet. Begeri Thes. Brand. T. I. p. 377. Maffei gem. ...

Lexikoneintrag zu »Minotavrvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1642-1644.
Epiméthévs

Epiméthévs [Hederich-1770]

EPIMÉTHÉVS , ëi, Gr . Ἐπιμητεὺς, έως, ( ⇒ Tab ... ... andern Dingen so gar ungeschickt nicht: allein, als er dereinst einen Menschen aus Leimen bildete, und darinnen dem Jupiter es nachthun wollte, so verwandelte ihn dieser in einen ...

Lexikoneintrag zu »Epiméthévs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1013-1015.
Antilochvs

Antilochvs [Hederich-1770]

ANTILŎCHVS , i, Gr . Ἀντίλοχος, ου, ( ⇒ Tab ... ... vorgestellet, Num. 48 . und war auch auf einer Bildhauerarbeit des Bathykles abgebildet. Paus. in Lacon . p. 197 . Seine Gebeine wurden ...

Lexikoneintrag zu »Antilochvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 286-287.
Althemenes

Althemenes [Hederich-1770]

ALTHEMĔNES , is, Gr . Ἀλθημένης, εος, ( ⇒ Tab ... ... Tempel erbauet, und endlich seinen Vater erleget, als solcher des Nachts an der Insel angeländet, und folglich einer den andern nicht erkennen können; worauf er sich denn von ...

Lexikoneintrag zu »Althemenes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 197-198.
Fecvnditas

Fecvnditas [Hederich-1770]

... Riemen strich, welche solches bewirken sollte. Man findet daher auf einer Münze der Lucilla die Juno in der Kleidung einer Matrone ... ... als eine Matrone mit einem Füllhorne im Arme und einem Kinde vor sich stehend abgebildet. Sie sitzt auch wohl und hat eines auf dem Arme und eines ...

Lexikoneintrag zu »Fecvnditas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1112-1113.
Aescvlánvs

Aescvlánvs [Hederich-1770]

AESCVLÁNVS , i , ein Gott der alten Römer, welchen sie ... ... Münzen der Kaiser vorgestellet sieht. Sie wurden stehend in der ordentlichen Kleidung der Göttinnen abgebildet, und hielten in der rechten Hand eine Waage und auf dem linken Arme ...

Lexikoneintrag zu »Aescvlánvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 113.
Evdaemonia

Evdaemonia [Hederich-1770]

... Strab. L. VIII. p. 381 . Man findet über dieß nicht, daß sie irgendwo einen Tempel ... ... aber in einem sittlichen Gemälde, als eine schöne Matrone von einem gesetzten Alter abgebildet, die auf einem erhabenen Throne sitzt, sauber aber ohne Pracht an. gekleidet und mit einer bluhmichten Krone geschmücket ist. Cebet. tab. p. ...

Lexikoneintrag zu »Evdaemonia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1060-1061.
Hippomenes

Hippomenes [Hederich-1770]

HIPPOMĔNES , is, Gr. Ἱππομένης, εος, ( ⇒ Tab ... ... einem Mantel über seiner linken Schulter und einer brennenden Fackel in dem Arme vor einem angezündeten Altare steht, auf den er einige Aepfel gelegt zu haben scheint. Hinter ihm ...

Lexikoneintrag zu »Hippomenes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1283.
Criophorvs

Criophorvs [Hederich-1770]

CRIOPHORVS , i, Gr . Κριοφόρος, ου, ein Beynamen des ... ... . 279 . und an andern Orten, wo er mit einer Tunica und Chlamys bekleidet war und seinen Hut aufhatte, wobey er den Widder auf den Achseln trug. ...

Lexikoneintrag zu »Criophorvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 799-800.
Adramelech

Adramelech [Hederich-1770]

ADRAMELECH , eine Gottheit der Sepharvaim, die sich anstatt der weggeführten Israeliten ... ... auch wirklich alte einheimische Könige gewesen. Die Rabbinen sagen, man habe sie als Maulesel abgebildet, andere aber, man habe sie als Wachteln oder Phasanen vorgestellet. Glaublicher ist ...

Lexikoneintrag zu »Adramelech«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 70.
Telephassa

Telephassa [Hederich-1770]

TELEPHASSA , æ, Gr . Τελεφάσσα, ους, Agenors Gemahlinn, ... ... zeugete. Als nachher Europa von dem Jupiter entführet wurde, und Agenor seine Söhne aussendete, sie wieder zu suchen, so gieng sie auch mit fort, und kam ...

Lexikoneintrag zu »Telephassa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2303.
Tarantaevs

Tarantaevs [Hederich-1770]

TARANTAEVS , i, Gr . Ταρανταῖος, ου, ein Beynamen des ... ... . Man denket, ihn auf einigen Münzen des Prusias zu sehen, wo er halb bekleidet steht, und den Zipfel des Klei des über den linken Arm geschlagen hat, ...

Lexikoneintrag zu »Tarantaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2286.
Aesculapius

Aesculapius [Hederich-1770]

... 106. 7 §. Bildung . Zu Epidaurus war er gebildet, daß er auf einem Throne saß, in der einen Hand einen Stab ... ... in der andern, und wird auf den Münzen vielfältig nur als eine Schlange gebildet. Arnob. ap. Struv. Syntagm. A ...

Lexikoneintrag zu »Aesculapius«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 113-122.
Protesilávs

Protesilávs [Hederich-1770]

... Mendes und Scione von einem Sturme aufgehalten. Hier beredete Aethilla ihre Gefährtinnen, seine Schiffe in Brand zu stecken, damit sie ... ... dem Perser, Artayktes, welcher seinen Tempel, durch darinnen getriebene Unzucht mit Weibespersonen, schändete, und sich betrüglicher Weise denselben, mit den darinnen befindlichen Schätzen ... ... besonderes Wunder dahin gebracht, daß er für das entwendete Geld hundert Talente, für sich aber und seinen Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Protesilávs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2105-2107.
Britomartis

Britomartis [Hederich-1770]

BRITOMARTIS , is, Gr . Βριτόμαρτις, ιος, ( ⇒ Tab ... ... , der durchgehends das Lob eines der gerechtesten Könige hat, sich gegen sie auf bemeldete Art vergehen sollen, so wollen einige, daß sie daher Diktynna genannt worden, ...

Lexikoneintrag zu »Britomartis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 564-565.
Terpsichore

Terpsichore [Hederich-1770]

... von einer zwischen hellroth und himmelblau spielenden Farbe abgebildet Dieses Kleid hat nur einen Aermel an der linken Seite, und läßt ... ... . t. CXV . Auf solche Art ist sie dem virgilischen Sinngedichte gemäß gebildet, nach welchem Terpsichore adsectus citharis movet, imperat, auget . Weil es ...

Lexikoneintrag zu »Terpsichore«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2319-2320.
Ingenicvlvs

Ingenicvlvs [Hederich-1770]

INGENICṼLVS , i, Gr. Ἐν γόνασιν, am Himmel, ... ... gebunden liege; und die achten endlich für den Prometheus, wie er an den Kaukasus angeschmiedet wor den. Ibid . Den Namen hat er von in und ...

Lexikoneintrag zu »Ingenicvlvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1345-1346.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon