ARCṼLVS , i , war ein Gott der alten Römer, ... ... die Aufsicht und Verwahrung der Kisten und Kasten hatte. Festus in h. voc . Daß er sie auch über Schlösser und Festungen gehabt, saget ...
ALESIVS , i, Gr . Ἀλήσιος, ου, des Scilluntes Sohn, eines der Freyer der Hippodamia , von welchem die Stadt Alesium in Elis den Namen hatte. Eustath. ad Hom. Il. Β. v. 617 .
ANTHÊVS , ëi , ein vornehmer Trojaner, der mit dem ... ... hernachmals ihm auch wider den Turnus gute Dienste that. Virgil. Aen. I. v. 510. & XII. v. 443 .
AGELÁVS , ai , Damastors Sohn, einer von den ... ... der Penelope , den Ulysses aber bey seiner Zurückkunft erlegete. Homer. Odyss. Υ. v. 326 . & Χ. v. 203 .
ALEMONE , soll einer der Riesen seyn, welche ehemals den Himmel stürmeten; Hygin. Præf. p. 4 . allein, er wird besser nur Alemon ... ... er nicht gar Alcon , oder Alcyoneus heißen soll. Muneker. ad eumd. l. c .
ANCAEVS , i , von Pleurone, ein guter Ringer, den aber Nestor in seiner Jugend überwand, wie er sich hernachmals gegen den Achilles rühmete. Hom. Il. Ψ. v. 638 .
ABADDIR war auch nach Augustins Berichte, de civit. Dei L. IV. c. 21 . der Namen gewisser Götter zu Karthago, deren Priester Encaddiren hießen. In diesem Verstande soll es so viel, als das phönicische Ab-addir , herrlicher, prächtiger ...
AMPHIVS , i , des Selagus Sohn, von Päso, welchen Ajax Telamonius vor Troja niedermachte, dem er aber von seinen schönen Waffen weiter nichts, als den Spieß nehmen konnte. Homer. Il. Ε. v. 612 .
AETHION , ŏnis , einer von des Phineus Haufen, sonst ein gar kluger Mann, der aber damals doch nicht vorher sah, daß er in dem erregten Tumulte sein Leben werde lassen müssen. Ovid. Metam . V. v. 146 .
ALASTOR , ŏris , einer von des Sarpedons Leuten aus Lycien, welchen Ulysses vor Troja erlegete. Homer. Iliad. Ε. v. 677. & Ovid. Metam . XIII. v. 257 .
ALCMÁON , ŏnis, Gr . Ἀλκμάων, ονος, Thestors Sohn, welchen Sarpedon vor Troja erlegete. Homer. Il. Μ. v. 394 .
ALCIPPE , es , eine Bedientinn der Helena zu Sparta, nachdem sie von Troja wieder zurück gekommen war. Homer. Odyss. Δ. v. 124 .
AEPĬTVS , i , ein Trojaner, der sich bey dem Uebergange der Stadt mit zu dem Aeneas schlug, und das letzte Heil versuchen half, allein vergebens. Virgil. Aen. II. v. 340 .
ALASTOR , ŏris , eines von den vier Pferden des Pluto, wovon die andern 3 Orphnäus, Aethon und Nycteus hießen. Claud. de Rapt. Proserp. lib. I. v. 286 .
AMBVLIA , æ, Gr . Ἀμβουλία, ας, ein Beynamen der Minerva , welche ihren Altar zu Lacedämon hatte. Pausan. Lacon . c. 13 .
ALASTOR , ŏris , ein Beynamen des Jupiters, nach welchem er so viel heißt, als einer, der die bösen und lasterhaften Menschen bestrafet . Phurnut. de N.D. c. 9 .
ACTAEON , ŏnis , eines von denen vier Pferden der Sonne, das aber besser Aethon genennet wird. Fulgent. Mythol. lib. I. c. 2. & ad eum Muncker. l. c .
AMOPÁON , ŏnis, Gr . Ἀμοπάων, ονος, des Polyämons Sohn, welchen Teucer unter andern mit vor Troja erschoß. Homer. Il. Ο. v. 276 .
ALECTOR , ŏris , ein vornehmer Spartaner, dessen Tochter Menelaus seinem Sohne, Megapenthes zur Frau nahm. Homer. Odyss. Δ. v. 10 .
ALYSIVS , i , auch ein Beynamen des Bacchus, von λύω, solvo , weil er die Sorgen auflöset und vertreibt. Phurnut. de N.D. cap. 30 .
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro