GORGON , ŏnis , ist zwar so viel, als eine der drey Gorgonen , insonderheit aber doch vor andern Medusa. Conon Narrat. 40 . Sich Gorgones .
AEGIVS , i, Gr . Ἄιγιος, ου, einer von des ... ... des Danaus Tochter, Mnestra , zu seiner Braut bekam, allein, von solcher eben so, wie seine Brüder, von den ihrigen, in der ersten Hochzeitnacht hingerichtet wurde. ...
AGELÉA , æ, Gr . Ἀγελείη, ης, so viel, als Minerva , welche diesen Namen von ἄγω, ago , und λεῖα, præda , hat, weil sie als eine Göttinn des Krieges auf dergleichen insonderheit mit ihr Absehen hat. Gyrald. Synt ...
CRENIS , ĭdos , ( ⇒ Tab. IV.) eine der Nereiden, und also eine Tochter des Nereus und der Doris , welche den Namen von κρήνη, fons hat, und so viel als Fontana heißen kann.
AËRŎPE , es , des Cepheus Tochter, wurde vom Mars zu Falle gebracht, und, da sie über der Geburt verstarb, so verschaffete er, daß sie dennoch ihrem Sohne, dem Aeropus, mit ihrer Milch ...
AMÍCVS , i , ein Beynamen des Herkules, welchen er insonderheit führet, so fern er für den Gott des Gewinnstes, zuförderst aber der Findung verborgener Schätze gehalten wurde. Horat. l. II. Sat. 6. v. 12. & ad eum Desprez. l ...
AETHON , onis , eines von den Pferden der Sonne, Ovid. Metam . II. v. 153 . das den Namen von αἴθω, ich brenne , hat, und so viel, als der Brennende heißt.
GORDYS , yos, Gr . Γόρδυς, υος, des Triptolemus Sohn, welcher die Io mit suchen half; und, als er endlich in Syrien kam, der Landschaft Gordiäa von sich den Namen gab. Steph. Byz. in Γορδυαῖαι .
ACTAEA , æ , ein Beynamen der Ceres , welcher so viel als attisch heißen soll, weil Acte und die Landschaft Attica ehemals auch einerley waren. Barthius ad Stat. lib. IV. Silv. 8. v. 50 . ...
HERMES , étis , der griechische Namen des Mercurius, nach welchem er so viel, als ein Dolmetscher heißt. Hygin Fab. 143 . Sieh Mercurius .
ARPINA , æ, Gr . Ἄρπινα, ης, ist nach einiger Schreibart Steph. Byz. in Ἄρπινα . so viel, als Harpinna , welche an ihrem Orte nachzusehen ist.
AGRIVS , i, Gr . Ἄγριος, ου, ein Beynamen des Pans, und heißt so viel, als agrestis. Gyrald. Syntagm. XV. p. 452 . vermuthlich, weil er einer von den Feldgöttern ist.
ALĬPES , pĕdis , ein Beynamen des Mercurius, welcher auch mit Ales , so fern es von dem Mercurius gesaget wird, beynahe auf eines ankömmt. Gyrald. Synt. IX. p. 307 .
BRONTE , es , eines von den vier Pferden der Sonne, welches dem Namen nach so viel, als der Donner , heißt. Hyg. Fab. 183 .
CAELVS , i , ( ⇒ Tab. III.) ist lateinisch so viel, als der Griechen Vranus , welches daher an seinem Orte nachzusehen.
HELIVS , i , ist vielfältig so viel, als Sol, welches daher nachzusehen.
... c. 16. p. 565 . So wurde sie auch mit einem Füllhorne in der linken und einem Steuerruder in ... ... , zuweilen auf einem Throne sitzt, aber doch stets eines von ihren Sinnbildern, wo nicht mehrere, bey sich hat. Diese sind ein Füllhorn, ein Steuerruder ... ... 7 . und eine vom Commodus, wo sie auch noch statt des Stenerruders einen Mercuriusstab und ...
... endlich obgedachter Hund ihr den Ort zeigete, wo ihr Vater unbegraben lag. Einige wollen, die Bauern hätten ... ... . XLVII. 142 . Als sie ihn ersah, so erhieng sie sich an einen Baum über ihn. Bacchus machte dagegen, daß ... ... Athenienserinnen häufig selbst erhiengen. Da sie nun das Orakel um die Ursache befragten, so sagte ihnen dieses, es geschehe solches, weil sie des ...
... da sie denselben mit ihren Pfeilen erlegen wollten, so traf einer den andern selbst, daß sie beyderseits umkamen. Apollod. ... ... Serv. ad Virg. Aen. lib. VI. v. 582 . So geben ihnen auch einige in ihrem 9 Jahre zwar eine Breite ... ... da ein Plethrum 100 Fuß halten soll, so würden sie auf solche Art 900 Fuß, oder fast ...
... . P. I. tab. 93–96. So mannichfach verändert solches aber auch seyn mag, so machen es doch die vielen Brüste, und daß sie unter denselben mit verschiedenen Binden, so zu sagen, bis auf die Füße eingewickelt ist, allezeit kenntlich Die ...
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro