Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Cleone

Cleone [Hederich-1770]

... zwölf Töchtern, Diod. Sic. lib. IV. c. 74. p. 190 . von welcher die Stadt Kleonä , in dem Peloponnesus, den Namen bekommen haben soll. Pausan. Corinth. c. 15. p. 111. & Eustath. ad Hom. Il. Β v. 570 ...

Lexikoneintrag zu »Cleone«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 742.
Cinxia

Cinxia [Hederich-1770]

... ablegeten. Festus lib. III. p. 1144 . Sie hat also ihren Namen ... ... der Bräutigam der Braut erst im Bette ablösete. Festus l. c. p. 1143. Conf. Dempster. ad Ros. A. R. lib. V. c. 37. p. 435 .

Lexikoneintrag zu »Cinxia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 727-728.
Actaea

Actaea [Hederich-1770]

ACTAEA , æ, Gr . Ἀκταίη, ης, ( ... ... Apollodor. lib. I. c. 3. §. 7. & Hygin. Præf. p. 6 . die den Namen von ἀκτὴ hat, welches das Ufer des ...

Lexikoneintrag zu »Actaea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 51-52.
Balivs

Balivs [Hederich-1770]

... die Neptun dem Peleus auf dessen Hochzeit schenkete. Hephæst. lib. VI. p. 332 . Es brauchete sie hernach Achilles im trojanischen Kriege, ... ... wider ihre Brüder, die übrigen Riesen, gefochten. Id. l. V. p. 324 . Sieh Xanthus .

Lexikoneintrag zu »Balivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 523-524.
Cillas

Cillas [Hederich-1770]

CILLAS , æ, Gr . Κίλλας, ου, Pausan. Eliac. prior. c. 10. p. 305 . oder, wie ihn andere nennen, Cillus , war des ... ... daß von ihm auch Cilicien den Namen bekommen habe. Strabo l. XIII. p. 613 .

Lexikoneintrag zu »Cillas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 727.
Chryse

Chryse [Hederich-1770]

CHRYSE , es, Gr . Χρύση, ης, ( ⇒ Tab. XXV.) des Halmus Tochter, mit welcher Mars den Phlegyas zeugete. Pausan. Bœot. c. 36. p. 596 .

Lexikoneintrag zu »Chryse«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 717.
Cyrnvs

Cyrnvs [Hederich-1770]

... Cyrnus , Nat. Com. lib. II. c. 1. p. 94 . und hernachmals von der Corsa den Namen Corsica bekam. Isidor. & Eustath. ap. Cellar. Not. O. A. lib. II. c. 11. p. 957 .

Lexikoneintrag zu »Cyrnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 847.
Ancvli

Ancvli [Hederich-1770]

ANCṼLI , órum , waren bey den Römern Götter der Knechte ... ... welches so viel, als ich diene , heißt. Gyrald. Synt. I. p. 26 . Jedoch wollen auch andere, daß sie und die Anculæ ...

Lexikoneintrag zu »Ancvli«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 257-258.
Asópis

Asópis [Hederich-1770]

ASÓPIS , ĭdos, Gr . Ἀσωπὶς, ίδος, ( ⇒ Tab. XXIV.) eine von den Töchtern des Asopus, welche er mit der Methone , Ladons Tochter, zeugete. Diod. Sic. lib. IV. c. 74. p. 190 .

Lexikoneintrag zu »Asópis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 434.
Cyréne [1]

Cyréne [1] [Hederich-1770]

CYRÉNE , es , eine Nymphe, mit welcher Apollo den Idmon zeugete, Hygin. Fab. 14. p. 38 . wogegen andere dieses Mutter auch Asterien nennen. Pherecydes ...

Lexikoneintrag zu »Cyréne [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 847.
Conivs

Conivs [Hederich-1770]

CONIVS , i, Gr . Κόνιος, ου, ein Beynamen des ... ... seinen Tempel, jedoch ohne Dach, hatte. Pausan. Att. c. 40. p. 75 . Er hat also solche Benennung von κόνις, der Staub , ...

Lexikoneintrag zu »Conivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 773.
Calígo

Calígo [Hederich-1770]

CALÍGO , ĭnis , ( ⇒ Tab. I.) war, nach einigen, der erste Ursprung aller Dinge, als aus welchem das Chaos , aus solchem ... ... Nacht, der Tag , Erebus und Aether entstanden seyn sollen. Hygin. Præf. p. 1 .

Lexikoneintrag zu »Calígo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 604.
Davlis

Davlis [Hederich-1770]

DAVLIS , ĭdis, Gr . Δαυλὶς, ίδος, ( ⇒ Tab. IV.) des Cephisus Tochter, eine Nymphe, von welcher die Stadt Daulis , in Phocis, den Namen bekommen. Pausan. Phoc. c. 4. p. 615 .

Lexikoneintrag zu »Davlis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 877.
Adméto

Adméto [Hederich-1770]

ADMÉTO , us , ( ⇒ Tab. III.) des Pontus und Maris oder der Thalassa Tochter, Hygin. Præf. p. 4 . die aber mit vorhergehender Tochter des Oceans eine Nymphe zu seyn ...

Lexikoneintrag zu »Adméto«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 62.
Argêvs [1]

Argêvs [1] [Hederich-1770]

ARGÊVS , i , ( ⇒ Tab. XIV.) einer von den Centauren, welche den Pholus in seiner Höhle bestürmeten, allein auch, nebst andern von dem Herkules erleget wurde. Diod. Sicul. lib. IV. c. 12. p. 154 .

Lexikoneintrag zu »Argêvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 372.
Crisvs

Crisvs [Hederich-1770]

CRISVS , i, Gr . Κρίσος, ου, ( ⇒ Tab. XXIV.) des Phocus Sohn, und Vater des Strophius, dessen Sohn Pylades war. Paus. Corinth. c. 29. p. 138 .

Lexikoneintrag zu »Crisvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 800.
Absêvs

Absêvs [Hederich-1770]

ABSÊVS , ëi , ( ⇒ Tab. V.) des Tartarus und der Erde Sohn, einer von den Giganten oder Riesen, die den Himmel stürmeten, und vom Jupiter endlich in die Hölle verstoßen wurden. Hygin. Praef. p. 4 .

Lexikoneintrag zu »Absêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 9.
Aganvs

Aganvs [Hederich-1770]

AGĂNVS , i , ( ⇒ Tab. XXXI.) des Paris Sohn, welchen er nebst andern mit der entführten Helena gezeuget haben soll. Nat. Com. Mythol. lib. VI. p. 23 .

Lexikoneintrag zu »Aganvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 138.
Bithys

Bithys [Hederich-1770]

BITHYS , ýnis , ( ⇒ Tab. XX.) des Mars und der Seta Sohn, von welchem das Land Bithynien den Namen bekommen. Nat. Com. lib. II. c. 7. p. 158 .

Lexikoneintrag zu »Bithys«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 551.
Acraea [2]

Acraea [2] [Hederich-1770]

ACRAEA , æ , ein Beynamen der Venus, die ihren ... ... den kein Frauenvolk sehen, viel weniger besuchen durfte. Strabo apud Cellar. Not. O. A. lib. III. c. 7. pag. 269 .

Lexikoneintrag zu »Acraea [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 47-48.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon