AIDÓNÊVS , ëi, Gr . Ἀιδονεὺς, έως, ein Beynamen des Pluto, Hesych. in Ἀϊδωνεύς, s. p. 37. den er von ἄιδης hat, welches so viel, als ᾅδης ist, das hernach an seinem Orte vorkömmt.
CASSÓTIS , ĭdis, Gr . Κασσωτὶς, ίδος, eine Nymphe des Parnasses, von welcher ein Brunn an dem Tempel des Apollo den Namen bekommen hatte. Pausan. Phocic. c. 24. p. 656 .
AELLŎPVS , ŏdis, Gr . Αἐλλόπους, οδος, ein Beynamen der Iris , dessen Bedeutung aus vorhergehendem Artikel abgenommen werden kann. Gyrald. Synt. IX. p. 310 .
AEACIDES , is , so wurden oftmals Peleus, Achilles , Pyrrhus, und alle diejenigen genannt, die vom Aeacus herstammeten. Man bemerket, daß alle Aeaciden eines gewaltsamen Todes gestorben. Pausan. in Corinth. p. 139 .
ANDIRINA , æ , ein Beynamen der Cybele , den sie ... ... Stadt Andiris führet, woselbst sie ihren besondern Tempel hatte. Strabo lib. XIII. p. 614. Cf. Steph. Byz. in Ἄνδειρα .
CALVMNIA , æ, Gr . Διαβολὴ, ῆς, wurde so fern von den Griechen mit verehret, daß ihr die Athenienser auch einen besondern Altar aufgerichtet hatten. Theophrast. ap. Gyrald. Synt. I. p. 37 .
CEREĂTES , æ, Gr . Κερεάτης, ου, ein Beynamen des Apollo , dessen Tempel unsern von Mantinea und Arkadien zu sehen war. Pausan. Arcad c. 34. p. 510 .
ANTHELII , órum , waren Götter der Griechen, welche unter dem freyen Himmel vor den Thüren stunden, und also den Namen von ἀντὶ und ἥλιος, die Sonne , haben. Gyr. Synt. VII. p. 238 .
ASTYRÉNE , es , ein Beynamen der Diana , welchen sie von dem Flecken Astyra in Troas führete, woselbst sie ihren Tempel und Hayn hatte. Strabo lib. XIII. p. 606. & 613.
CLYTORIA , æ , ein Frauenzimmer in Thessalien, welche Jupiter zu Falle brachte, indem er sich in eine Ameise verwandelte, und sie also berückte. Arnob. ap. Pomey Panth. P. I. p. 13 .
ARSIPPVS , i , des dritten Aeskulapius Vater, als welchen dieser mit der Arsinoe erzeuget haben soll. Cic. de N. D. lib. III. p. 1199 .
CALLISTE , es , ein Beynamen der Diana , deren Tempel ... ... selbst auf dem Grabe der Kallisto stund. Pausan. Arcad. c. 35. p. 512 . sieh auch noch folgenden Artikel.
ASPORÉNA , æ , ein Beynamen der Cybele , oder Mutter der Götter, die ihren Tempel auf dem Berge Asporenus, unweit von Pergamus, hatte. Strabo lib. XIII. p. 619 .
CAEDĬCVS , i , ein Etrurier von des Mezentius Partey, welcher in dem Kriege mit dem Aeneas in Italien den Alkathous erlegete. Virgil Aen. X. v. 747 .
DOMITIVS , i , ein Gott der Römer, der dafür sorgete, daß eine neue Frau in ihres neuen Mannes Hause blieb. Augustin. ap. Gyrald. Synt. I. p. 56 .
AMYCLÊVS , ëi , des Cyparissus Vater, welcher Cyparissus von dem Apollo in einen Baum seines Namens verwandelt wurde. Lactant. Plac. Narrat. lib. X. Fab. 3 .
CLEODORA , æ , eine Nymphe, mit welcher Neptun den Parnassus gezeuget, obwohl ihm sonst einige auch den Cleopompus zum Vater zugeben. Pausan. Phoc. c. 6. p. 619 .
ARBORĔVS , i , ein Beynamen des Bacchus, unter welchem ihn die Böotier verehreten. Gyrald. Synt. II. p. 101 .
CILLAEVS , i , ein Beynamen des Apollo , dessen Tempel die Aeolen in Klein-Asien erbaueten. Strabo lib. XIII. p. 612 .
CERESTVS , i , einer von des Aeneas Leuten in Italien. Virgil. Aen. X. v. 541 .
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro