ACESAMĔNVS , i, Gr . Ἀκεσάμενος, ου, der Periböa Vater, die mit dem Flusse Axius den Pelegon zeugete. Homer. Il. Φ. v. 142 .
ALTERCATIO , ónis , ( ⇒ Tab. I.) des Aethers und der Erde Tochter. Hyg. p. 2 .
AMATHVNTIA , æ , ein Beynamen der Venus, welchen sie von der Stadt Amathunt, oder Amathus, in Cypern hat, woselbst sie insonderheit verehret wurde. Gyrald. Syntagm. XIII. p. 392 .
AMPHOTĔRVS , i , ein Trojaner, welchen Patroklus, nebst andern erlegete. Hom. Il. Π. v. 415 .
ACIROCOMES , i , siehe Ἀκειροκόμης.
... Worte zu heilen schien. Pindar. Pyth. Γ. Str. γ . Ja, er machte ... ... , als in denselben; Voss. l. c. lib. I. c. 13 . und es wurden ihm ... ... Schlange gebildet. Arnob. ap. Struv. Syntagm. A. R. c. 1. p. 129 . Zuweilen lehnet er ...
AMPHILŎCHVS , i, Græc . Ἀμφίλοχος, ου, ( ⇒ ... ... berühmtes Orakel zu Mallus in Cilicien; Pausan. Attic. l. c . imgleichen in Aetolien. Aristid. orat. in Asclepiod. p. 82. T. I. Cf. Voss. Theol. Gent. lib. I. cap ...
AECHMAGŎRAS , æ, Gr . Ἀιχμαγόρας, ου, ( ⇒ Tab. XVII.) des Herkules Sohn ... ... Andenken Cissam , welches im Griechischen bemeldeten Vogel bedeutet. Pausan. Arcad. c. 12 .
AMPHILŎCHVS , i , ( ⇒ Tab. XXV.) Alkmäons und der Manto , einer Tochter ... ... die Stadt Argos Amphilochium zu seinem ordentlichen Aufenthalte. Apollod. l. III. c. 7. §. 7 .
ACRATOPOTES , is, Gr . Ἀκρατοποτὴς, der Namen eines griechischen Helden ... ... einem Flecken in Attica, gottesdienstlich verrehret wurde; Athen. Deipnosoph. lib. II. c. 3. vermuthlich, weil er ein großer Säufer war, und nur bloßen ...
AMPHIMĂCHVS , i , König der Lycier, folgete des Kalchas Rathe, der ihn in den Krieg gehen hieß, wogegen ihm Mopsus rieth, solches zu unterlassen, weil er in demselben bleiben würde. Als nun dieses hernach erfolgete, so gieng solches dem Kalchas so ...
AMPHIMĂCHVS , i , Nomions Sohn, und der Nasta Bruder, gieng als Heerführer der Carier den Trojanern mit zu Hülfe, wurde aber von dem Achilles erleget, und zugleich seiner schönen Waffen beraubet. Homer. Iliad. Β. v. 871 .
AMPHITRIÓNE , es , Neptuns Gemahlinn, mit der er den Triton gezeuget hat, Hygin. Præf. p. 9 . die aber vermuthlich besser Amphitrite genannt wird. Muncker. ad Hygin. l. c .
AGASTRŎPHVS , i, Gr . Ἀγάτροφος, ου, Päons Sohn, welchen Diomedes vor Troja erlegete. Homer. Il. Λ. v. 338 .
ACRATOPHŎRVS , i, Gr . Ἀκρατόφορος, ου, ein Beynamen des Bacchus, der zu Phygalla in ... ... angestrichen, unten her aber mit Epheu und Lorberzweigen bedecket. Pausan. Arcad. c. 39. Den Namen hat er von ἄκρατον, klaren Wein , und ...
ACHAEMENĬDES , æ , des Adamastus Sohn aus Ithaca, befand sich mit unter des Ulysses Leuten, als dieser von Troja wieder zurück gieng, wurde aber in der Eil und Furcht vor den Cyklopen in Sicilien zurück gelassen, bis sich endlich Aeneas , als er ...
AMPHISTRĂTVS , i, Gr . Ἀμφίστρατος, ου, ein Lacedämonier und ἡνίοχος, oder Stallmeister des Castors und Pollux, Strabo lib. XI. p. 97 ... ... Iustin. lib. XLII. cap. 3. & ad eum Bongars. l. c .
AIVS LOCVTIVS , i , war ein besonderer Gott der ... ... . Cicero de Divin . lib. I. p. m. 1226 . Andere hingegen melden, daß bloß M ... ... sonst auch Aium loquentem, Cicer. l. c . andere aber auch nur Aium, Gell. ...
ALLOPROSALLVS , i, Gr . Ἀλλοπρόσαλλος, ου, ein Beynamen des Mars , welcher so viel, als inconstans heißen soll, weil sich solcher Gott des Krieges, oder vielmehr dieser selbst, bald an einen, bald an den andern Ort zieht. Gyrald. ...
... Quirinalem beständig geschah. Gell. N. A. lib. VI. c. 7. et ad eum Gronovius ... ... Lactanz Instit. lib. I. c. 20 . nicht ermangelt, solches den Römern empfindlichst vorzurücken ... ... eine rechte Wölfinn gedeutet. Dempster. ad Rosin. lib. I. c. 1. et Voss. ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro