Suchergebnisse (358 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Assabinvs

Assabinvs [Hederich-1770]

ASSABINVS , i , soll bey den Aethiopiern Jupiter geheißen ... ... richtig geschehen war, sich von selbst entzündet und verbrannt haben soll. Plin. H. N. L. XII. c. 19, sect. 42. Solin. Polyb. ...

Lexikoneintrag zu »Assabinvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 436-437.
Elymaítis

Elymaítis [Hederich-1770]

ELYMAÍTIS , ĭdis , ein Beynamen der Diana , die einen ... ... soll. Gyrald. Synt. XII. p. 377. cf. Cellar. Not. O. A. lib. III. c. 19. p. 690. T. II ...

Lexikoneintrag zu »Elymaítis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 986.
Astydamia

Astydamia [Hederich-1770]

ASTYDAMIA , æ, Gr . Ἀστυδαμεία, ας, des Amyntors ... ... Herkules Feind war, durch ihre Vermittelung aber mit demselben ausgesöhnet wurde. Aelian. H. V. L. I. c. 24 . Sieh Lepreus .

Lexikoneintrag zu »Astydamia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 448.
Thersanon

Thersanon [Hederich-1770]

THERSANON , ónis , ( ⇒ Tab. VI.) des Sol und der Leukothoe Sohn, einer von den Argonauten. Hygin. Fab. 14. p. ... ... l. c . und seine Mutter Leukothoe. Burman. Catal. Argon . h. v .

Lexikoneintrag zu »Thersanon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2344.
Argonavtae

Argonavtae [Hederich-1770]

ARGONAVTAE , árum, Gr . Ἀργονάυτααι, ῶν. 1 §. ... ... , die Schiffer weiter durch ihre vorgegebene Zusammenfügung zu schrecken. Ban. am angef. O . 543 S . Sobald die Argonauten also durch diese Klippen hindurch waren, ...

Lexikoneintrag zu »Argonavtae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 379-401.
Prométhevs

Prométhevs [Hederich-1770]

PROMÉTHEṼS , ëi, Gr . Προμηθεὺς, έως, ( ⇒ ... ... ob ihm ein Adler das Herz abgefressen, und was dergleichen mehr ist. Abel H. M. l. II. c. 1. §. 13. Man will ...

Lexikoneintrag zu »Prométhevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2090-2098.
Proserpina

Proserpina [Hederich-1770]

PROSERPĬNA , æ, Gr . Περσεφόνη, ης, ( ⇒ Tab ... ... denn gedichtet worden, als ob sie Pluto entführet. Stobæus ap. Abelium H . M. l. II. c. 1. §. 16. Noch ...

Lexikoneintrag zu »Proserpina«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2100-2104.
Hesperides

Hesperides [Hederich-1770]

HESPERĬDES , um, Gr. Ἑσπερίδες, ων, ( ⇒ Tab ... ... Diesen setzen einige in die Gegend der Stadt Berenice in Afrika, Plin. H. N. l. V. c. 5 . andere noch über die Stadt ...

Lexikoneintrag zu »Hesperides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1264-1269.
Epiméthévs

Epiméthévs [Hederich-1770]

EPIMÉTHÉVS , ëi, Gr . Ἐπιμητεὺς, έως, ( ⇒ Tab ... ... welches Jupiter ihm von dem Mercurius zuführen ließ, ohne Bedenken an. Hesiod. O. & D. v. 60 . Sieh Pandora . Indessen war ...

Lexikoneintrag zu »Epiméthévs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1013-1015.
Epimenides

Epimenides [Hederich-1770]

... Dosiades, oder Agesarkus. Suid. in h. v. Diog. Laert. L. I. s. 109 . Er ... ... funfzig Jahre hinter einander fortwährete. Diog. Laert. l. c. Plin. H. N. L. VII. c. 52 . Andere sagen bloß funfzig ...

Lexikoneintrag zu »Epimenides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1011-1013.
Antiphates

Antiphates [Hederich-1770]

ANTIPHĂTES , æ, Gr . Ἀντιφάτης, ου, König der Lästrygonen, ... ... Merula Cosmogr. P. II. lib. IV. cap. 22. Cellar. Not. O. A. lib. II. c. 9. p. 662. T. I ...

Lexikoneintrag zu »Antiphates«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 294.
Tavropolos

Tavropolos [Hederich-1770]

TAVROPŎLOS , i, Gr . Ταυροπόλος, ου, ein Beynamen der Diana . Dionys. Perieg. 610 . Sie scheint solchen von der Halbinsel Taurica ... ... . Sonst soll auch Minerva diesen Beynamen geführet haben. Hesych. in h. v .

Lexikoneintrag zu »Tavropolos«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2293.
Aeternitas

Aeternitas [Hederich-1770]

AETERNĬTAS , átis , die Ewigkeit, welche die Römer ... ... sich in den Schwanz beißt, sitzt auf einer mit Sternen besäeten Kugel, u.s.w. Die Ursache aller dieser Bezeichnungen aber ist leicht zu erkennen. Montf. ...

Lexikoneintrag zu »Aeternitas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 124-125.
Polyphémvs [1]

Polyphémvs [1] [Hederich-1770]

POLYPHÉMVS , i , des Elatus und der Hippea Sohn, von Larissa , aus Thessalien, war schon ziemlich alt, unds daher nicht wohl mehr ... ... Man vermenget ihn oft mit dem vorhergehenden Polyphem. Burman. Catal. Argon . h. v .

Lexikoneintrag zu »Polyphémvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2057-2058.
Anadyomene

Anadyomene [Hederich-1770]

ANADYOMĔNE , es, Gr . Ἀναδυομένη, ης, ist ein Beynamen ... ... Nero ein anderes an dessen Stelle setzen, welches Dorotheus gemalet hatte. Plin. H. N. l. XXXV. c. 10 . Es soll sich aber besagtes ...

Lexikoneintrag zu »Anadyomene«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 248.
Procrvstes

Procrvstes [Hederich-1770]

PROCRVSTES , æ, Gr . Προκρούστης, ου, Neptuns Sohn, ... ... . Plutarch. Thes. p. 5. T. I. Opp. Hesych. h. v . Weil er aber die Weise hatte, daß, wenn ihm ein ...

Lexikoneintrag zu »Procrvstes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2087.
Conissalvs

Conissalvs [Hederich-1770]

CONISSALVS , i , ein Gott der Athenienser, ungefehr so viel, ... ... sey, und wenn er sie auch im Staube ausüben müsse. Suid. sub h. v . Ihm wurde ein Korb voll mit der Hand gebrochener Myrrthen geopfert ...

Lexikoneintrag zu »Conissalvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 772-773.
Thermvthis

Thermvthis [Hederich-1770]

THERMVTHIS , is, Gr . Θερμούθις, eine Göttinn bey den alten ... ... gab vor, daß sie solche abschickte, die boshaften Menschen zu bestrafen. Aelian. H. A. l. X. c. 31 . Sie waren aber so giftig ...

Lexikoneintrag zu »Thermvthis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2342-2343.
Phytalmivs

Phytalmivs [Hederich-1770]

PHYTALMIVS , i, Gr . Φυτάλμιος, ου, ein Beynamen des Neptuns, unter welchem ihn die zu Trözene verehreten, als er, auf ihr Flehen, machte, ... ... Jupiter dieses Beywort gegeben, weil er den Pflanzen das Wachsthum verleiht. Hesych. h. v .

Lexikoneintrag zu »Phytalmivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2007.
Amphidamas [2]

Amphidamas [2] [Hederich-1770]

AMPHIDĂMAS , antis , ( ⇒ Tab. XVIII.) des ... ... doch lieber Amphidamas zu setzen ist. Eschenb . & Gesner. ad h. l . Seine Brüder waren Lykurgus und Cepheus, welcher sich auch mit ...

Lexikoneintrag zu »Amphidamas [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 225.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon