Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Strymòn

Strymòn [Hederich-1770]

STRYMÒN , ŏnis, Gr . Στρύμων, ονος, ( ⇒ ... ... Mars und der Helice Sohn. Plut. de fluv. p. 1154. T. II. Opp . Er war König in Thracien, und hatte drey Söhne ...

Lexikoneintrag zu »Strymòn«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2266.
Hyagnis

Hyagnis [Hederich-1770]

HYAGNIS , idis, Gr . Ὕαγνις, ιδος, des Marsyas ... ... auf der Flöte zu spielen erfunden. Plutarch. de Music. p. 1133. T. II. Opp . Einige wollen ihn Oeagnis nennen, man weis aber ...

Lexikoneintrag zu »Hyagnis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1298-1299.
Neriéne

Neriéne [Hederich-1770]

NERIÉNE , es , war des Mars Gemahlinn, Plaut. ... ... welche sonst auch Neria , Cn. Gell. ap. A. Gell. N. A. l. XIII. c. 22 . und Nerio , ...

Lexikoneintrag zu »Neriéne«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1730.
Nasamon

Nasamon [Hederich-1770]

NASĂMON , onis , ( ⇒ Tab. XV.) des Amphithemis und der Tritonis Sohn, und Bruder des Cephalions . ... ... vielleicht die Nasamones , in Afrika, den Namen haben. Plin. H. N. l. V. c. 5 .

Lexikoneintrag zu »Nasamon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1688.
Coryphe

Coryphe [Hederich-1770]

CORỸPHE , es , ( ⇒ Tab. III.) des ... ... und die Erfinderinn der vierspännigen Wagen seyn soll, gezeuget hat. Cic. de N.D. c. 23. p. 1199. b .

Lexikoneintrag zu »Coryphe«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 785.
Celaeno [2]

Celaeno [2] [Hederich-1770]

CELAENO , us , ( ⇒ T. XVIII.) eine von ldes Danaus 50 Töchtern, welche den Hyperbius, als ihren überkommenen Bräutigam, die erste Hochzeitnacht umbrachte. Apollod. lib. II. c. 1. §. ult .

Lexikoneintrag zu »Celaeno [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 652-653.
Methyer

Methyer [Hederich-1770]

METHYER , ein Beynamen der Isis , welcher von der Fülle und ... ... gesetzet seyn soll. Plutarch. de. Is. & Osir. p. 374. T. II. Opp . Nach dem Aegyptischen heißt es eigentlich Meh-tu-er ...

Lexikoneintrag zu »Methyer«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1611.
Ctesivs [1]

Ctesivs [1] [Hederich-1770]

CTESIVS , i , des Ormenus Sohn, ... ... mit entführeten, und dem Laertes in Ithaka verkauften, Homer. Od. O. v. 413 . woselbst er endlich einen Schweinhirten abgeben mußte. Id. ibid. Ξ. v. 3 .

Lexikoneintrag zu »Ctesivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 804.
Dolóres

Dolóres [Hederich-1770]

DOLÓRES , um, Gr . Ἄλγεα, ων, ( ⇒ Tab ... ... der Vergessenheit , Pest, der Gefechte, der Morde, der Zänkereyen , u.s.w. Hes. Theog. v. 227 .

Lexikoneintrag zu »Dolóres«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 955.
Vbertas

Vbertas [Hederich-1770]

... auf deren Münzen dafür ansehen will. Struv. Synt. A. R. c. 1. p. 141 . Sie wird auf solchen insgemein ... ... und einem Füllhorne in dem linken Arme vorgestellet. Beger. Thes. Brand. T. II. p. 732. 755. & 764.

Lexikoneintrag zu »Vbertas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2435.
Polynoë

Polynoë [Hederich-1770]

POLYNŎË , es, Gr . Πολυνόη, ης, ( ⇒ Tab. IV.) des Nereus und der Doris Tochter, eine der Nereiden. Hygin. l. I. c. 2. n. 7 . Sieh Nereides .

Lexikoneintrag zu »Polynoë«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2052.
Mvsolvs

Mvsolvs [Hederich-1770]

MVSOLVS , i , ( ⇒ Tab. VI.) einer von des Sol Söhnen, von welchem der Fluß Indus erst Musolus hieß. Nat ... ... Man schreibt ihn auch Mausolus . Plutar. de fluv. p. 1164. T. II. Opp .

Lexikoneintrag zu »Mvsolvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1677.
Dicaevs [1]

Dicaevs [1] [Hederich-1770]

DICAEVS , i. (i. e . justus,) ein Beynamen des Apollo , welchen er bekam, als einer bey Eroberung der Stadt Theben , unter Alexandern dem Großen sein Geld in dessen Schooß verbarg, und es nachher auch darinnen wieder ...

Lexikoneintrag zu »Dicaevs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 917.
Cvrínvs

Cvrínvs [Hederich-1770]

CVRÍNVS , i , ein besonderer Gott, welchen T. Tatius, König der Sabiner, als er sich mit den Seinigen zu Rom niederließ, nebst andern seiner vorigen Götter, mit dahin brachte, von dem aber eigentlich nicht bekannt ist, was er für einer gewesen. ...

Lexikoneintrag zu »Cvrínvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 819.
Crethon

Crethon [Hederich-1770]

CRETHON , ónis, Gr . Κρήθων, ωνος, des Diokleus Sohn, ein tapferer Soldat, den aber dennoch Aeneas endlich, nebst dessen Bruder, dem Orsilochus, vor Troja mit nieder machete. Homer. Il. E. v. 541 .

Lexikoneintrag zu »Crethon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 797.
Eriopis

Eriopis [Hederich-1770]

ERIOPIS , ĭdis , des Oileus Gemahlinn, deren Bruder Medon , des Oileus natürlicher Sohn hinrichtete, und sich daher aus seinem Vaterlande nach Phylace flüchten mußte. Homer Il. N. v. 697 .

Lexikoneintrag zu »Eriopis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1037-1038.
Lysippe [1]

Lysippe [1] [Hederich-1770]

LYSIPPE , es , eine von den Amazonen, die mit dem Berossus den Tanais erzeugete, der sich hernach selbst in sie verliebete und darüber ersäufete. Plutarch. de flum. p. 1156. T. II. Opp .

Lexikoneintrag zu »Lysippe [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1505.
Babylon

Babylon [Hederich-1770]

BABỸLON , ónis , ein Frauenvolk, mit welcher Apollo den Arabus zeugete. Plin. H. N. lib. VII. c. 56 .

Lexikoneintrag zu »Babylon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 500.
Alastor [1]

Alastor [1] [Hederich-1770]

ALASTOR , ŏris , ein Beynamen des Jupiters, nach welchem er so viel heißt, als einer, der die bösen und lasterhaften Menschen bestrafet . Phurnut. de N.D. c. 9 .

Lexikoneintrag zu »Alastor [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 166.
Alysivs [1]

Alysivs [1] [Hederich-1770]

ALYSIVS , i , auch ein Beynamen des Bacchus, von λύω, solvo , weil er die Sorgen auflöset und vertreibt. Phurnut. de N.D. cap. 30 .

Lexikoneintrag zu »Alysivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 199.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon