Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Aréa [2]

Aréa [2] [Hederich-1770]

ARÉA , æ , ist auch ein Beynamen der Venus, die ihre Capelle an dem Tempel der Minerva Chalcioci zu Lacedämon hatte. Pausan. L. acon. c. 17 .

Lexikoneintrag zu »Aréa [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 363.
Dvpo

Dvpo [Hederich-1770]

DVPO , ónis , ( ⇒ Tab. XIV.) einer von ... ... , welchen Herkules erlegete, als sie des Pholus Höhle stürmeten. Diod. Sic. l. IV. c. 12. p. 154 .

Lexikoneintrag zu »Dvpo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 963.
Atys [2]

Atys [2] [Hederich-1770]

ATYS , yos , ein junger Trojaner, welcher mit dem Aeneas nach Italien gieng, und hieselbst endlich dem berühmten Gechlechte, der Attier , den Ursprung gab. Virgil. Aen. 568. & ad eum Servius l. c .

Lexikoneintrag zu »Atys [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 479.
Byze

Byze [Hederich-1770]

BYZE , es, Gr . Βύζη, ης, eine von des Erasinus Töchtern, bey welchen die Britomartis zu Argis einkehrete, als sie sich aus Phönicien nach besagtem Orte flüchtete. Anton. L. iberal. c. 40 .

Lexikoneintrag zu »Byze«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 579.
Alta

Alta [Hederich-1770]

ALTA , æ , soll des Kathestus Tochter und Mutter des Ancäus, eines der Argonauten, gewesen seyn, die aber andere lieber Astypaläa, oder auch Althäa genannt wissen wollen. Homer. Fab. 14. & ad eum Muncker. l. c .

Lexikoneintrag zu »Alta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 198.
Hyas [1]

Hyas [1] [Hederich-1770]

HYAS , antis , der Böotia Mann, mit der er ... ... einigen die Hyaden gezeuget haben soll. Alexander ap Hygin. Poet. Astron. l. II. c. 21 . Sieh Hyades .

Lexikoneintrag zu »Hyas [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1299.
Aslo

Aslo [Hederich-1770]

ASLO , eines von den Pferden der Sonne, dessen Namen aber vermuthlich verderbt ist; wiewohl man ihn auch nicht zu verbessern weis. Hygin. Fab. 183. & ad eum Munck. l. c .

Lexikoneintrag zu »Aslo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 433.
Fata

Fata [Hederich-1770]

FATA , órum , sind einerley mit den Parcen. Fulgent. Mythol. l. I. c. 7 . Sieh Parcæ.

Lexikoneintrag zu »Fata«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1106.
Aleo

Aleo [Hederich-1770]

ALEO , einer von des Atreus Söhnen, der mit seinen Brüdern Melampus und Emolus unter die dritte Art der Dioscuren gerechnet wird. Cic. de Nat. D. L. III. c. 21 .

Lexikoneintrag zu »Aleo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 185.
Abas [6]

Abas [6] [Hederich-1770]

ABAS , antis , des Erymantis Sohn, wurde vom Diomedes mit vor Troja erleget. Hom. Il. E. v. 148 .

Lexikoneintrag zu »Abas [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 7.
Circe

Circe [Hederich-1770]

... haben soll. Herodian. ap. eumd. l. c. Apollon . L. III. 310 . Es nennen einige daher solche Insel Aeäa, Hom. l. c. 135. Apollon . ibid. andere aber Aenaria, ... ... an dem Orte ihres Aufenthaltes eine prächtige Wohnung, Homer. l. c. v. 312 . und ...

Lexikoneintrag zu »Circe«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 730-734.
Horvs

Horvs [Hederich-1770]

... , für ihren Apollo . Diod. Sic. l. c. Plutarch. l. c. p. 355. & 373. Herodot. l ... ... haben scheint. Montfauc. Ant. expl T. II. P. II. t. 120. p. 291. Cf. ...

Lexikoneintrag zu »Horvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1293-1295.
Erato [1]

Erato [1] [Hederich-1770]

... sie einige zu der Mutter des Thamyras . Gyrald. l. c . Andere geben sie insonderheit als die Muse an, welche ... ... Ober- und Unterkleid flattern stark um sie her. Maffei gem. ant. T. II. tav. 51 . Unter den Münzen des Pomponius Musa ...

Lexikoneintrag zu »Erato [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1022-1023.
Argvs [1]

Argvs [1] [Hederich-1770]

... sondern ihn auch vollends den Fels hinab stürzete. Ovid. l. c. v. 666 . Doch soll er auch, nach andern, ... ... erschlagen, und daher den Beynamen Argiphontes bekommen haben. Apollod. l. c. §. 3 . Weil er nun in ...

Lexikoneintrag zu »Argvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 401-403.
Fides

Fides [Hederich-1770]

... Cf. Chartar. Imag. 49. & Voss. Theol. gent. l. VIII. c. 37 . Sonst wird sie vielfältig auf Münzen durch ... ... oftmals die Liebe und das Vertrauen andeuten soll. Beger. thes. Br. T. II. p. 723. Croyac. numis ... ... Angeloni hist. aug. p. 81. n. 5. Croyac. l. c. tab. 28. ...

Lexikoneintrag zu »Fides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1116-1117.
Bvtvs

Bvtvs [Hederich-1770]

... in Niederägypten, Herod. l. c. sect. 59, 155. Strabo L. XVII. p. 802 ... ... 83, 111, 133. & L. III. sect. 64. Aelian. var. histor. L. II. c. 41 . Zugleich wurden nebst ihr auch ...

Lexikoneintrag zu »Bvtvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 576-577.
Honor

Honor [Hederich-1770]

... Porta Collina in der V Region, Cic. de L. L. l. II. c. 23. & Nardin l. IV. c. ... ... ihrem gedecket wird. Beger. l. c. p. 566. Agost. l. c. cf. Montfauc. ...

Lexikoneintrag zu »Honor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1287-1289.
Hesvs

Hesvs [Hederich-1770]

... worden. Mart. Relig. des Gaul. L. II. ch. 2. p. 256. T. I . Denn Aesar bedeutete in der ethruscischen Sprache ... ... Herr Gott nennen. Pellout. Hist. des Celtes L. III. ch. 7.§. 3 .

Lexikoneintrag zu »Hesvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1270.
Argvs [2]

Argvs [2] [Hederich-1770]

... eine schwarze Ochsenhaut um sich zu tragen, Hygin. l. c. & Apollon . l. c. v. 324 . welches aber vielmehr von dem vorhergehenden gilt. Mezir. l. c . Er gieng auch ... ... erhielt. Demagetus ap. Schol. Apollon . ad l. c. v. 226 .

Lexikoneintrag zu »Argvs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 403.
Cotys

Cotys [Hederich-1770]

COTYS , ùos, Gr . Κότυς, υος, eine Göttinn der Unzucht und aller verkehrten Wollüste bey den Korinthern, Suidas in Κότυς, s. T. II. p. 357 . Sie wurde auch bey den Chiern sur die ...

Lexikoneintrag zu »Cotys«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 787-788.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon