AMÝCLA , æ, Gr . Ἀμύκλα, ης, ( ⇒ Tab. X. & ⇒ XXX.) des Amphions und der Niobe Tochter, die von ihrem Geschwister mit der Meliboea und dem Amphion , nach einigen, allein überblieb, da die ...
... XXI.) des Tuscus, Virgil. Aen. X. v. 199 . oder nach andern des Tyberis, oder auch Aulestis ... ... , und benannte sie nach seiner Mutter, Donatus ad Virgil. Aen. X. v. 198 . oder, da er sich mit seinem Bruder, ...
COELVS , i, Gr . Ὀυρανὸς, ου, ( ⇒ Tab ... ... des Tages Sohn, und Bruder der Erde und des Meeres, Hygin. Præf. p. 2 . oder auch selbst der Erde Sohn, Hesiod. ...
CYPRIA , æ , ein gemeiner Beynamen der Venus, welchen sie ... ... ihr in derselben der erste Tempel zu Ehren erbauet, Festus lib. III. p. 1140 . oder sie auch daselbst gebohren worden; Hesiod. Theog. ...
CHALCO , ónis, Gr . Χάλκων, ωνος, des Antilochus Waffenträger ... ... dessen Vater, Nestor , mit gab; Ptol. Hephæst. lib. I. p. 308 . damit er ihn stets erinnern sollte, sich vor den Aethiopiern ...
COLIAS , ădis, Gr . Κωλιὰς, άδος, ein Beynamen der ... ... Kolia in Attica ihren Tempel hatte. Pausan. Att. c. 1. p. 2. Schol. Aristoph. ad lysistrat. 2. Es erbauete ihr denselben ...
BENDIS , ĭdis, Gr . Βένδις, ιδος, ... ... Thraciern so viel, als die Diana , Hesych. in Βενδιδία, s. p. 188 . deren Fest von den Atheniensern Bendidia genannt wurde Strabo L. X. p. 470 . Man feyerte es den 20sten des Monates Thorgelion, in dem ...
APERTA , æ , ein Beynamen des Apollo , den er ... ... daß er bey frey stehendem Dreyfuße seine Antworten gegeben. Festus l. I. p. 1132 . Es ist also derselbe von aperio , ich eröffne , ...
... zwölf Töchtern, Diod. Sic. lib. IV. c. 74. p. 190 . von welcher die Stadt Kleonä , in dem Peloponnesus, den Namen bekommen haben soll. Pausan. Corinth. c. 15. p. 111. & Eustath. ad Hom. Il. Β v. 570 ...
... Festus lib. III. p. 1144 . Sie hat also ihren Namen von ... ... erst im Bette ablösete. Festus l. c. p. 1143. Conf. Dempster. ad Ros. A. R. lib. V. c. 37. p. 435 .
ACTAEA , æ, Gr . Ἀκταίη, ης, ( ... ... Apollodor. lib. I. c. 3. §. 7. & Hygin. Præf. p. 6 . die den Namen von ἀκτὴ hat, welches das Ufer des ...
... die Neptun dem Peleus auf dessen Hochzeit schenkete. Hephæst. lib. VI. p. 332 . Es brauchete sie hernach Achilles im trojanischen Kriege, ... ... wider ihre Brüder, die übrigen Riesen, gefochten. Id. l. V. p. 324 . Sieh Xanthus .
CILLAS , æ, Gr . Κίλλας, ου, Pausan. Eliac. prior. c. 10. p. 305 . oder, wie ihn andere nennen, Cillus , war des ... ... daß von ihm auch Cilicien den Namen bekommen habe. Strabo l. XIII. p. 613 .
CASTOR , ŏris, Gr . Κάστωρ, ορος, ( ⇒ Tab X.) des Jupiters, Hygin. Fab. 15 . oder vielmehr nur des Tyndareus und der Leda Sohn, Apollod. lib. III. c. 10. §. 6 . und Bruder ...
CHRYSE , es, Gr . Χρύση, ης, ( ⇒ Tab. XXV.) des Halmus Tochter, mit welcher Mars den Phlegyas zeugete. Pausan. Bœot. c. 36. p. 596 .
... zu Rom auf dem quirinalischen Berge hatte; Rufus Descript. V. R. Reg. VI. & ad eum Nardin. lib. IV. c. ... ... dem Quereisen in den Sistris genannt werden soll. Struvius Synt. A. R. c. I. p. 186 .
CARNVS , i , ( ⇒ Tab. X.) einer von des Jupiters Söhnen, welchen er mit der Europa zeugete, Apollo aber besonders liebete, welchem zu Ehren nach einigen auch die Carnea sollen seyn eingeführet worden. Schol. Theocr. ...
ANCṼLI , órum , waren bey den Römern Götter der Knechte ... ... welches so viel, als ich diene , heißt. Gyrald. Synt. I. p. 26 . Jedoch wollen auch andere, daß sie und die Anculæ ...
ASÓPIS , ĭdos, Gr . Ἀσωπὶς, ίδος, ( ⇒ Tab. XXIV.) eine von den Töchtern des Asopus, welche er mit der Methone , Ladons Tochter, zeugete. Diod. Sic. lib. IV. c. 74. p. 190 .
ALOÊVS , ëi , des Sol und der Circe Sohn, Nat. Com. lib. V. c. 15. p. m. 532 . welchem sein Vater das Land Asopia zu seinem Erbtheile ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro