Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Belenvs

Belenvs [Hederich-1770]

... Pithœus ap. Voss. Theol. gent. l. II. c. 17 . nach andern von Βέλα, ... ... von dem ebräischen Bel, Herr , Voss. ipse l. c . und nach den vierten von Abellio , Struvius l. c . welches auf seine ...

Lexikoneintrag zu »Belenvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 532.
Acestes

Acestes [Hederich-1770]

ACESTES , æ , des Crimisius und der Egesta Sohn, König in Sicilien, der dem ... ... Ehren erbauete. Virgil. Aen. I. v. 550. et ad eum Servius l. c. Conf. Hygin. Fab. 273 .

Lexikoneintrag zu »Acestes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 20-21.
Alcídes

Alcídes [Hederich-1770]

ALCÍDES , æ, Gr . Ἀλκίδης, ου, ist so viel, als Herkules, welcher solchen ... ... er den Namen gar wohl daher habe bekommen können. Pierius ad eumd. l. c. Jedoch wollen auch einige, daß er nicht so wohl Alcides ...

Lexikoneintrag zu »Alcídes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 171-172.
Angitia

Angitia [Hederich-1770]

ANGITIA , æ , ( ⇒ Tab. VI.) oder, ... ... geheiligten Hayn hatte: Virgil l. c . also sollen auch selbst die Marsen von ihr ... ... , wie sie selbst, umzugehen. Caius Calius ap. Cerdam ad Virg. l. c .

Lexikoneintrag zu »Angitia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 266.
Agýievs

Agýievs [Hederich-1770]

... ihm gewidmeten ἀγυιεῖς, oder besondern spitzig zulaufenden Säulchen aufgerichtet waren. Steph. l. c. Cf. Hesych. in Ἀγυιεὺς , & Desprez ad ... ... ohne daß eben der eigentliche Namen Apollo dazu gesetzet werde. Horat. l. c. & Paus. Phoc. c. 5 .

Lexikoneintrag zu »Agýievs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 153.
Alphaea

Alphaea [Hederich-1770]

ALPHAEA , æ , oder Alpbeæa, Gr . Ἀλφειαία, ας, ein Beynamen der Diana , den sie von dem Alpheus bekommen. Denn als dieser sie dereinst verfolgete, um sie theilhaftig zu werden, sie sich aber zu Letrinis unter die Nymphen versteckete, und ...

Lexikoneintrag zu »Alphaea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 193-194.
Albvnea

Albvnea [Hederich-1770]

ALBVNĔA , æ , eine Nymphe, welche auch Albuna ... ... sie von einigen Alta genennet wird, Virgil. ipse l. c . soll solches Beywort die Absicht auf ... ... denen ihr Wald und Brunnen lag. Servius l. c .

Lexikoneintrag zu »Albvnea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 167-168.
Barbáta

Barbáta [Hederich-1770]

BARBÁTA , æ , ein Beynamen der Venus, unter welchem ... ... T. I. p. 398. & Codinus, laudante Kustero ad eumd. l. c . Es verehreten auch die Cyprier dergleichen Venus ... ... anhatte; Macrob. Saturn. l. III. c. 8. daher denn die Männer ihren Dienst ...

Lexikoneintrag zu »Barbáta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 524-525.
Amyclas

Amyclas [Hederich-1770]

AMYCLAS , æ, Gr . Ἀμύκλας, ου, ( ⇒ Tab. XXIII.) Lacedämons und der ... ... ihm denn endlich sein ältester Sohn, Argalus, in der Regierung fölgete. Pausan. l. c .

Lexikoneintrag zu »Amyclas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 243.
Bromivs

Bromivs [Hederich-1770]

... des Bacchus, Ovid. Metam . l. IV. v. 11. & Hesych. in Βρόμιος, s. p. ... ... oder auch von βρέμω, ich zittere , her; Regius ad Ovid. l. c . Jedoch da eine seiner Ammen auch Brome , ...

Lexikoneintrag zu »Bromivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 566.
Aethyia

Aethyia [Hederich-1770]

AETHYIA , æ, Gr . Αἴθυια, ας. ein Beynamen ... ... Tzetz. ad eumd. l. c . Hingegen wollen einige lieber solchen Namen von αἴθω, ich leuchte , herleiten. Eustath ap. Potter. ad eumd. l. c . Sie war ...

Lexikoneintrag zu »Aethyia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 130.
Alcippa

Alcippa [Hederich-1770]

ALCIPPA , æ, Gr . Ἀλκίππη, ης, ( ⇒ Tab. V.) eine von des Alcyoneus, eines der Riesen, welche in dem Kriege mit den Göttern umkam, Töchtern, welche sich über ihres Vaters Tod dermaßen betrübeten, daß sie sich endlich über das ...

Lexikoneintrag zu »Alcippa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 175.
Belates

Belates [Hederich-1770]

BELĂTES , æ , ein Lapithe, welcher auf des Pirithous Hochzeit den Centaurus, Amykus, mit ... ... klar darzuthun, aus welcher er gebürtig gewesen seyn soll. Cnipping. ad eumd. l. c .

Lexikoneintrag zu »Belates«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 531-532.
Brangas

Brangas [Hederich-1770]

BRANGAS , æ, Gr . Βράγγασ, ου, ( ⇒ Tab. III. ⇒ IV.) Strymons Sohn und Bruder des Rhesus und Olynths, bedauerte dieses letztern Tod, als ihn ein Löwe auf der Jagd erlegete, gar ungemein, und ließ ihn an ...

Lexikoneintrag zu »Brangas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 561.
Argaevs [2]

Argaevs [2] [Hederich-1770]

ARGAEVS , i , ( ⇒ Tab. XIV.) des Apollo und der Cyrene Sohn, Iustin. l. XIII. c. 7 . wiewohl doch andere lieber wollen, daß solcher ... ... unter andern auch ein sonderbarer Liebhaber des Jagens gewesen. Bernegg. ad Iustin. l. c .

Lexikoneintrag zu »Argaevs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 370.
Agoraea

Agoraea [Hederich-1770]

AGORAEA , æ, Gr . Ἀγοραῖα, ας, ein Beynamen der Minerva , unter welchem sie insonderheit von den Lacedämoniern verehret wurde, als bey denen sie auch ihren besondern Tempel hatte. Pausan. Lacon . c. 11 . Sie hat den ...

Lexikoneintrag zu »Agoraea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 148-149.
Cabiria

Cabiria [Hederich-1770]

CABIRIA , æ, Gr . Καβειρία, ας, ein Beynamen der Ceres , unter welchem sie insonderheit einen Hayn in Böotien hatte, in den keine ungeweihete Person kommen durfte, wo sie nicht wie des Xerxes Soldaten unsinnig werden, und sich ins Meer oder die ...

Lexikoneintrag zu »Cabiria«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 580.
Brontes

Brontes [Hederich-1770]

BRONTES , æ, Gr . Βρόντης, ου, ( ⇒ Tab. II.) des Cälus und der Erde Sohn, einer von den Cyklopen. Apollod. lib. I. c. 1. §. 2 . Sieh Cyclopes .

Lexikoneintrag zu »Brontes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 566-567.
Agriope [1]

Agriope [1] [Hederich-1770]

AGRIŎPE , es , ( ⇒ Tab. XX.) des Agenors , Königes in Phönicien Gemahlinn, und Mutter des ... ... , Antiope , oder auch gar Thelephassa genannt wird. Muncker. ad Hygin. l. c. & ad Fab 178 .

Lexikoneintrag zu »Agriope [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 150-151.
Amathéa

Amathéa [Hederich-1770]

AMATHÉA , æ, Græc . Ἀμάθεια, ας, ( ⇒ Tab. III.) eine von des Nereus und der Doris 50 Töchtern, oder den so genannten Nereiden. Homer. Il. Σ v. 48. Sie wird lateinisch auch Amathia ausgesprochen, ...

Lexikoneintrag zu »Amathéa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 203.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon