Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Hydriades

Hydriades [Hederich-1770]

HYDRIĂDES , um , eine Art Nymphen, welche insonderheit, nebst den Hamadryaden, tanzen und springen sollen, wenn sich Pan mit seiner Pfeife hören läßt. Plato Poeta ap. Nat. Com. l. V. c. 6 .

Lexikoneintrag zu »Hydriades«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1299.
Hipponovs

Hipponovs [Hederich-1770]

HIPPONŎVS , öi, Gr . Ἱππονοος, ου, der Periböa Vater. Apollod. l. I. c. 8. §. 4. Sieh Peribœa .

Lexikoneintrag zu »Hipponovs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1283-1284.
Aromachvs

Aromachvs [Hederich-1770]

AROMĂCHVS , i , einer von des Priamus vielen Söhnen, Hygin. Fab. 90 . den aber andere auch lieber Archemachus nennen wollen. Munck. ad eumd. l. c .

Lexikoneintrag zu »Aromachvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 425.
Eqvestris [1]

Eqvestris [1] [Hederich-1770]

EQVESTRIS , is , ein Beynamen der Minerva , die ihren Altar ebenfalls zu Elis hatte. Pausan. l. c. Sieh Hippia .

Lexikoneintrag zu »Eqvestris [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1020.
Colocasia

Colocasia [Hederich-1770]

COLOCASIA , æ , ein Beynamen der Minerva , unter welchem sie ehemals zu Sicyon verehret wurde. Athenæus, L. III. c. 1. p. 72 .

Lexikoneintrag zu »Colocasia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 766.
Imenarete

Imenarete [Hederich-1770]

IMENARETE , es , Chalkodons Gemahlinn und Mutter des Elephenos, Hygin. Fab. 97 . die aber andere auch sonst Menalippe nennen. Tzetz. ap. Muncker. ad Hygin. l. c .

Lexikoneintrag zu »Imenarete«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1343.
Heniochvs

Heniochvs [Hederich-1770]

HENIŎCHVS , i , ist so viel, als der Fuhrmann am Himmel, eigentlich aber Erichthonius. Hygin. Astron. Poet. l. II. c. 13 . Sieh Erichthonius .

Lexikoneintrag zu »Heniochvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1235.
Honorínvs

Honorínvs [Hederich-1770]

HONORÍNVS , i , ein besonderer Gott der Römer, welcher ihnen zur Ehre behülflich seyn sollte. Augustin. de C. D. l. IV. c. 21 .

Lexikoneintrag zu »Honorínvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1289.
Alexiraea

Alexiraea [Hederich-1770]

ALEXIRAEA , as , eine Frauensperson mit welcher Bacchus den Carmon zeugete. Nat. Comes Mythol. lib. VI. c. 13. p. m. m. 497 .

Lexikoneintrag zu »Alexiraea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 188.
Epimenides

Epimenides [Hederich-1770]

... einander fortwährete. Diog. Laert. l. c. Plin. H. N. L. VII. c. 52 ... ... aber nichts an, als einen Oelzweig. Diog. Laert. & Plut. l. c . Auf einem geschnittenen Steine scheint er solchen auf ... ... Andere aber deuten solches anders aus. Maffei gem. ant. T. IV. tav. 81. p. ...

Lexikoneintrag zu »Epimenides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1011-1013.
Hyacinthvs

Hyacinthvs [Hederich-1770]

... Nicandri ap. Thom. Gale ad Apollod. l. c. & ipse Apollod. l. III. c. 10. §. ... ... Hyacinthen gewiedmet blieben, Voss. Theol. gent. l. V. c. 48. so soll er ... ... v. 215. & ad eum Heins. l. c. cf. Voss. l. c. c. 49 . Dieß ...

Lexikoneintrag zu »Hyacinthvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1295-1296.
Fecvnditas

Fecvnditas [Hederich-1770]

... wie ihre Abbildungen zeigen. Montf. Ant. expl T. I. P. II. t. 206 . In ihrem Tempel befand sich ein luperkalischer Priester, ... ... der Faustina. Beg. Thes. Brand. T. II. p. 675, 678, & 715. Cf. ...

Lexikoneintrag zu »Fecvnditas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1112-1113.
Hippodamía [1]

Hippodamía [1] [Hederich-1770]

... Vater heißt sie denn insgemein Briseis . Fabra ad eumd. l. c . Sie wurde von dem Achilles bey Eroberung der Stadt ... ... Meister spieleten, so mußte sie ihm Agamemnon wieder geben. Dict. l. c. c. 52 . Er war ihr aber ...

Lexikoneintrag zu »Hippodamía [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1277-1278.
Amphigyéis

Amphigyéis [Hederich-1770]

... , ein Beynamen des Vulcanus, Hesiod. O. & D. v. 70 . welchen er von ἀμφὶ, utrimque ... ... , doch sonst genugsam geschickten Worte, Ambiclaudus genannt. Interpr. Hesiod. l. c . Er kam zu diesem Uebel, als ihn Jupiter darum, ...

Lexikoneintrag zu »Amphigyéis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 226.
Amaryncevs

Amaryncevs [Hederich-1770]

AMARYNCEVS , ëi, Græc . Ἀμαρυνκεὺς, έως, ... ... oder, nach andern, des Alektors, Eustath. ap. Muncker. ad Hygin. l. c . und, nach den dritten, des Pyttius Sohn, Pausan ... ... seyn, weswegen er auch von dem Augia zum Reichsgenossen angenommen worden. Pausan. l. c .

Lexikoneintrag zu »Amaryncevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 202.
Evmenvthis

Evmenvthis [Hederich-1770]

EVMENVTHIS , is , soll die Frau des Kanobus, des Steuermannes ... ... göttlich verehret worden seyn. Epiphan. in Ancorato §. 108. p. 109. T. II. Opp . Man will aber dafür lieber Menuthis lesen, weil ...

Lexikoneintrag zu »Evmenvthis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1068.
Colophonia

Colophonia [Hederich-1770]

COLOPHONIA , æ , ( ⇒ Tab. XXIX ... ... sie, nach andern, billiger Chthonia genannt wird, Muncker. ad l. c . also soll sie und Erechtheus mit solcher Opferung erlanget haben, daß sie nachher selbst göttlich verehret worden. Cicero & alii ap eumd. l. c .

Lexikoneintrag zu »Colophonia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 767.
Arbitrátor

Arbitrátor [Hederich-1770]

ARBITRÁTOR , oris , ein Beynamen des Jupiters, welcher zu Rom ... ... Säulen, Publ. Victor de region. Vrb. R. p. 45. T. III. Thes. Græv . oder, nach anderer Meynung, mit 5 Thüren ...

Lexikoneintrag zu »Arbitrátor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 353.
Arcitenens

Arcitenens [Hederich-1770]

... fern sie beyde mit Pfeil und Bogen gebildet werden, Macrob. Saturn. L. VI. c. 5 . Bey dem letzten will man ... ... Chartar. Imag. Deor. p. 27. & Voss. Theol. gentil. l. IX. c. 18 .

Lexikoneintrag zu »Arcitenens«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 360-361.
Gergithivs

Gergithivs [Hederich-1770]

... solcher Stadt die achte Sibylle gebürtig. Lactant. Iust. l. I. c. 6 . Daher sah ... ... und die Sphinx auf den Münzen der Gergither. Steph. Byzant. l. c . Sie soll auch selbst in dem besagten Tempel des Apollo seyn begraben worden. Phlegon . ap. eumd. l. c .

Lexikoneintrag zu »Gergithivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1147.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon