Suchergebnisse (358 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Eléa

Eléa [Hederich-1770]

ELÉA , æ, Gr . Ἠλέια, ας, ein Beynamen der Minerva , unter welchem sie ihren Tempel zu Tegea in Arkadien hatte. Strabo lib. ... ... . Man will aber dafür doch lieber Aläa lesen. Casaubon. ad h. l .

Lexikoneintrag zu »Eléa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 977.
Ceres

Ceres [Hederich-1770]

CERES , ĕris, Gr . Δημήτηρ, τρος, ( ⇒ Tab ... ... Kornland ist, Nat. Com. lib. V. c. 14 . und w. d. g. mehr ist, welches ein jeder selbst nach seiner Phantasie aus ...

Lexikoneintrag zu »Ceres«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 675-685.
Paris

Paris [Hederich-1770]

... geblendet , die ihn angesehen. Hesych. h. v . Und dieses war denn sein erster Namen. Hernach aber, ... ... für den rechtmäßigen Gemahl der Helena gehalten wissen; Hom. Il. Η, 355 . mit der er auch zwanzig Jahre lang in solcher ...

Lexikoneintrag zu »Paris«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1884-1894.
Mvsae

Mvsae [Hederich-1770]

MVSAE , arum, Gr. Μοῦσαι, ῶν, ( ⇒ Tab ... ... dritte die Cymbeln schlägt, die vierte singt, die fünfte die Cithar rühret, und w. d. g. mehr ist, oder doch die Instrumente ihrer erfundenen Wissenschaften und ...

Lexikoneintrag zu »Mvsae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1669-1675.
Medéa

Medéa [Hederich-1770]

MEDÉA , æ, Gr. Μήδεια, ας ( ⇒ Tab. ... ... . Apollod. l. I. c. 9. §. 28. Aelian. V. H. l. V. c. 21 . Weil dieses nun ein Vorwurf für ...

Lexikoneintrag zu »Medéa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1539-1545.
Plvto

Plvto [Hederich-1770]

... . Id. l. XIV. p. 649. & Almelov. ad h. l . So hatte er auch zu Rom seine Tempel, und ... ... Voss. l. c . Ihm waren auch die Cypressen, Plin. H. N. l. XVI. c. 36 . der ...

Lexikoneintrag zu »Plvto«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2026-2031.
Vesta

Vesta [Hederich-1770]

VESTA , æ, Gr . Ἑστία, ας, ( ⇒ Tab ... ... Cicer. de N.D. l. II. c. 27. p. 1181. h. & Voss. l. c. Man streitet aber ebenfalls darüber. wovon ...

Lexikoneintrag zu »Vesta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2451-2456.
Attes

Attes [Hederich-1770]

ATTES , æ, Gr . Ἄττης, ου, Bor . ... ... Jedoch soll dieser ein ganz anderer Attis gewesen seyn. Is. Voss. ad h. Carm . Noch andere geben vor, es habe sich Cybele in ...

Lexikoneintrag zu »Attes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 474-479.
Midas

Midas [Hederich-1770]

... n. 2. Cf. Aelian. V. H. l. XII. c. 43. & Cic. de Divin. I. ... ... von der Egeria zu bekommen vorgab. Perizon. ad Aelian. V. H. III. 18. 2. Da er jederzeit viele Kundschafter gehalten, ...

Lexikoneintrag zu »Midas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1615-1620.
Ammon

Ammon [Hederich-1770]

AMMON , ónis, Gr . Ἄμμων, ωνος. 1 §. ... ... welche ein Theil von Marmarica mediterranea war. Cellar. Not. O. A. lib. IV. c. 2. p. 843. T. II ...

Lexikoneintrag zu »Ammon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 213-218.
Lares

Lares [Hederich-1770]

LARES , ium, Gr . Θεοἰ κατεικίδιοι, ( ⇒ Tab. ... ... seyn soll. Ovid. Fast. V. 139. & Heins. ad h. l . Andere aber wollen, es wären deren allezeit ein Paar gewesen. ...

Lexikoneintrag zu »Lares«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1437-1440.
Flora

Flora [Hederich-1770]

... ihre Bildsäule soll verfertiget haben. Plin. H. N. l. XXXVI. c. 5. n. 5 . Ihr ... ... gehalten, und nach dem Rathe der sibyllinischen Orakel eingeführet. Plin. H. N. l. XXVIII. c. 29 . Sie waren zweyerley, ...

Lexikoneintrag zu »Flora«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1118-1120.
Cacvs

Cacvs [Hederich-1770]

CACVS , i, Gr . Κάκος, ου, ( ⇒ Tab ... ... lib. I. c. 5. & Libri Pontif. ap. Aur. Vict. de O. G. R. c. 7 . welcher für des Vulcans Sohn angegeben ...

Lexikoneintrag zu »Cacvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 586-589.
Nilvs

Nilvs [Hederich-1770]

... Pyth. IV. 99. & Schol. ad h. l Es waren ihm hin und wieder, und besonders zu Nilopolis ... ... wachsen müßte, wenn man rechte Fruchtbarkeit von ihm erwarten könnte. Plin. H. N. l. XXXVI. c. 7. Philostrat. Icon. l. ...

Lexikoneintrag zu »Nilvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1736-1738.
Comvs

Comvs [Hederich-1770]

COMVS , i, Gr . Κῶμος, ου, der Gott der ... ... und wohin sie vielfältig im Anfange andere zu Gaste zu laden pflegeten. Festus h. v . Dieß war nichts anders, als eine nächtliche Schmauserey oder eine ...

Lexikoneintrag zu »Comvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 769-771.
Salvs

Salvs [Hederich-1770]

SALVS , útis , Heil , eine besondere Göttinn der Römer, ... ... Kaiser Claudius weg, bis dahin auch des Fabius Gemälde gedauert haben. Plin. H. N. l. XXXV. c. 4. Nach dieser Zeit scheint er ...

Lexikoneintrag zu »Salvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2155-2156.
Dirce

Dirce [Hederich-1770]

DIRCE , es, Gr . Δίρκη, ης, ( ⇒ Tab ... ... kleinen Fluß zu Theben gegeben: Schol. Pindar. ap. Cellar Not. O. A. lib. II. c. 13. p. 927. T. I. ...

Lexikoneintrag zu »Dirce«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 948-949.
Thoas [1]

Thoas [1] [Hederich-1770]

... . I. 623. & Schol. ad h. l . Oder er gieng auch nach der Insel Chies, wo ... ... regierete. Stat. Theb. V. 485. sq. & Barth. ad h. l . Es ist aber dieser Thoas des Bacchus und der ...

Lexikoneintrag zu »Thoas [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2366.
Hesvs

Hesvs [Hederich-1770]

HESVS , i , oder ESVS , i , eine ... ... c. 97 . so wie ἄισοι bey den Tyrrhenern Götter hießen. Hesych. h. v . Man hat das Wort also lieber für keinen eigenthümlichen Namen, ...

Lexikoneintrag zu »Hesvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1270.
Idmon

Idmon [Hederich-1770]

IDMON , ŏnis, Gr . Ἴδμων, ονος, ( ⇒ Tab ... ... . v. 185. Apollon . I. 139. & ej. Schol. ad h. l . Andere wollen, er sey an der Pest gestorben. Valer ...

Lexikoneintrag zu »Idmon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1337-1338.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon