Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Aegivchvs

Aegivchvs [Hederich-1770]

AEGI ÉCHVS , i, Gr . Ἀιγιοῦχος, ου, ist nach ionischer Mundart so viel, als Aegiochus , welches man daher nachsehen kann.

Lexikoneintrag zu »Aegivchvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 89.
Fatvellvs

Fatvellvs [Hederich-1770]

FATVELLVS , i , ist so viel als Faunus, welches daher nachzusehen. Serv. ad Virgil. Aen. VII. 47 .

Lexikoneintrag zu »Fatvellvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1106.
Catamítvs

Catamítvs [Hederich-1770]

CATAMÍTVS , i , ist so viel, als Ganymedes , welcher daher nachzusehen.

Lexikoneintrag zu »Catamítvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 647.
Aesymnétes

Aesymnétes [Hederich-1770]

... er des Bacchus Bildniß darinnen, worüber er, so bald er solches erblickete, unsinnig wurde. Weil er indessen doch ruckweise wieder zu sich kam, so fuhr er damit nach Delphis, und fragete das Orakel um Rath, welches ... ... , solches Kästchen an einem Orte zu lassen, auch selbst da zu bleiben, wo er die Menschen auf eine barbarische Art würde opfern sehen ...

Lexikoneintrag zu »Aesymnétes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 124.
Hauptseite

Hauptseite [Hederich-1770]

Benjamin Hederich Gründliches mythologisches Lexikon Neusatz und Faksimile ... ... Leipzig 1770 Benjamin Hederichs ehemal. Rect. zu Großenhayn, gründliches mythologisches Lexicon, worinnen so wohl die fabelhafte, als wahrscheinliche und eigentliche Geschichte der alten römischen, griechischen und ...

Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon. Hauptseite.
Anadyomene

Anadyomene [Hederich-1770]

... sie aus dem Meere empor gestiegen. Es hatte dieses Bild ehemals insonderheit Apelles so gemalet, daß, da der untere Theil in etwas mit der Zeit war ... ... da solches endlich ganz durch die Würmer und das Alterthum war verzehret worden, so ließ Nero ein anderes an dessen Stelle setzen, welches Dorotheus ...

Lexikoneintrag zu »Anadyomene«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 248.
Conissalvs

Conissalvs [Hederich-1770]

... i , ein Gott der Athenienser, ungefehr so viel, als der Priapus, Schol. ad Aristoph. Lysistr. v. ... ... beyden Gefährten, Orthanes und Tycho, auf einem herkulanischen Gemälde zu finden, wo auf einem Altare eine Bildsäule steht, die einen mit Zweigen bekränzten Alten ...

Lexikoneintrag zu »Conissalvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 772-773.
Evrymachvs [2]

Evrymachvs [2] [Hederich-1770]

... Ulysses hernach sich offenbarete, und zuerst den Antinous mit einem Pfeile erschoß, so suchte er zwar alle Schuld auf diesen zu schieben, und versprach dabey, ... ... verursachten Schaden zu ersetzen. Wie aber solches nichts bey dem Ulysses verfangen wollte, so ermahnete er seine Mitwerber zu einer tapfern Gegenwehr, zog seinen ...

Lexikoneintrag zu »Evrymachvs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1086.
Criophorvs

Criophorvs [Hederich-1770]

... mußte denn jährlich an seinem Festtage einer der schönsten jungen Leute einen Widder, so wie er, rund um die Stadtmauern tragen. Paus. Bœot. p ... ... . Messen. p. 279 . und an andern Orten, wo er mit einer Tunica und Chlamys bekleidet war und seinen ...

Lexikoneintrag zu »Criophorvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 799-800.
Chrysippvs [1]

Chrysippvs [1] [Hederich-1770]

... , einer Nymphe, Sohn, war von so schöner Gestalt, daß ihn auch Lajus deshalber auf den nemeischen Spielen raubete, ... ... sie ihn hinrichteten, und in einen Brunnen warfen. Weil ihn aber Pelops so gar ungemein liebete, so mußten sie sich insgesammt mit der Flucht davon ...

Lexikoneintrag zu »Chrysippvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 718.
Coryphasia

Coryphasia [Hederich-1770]

CORYPHASIA , æ, Gr . Κορυφασία, ας, ein Beynamen der ... ... Tempel zu Pylus hatte, und, weil solche Stadt auf dem koryphasischen Vorgebirge stund, so hat sie daher auch solche Benennung bekommen. Pausan. Messen. c. 36 ...

Lexikoneintrag zu »Coryphasia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 785.
Arcitenens

Arcitenens [Hederich-1770]

... der Diana oder des Apollo , so fern sie beyde mit Pfeil und Bogen gebildet werden, Macrob. Saturn ... ... VI. c. 5 . Bey dem letzten will man damit so wohl die Stralen der Sonne, als auch die Pfeile oder Schädlichkeit der ...

Lexikoneintrag zu »Arcitenens«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 360-361.
Chalcidica

Chalcidica [Hederich-1770]

CHALCIDĬCA , æ , ein Beynamen der Minerva , unter welchem sie zu Rom verehret wurde, wo sie ihren eigenen Tempel in der neunten Region der Stadt hatte, welchen ihr Augustus erbauen lassen. Wo sie den Namen her bekommen, ist unbekannt, außer daß sie einige für ...

Lexikoneintrag zu »Chalcidica«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 689.
Bassarides

Bassarides [Hederich-1770]

BASSARĬDES , um , sind so viel, als die Bacchä, oder diejenigen Weiber, welche so wohl den Bacchus auf dessen Zügen begleiteten, als auch nachher dessen Opfer verrichteten. Sie haben den Namen von der Bassari , einem besondern langen Kleide, welches Bacchus ...

Lexikoneintrag zu »Bassarides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 527.
Contvmelia

Contvmelia [Hederich-1770]

CONTVMELIA , æ, Gr . Ὑβρὶς, έως, Pans Mutter, welchen ... ... . §. 1 . Sie wurde hierbey als eine besondere Göttinn verehret, und hatte so gar ihren Tempel selbst zu Athen, den man auf des Epimenides aus ...

Lexikoneintrag zu »Contvmelia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 776.
Catinensis

Catinensis [Hederich-1770]

CATINENSIS , is , oder Catanensis , ein Beynamen der Ceres ... ... Stadt Catina , oder Catana , in Sicilien führet, als woselbst sie einen so heiligen Tempel hatte, daß nicht nur kein Mannsvolk in denselben kommen, sondern auch ...

Lexikoneintrag zu »Catinensis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 648.
Echetlaevs

Echetlaevs [Hederich-1770]

ECHETLAEVS , i, Gr . Ἐχετλαῖος, ου, ... ... in der marathonischen Schlacht, und, nachdem er mit einem Pfluge viele Feinde erschlagen, so verschwand er wieder. Als man daher seinetwegen das Orakel fragte, so befahl es, ihn als einen Helden zu verehren, welches auch hernachmals geschah. ...

Lexikoneintrag zu »Echetlaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 967.
Bicorniger

Bicorniger [Hederich-1770]

BICORNIGER , i , ein Beynamen des Bacchus, Ovid. Her ... ... die Stärke des Weines oder auch wohl die Sonnenstralen andeuten wollen. Es ist eben so viel, als wenn er im Griechischen δίκερως heißt. Orph. Hymn. XXIX ...

Lexikoneintrag zu »Bicorniger«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 549.
Catharsivs

Catharsivs [Hederich-1770]

CATHARSIVS , i, Gr . Καθάρσιος, ου, ein Beynamen des Jupiters, welcher seinen Altar zu Olympia hatte, und übrigens so viel, als ein Aussöhner heißt. Pausan. Eliac. prior. c. ...

Lexikoneintrag zu »Catharsivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 647.
Epicoenivs

Epicoenivs [Hederich-1770]

EPICOENIVS , i, Gr . Ἐπικοίνιος, ου, ein Beynamen des Jupiters, nach welchem er so viel, als promiscuus , untereinander heißt, und unter dem er in der Insel Salamis verehret wurde. Hesych. ap. Gyrald. Syntagm. II. p. ...

Lexikoneintrag zu »Epicoenivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1007.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon