Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Einführung/Verzeichniß der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichniß der angeführten Schriftsteller [Hederich-1770]

... gab dasebst Collectanea antiquitatum Romanarum C tabulis æn. incis. & a Rodulphino Venuti illustrat ... ... Helenæ ist ex recens . Io. Dan. a Lennep c. ejusd. animadversionum libris III . zu Leuwarden 1747 ... ... de Sicilia, de mirabilibus Asiæ u.a. geschrieben. O. OBRECHT, Vlric . Profess. und zuletzt ...

Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon. Verzeichniß der angeführten Schriftsteller. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., S. XIV14-LV55.
Aréa [2]

Aréa [2] [Hederich-1770]

ARÉA , æ , ist auch ein Beynamen der Venus, die ihre Capelle an dem Tempel der Minerva Chalcioci zu Lacedämon hatte. Pausan. L. acon. c. 17 .

Lexikoneintrag zu »Aréa [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 363.
Alta

Alta [Hederich-1770]

ALTA , æ , soll des Kathestus Tochter und Mutter des Ancäus, eines der Argonauten, gewesen ... ... Althäa genannt wissen wollen. Homer. Fab. 14. & ad eum Muncker. l. c .

Lexikoneintrag zu »Alta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 198.
Archia

Archia [Hederich-1770]

ARCHIA , æ , ( ⇒ Tab. III.) Oceans ... ... , und noch andere Melia . Muncker. ad eumd. l. c . Allein, da niemals eine Person gewesen, welche Inachus geheißen, Pausan . Corinth. c. 15 . so wird solcher wohl auch keine Gemahlinn ...

Lexikoneintrag zu »Archia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 360.
Alcména

Alcména [Hederich-1770]

... der Anaxo Apollod. L. II. c. 4. §. 5. oder wie andere ... ... oder gar Eurymede, Diod. Sic. L. IV. c. 9. p. 217 . Tochter, erklärete ... ... ehe er das Beylager wirklich mit ihr hielte. Apollod. l. c. §. 6. Allein, ...

Lexikoneintrag zu »Alcména«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 178-180.
Amyclas [2]

Amyclas [2] [Hederich-1770]

AMYCLAS , æ , der Daphne Vater, Parthen. Erot. c. 15 . der aber sonst insgemein Peneus, oder auch Ladon genannt wird. Hygin. Fab. 203. & ad eum Muncker. l. c .

Lexikoneintrag zu »Amyclas [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 243.
Amyclas [1]

Amyclas [1] [Hederich-1770]

AMYCLAS , æ , der Leanira Vater, mit welcher Arkas den Elatus und Aphidas zeugete. Apollod. l. III. c. 9. §. 1 .

Lexikoneintrag zu »Amyclas [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 243.
Adrasta

Adrasta [Hederich-1770]

ADRASTA , æ , Oceans Tochter, Hygin. Fab. 181 . die aber besser Adrastea genannt wird. Muncker. ad eumd. l. c .

Lexikoneintrag zu »Adrasta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 71.
Anaxibia

Anaxibia [Hederich-1770]

ANAXIBIA , æ, Gr . Ἀναξιβία, ας, ( ⇒ Tab. XXV.) des Bias ... ... die Pisidice , Pelopea , Hippothoe und Alcestis zeugete. Apollod. l. I. c. 9. §. 10 .

Lexikoneintrag zu »Anaxibia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 251.
Antreata

Antreata [Hederich-1770]

ANTREATA , æ , des Meretus Tochter, mit welcher Mercurius den Eurytus und Echion zeugete. ... ... wie ihr Vater, Menetus , genannt. Scheffer. & Muncker. ad Hygin. l. c .

Lexikoneintrag zu »Antreata«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 296.
Arethvsa [1]

Arethvsa [1] [Hederich-1770]

ARETHVSA , æ , ( ⇒ Tab. I.) eine von den Hesperiden, welche die goldenen Aepfel besaßen. Apollod. l. II. c. 4. §. 11 .

Lexikoneintrag zu »Arethvsa [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 369.
Antianíra [1]

Antianíra [1] [Hederich-1770]

ANTIANÍRA , æ , des Menetus Tochter, mit welcher Mercurius den Eurytus und Echiones , zween ... ... lib. I. v. 56. Hygin. Fab. 14. & ad eum Muncker. l. c .

Lexikoneintrag zu »Antianíra [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 282.
Amphithea [2]

Amphithea [2] [Hederich-1770]

AMPHITHĔA , æ , ist nach einigen des Lykurgus Gemahlinn, und Mutter des Ophelta, die sonst insgemein Eurydice genannt wird. Apollod. l. I. c. 9. §. 14 .

Lexikoneintrag zu »Amphithea [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 236.
Alalcomenia

Alalcomenia [Hederich-1770]

ALALCOMENIA , æ , ( ⇒ Tab. XI.) eine Tochter des Ogyges, von der ... ... auch die Minerva Alalcomenäa benannt wissen wollen. Paus. Bœot. c. 33. & Voss. Theol. gent. L. I. c. 17 .

Lexikoneintrag zu »Alalcomenia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 166.
Apis

Apis [Hederich-1770]

... Schönheit hielten. Plutarch. l. c. p. 353. Aelian. l. c . In diesem Bezirke ... ... zu suchen, Ammian. l. c . welches oft nicht lange währete. Plin. l. c . zuweilen aber auch ...

Lexikoneintrag zu »Apis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 310-325.
Abas [1]

Abas [1] [Hederich-1770]

... Apollodor. lib. II. c. 2. §. 1. folgete A.M . 2566. seinem ... ... op. Chronol. p. 180. b. et 181. a . Seine Gemahlinn war Oecalea, mit welcher er den Acrisus und Proetus zeugete. Apollodor. l. c . Er brachte sein Reich in einen gar guten Zustand; ...

Lexikoneintrag zu »Abas [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 5-6.
Abas [3]

Abas [3] [Hederich-1770]

ABAS , antis , ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns ... ... vielmehr des Hesperus zeugete, Hygin. Fab. 157. et ad eum Munck. l. c . von welchem auch nach einigen ehemals die Insel Euböa auch Abantis hieß. ...

Lexikoneintrag zu »Abas [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 6.
Aréa

Aréa [Hederich-1770]

ARÉA , æ, Gr . Ἄρεια, ας, des Cleochus Tochter, mit welcher Apollo den Miletus zeugete. Apollod. lib. II. c. 1. §. 2 .

Lexikoneintrag zu »Aréa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 362.
Aleo

Aleo [Hederich-1770]

ALEO , einer von des Atreus Söhnen, der mit seinen Brüdern Melampus und Emolus unter die dritte Art der Dioscuren gerechnet wird. Cic. de Nat. D. L. III. c. 21 .

Lexikoneintrag zu »Aleo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 185.
Aríon

Aríon [Hederich-1770]

... Aelian. H. A. lib. XIII. c. 45. A. Gell. N. ... ... . 191. & ad eum Muncker. l. c. Cf. Servius l. c . 3 §. ... ... I. sect. 24. Gell. N. A. l. 16. c. 19 . Allein, daß ihn ...

Lexikoneintrag zu »Aríon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 415-418.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon