Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Bacchvs

Bacchvs [Hederich-1770]

... gewesen seyn. Rosin. A. R. lib. IV. c. 16. p. 293 . Die ... ... die römischen jungen Leute ihre Togam liberam bekamen. Rosin. A. R. lib. IV. c. 7. p. 259 . ... ... . die Tannen, die Narcissen, u.a.m. Nat Com. l. c . ...

Lexikoneintrag zu »Bacchvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 501-522.
Orphevs

Orphevs [Hederich-1770]

... der Kräuterkenntniß etwas merkwürdiges vorgebracht hat. Plin. H. N. l. XXV. c. 2 . Ueberhaupt soll er in ... ... also zu den Zeiten des jüdischen Richters Thola gefunden, Calvis. ad A.M. 2727 . welcher entweder aus Aegypten, Pausan. El ... ... aus ihm zu machen. Huet. D. E. Prop. IV. c. 8. §. 19. ...

Lexikoneintrag zu »Orphevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1809-1820.
Mercvrivs

Mercvrivs [Hederich-1770]

... ist. Winkelm. Gesch. der Kunst 88 S . e Monum. ant. p. 43 . Er wird aber nicht immer mit ... ... sect. I. c. 1. p. 5. & Th. Gale ad h. l . Man darf sich ...

Lexikoneintrag zu »Mercvrivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1591-1604.
Pan

Pan [Hederich-1770]

... . Livius l. I. c. 5. & Dion. Halic. A. R. l. I. c. 3 . Es wurde hernach sein Dienst ... ... wollen ihn doch einige Gelehrte insonderheit für den Moses halten. Huet D. E. Propos. IV. c. 8 . Andere meynen, ...

Lexikoneintrag zu »Pan«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1857-1867.
Isis

Isis [Hederich-1770]

... , und befahl daher schon im 535. I. R. alle ihre Tempel nieder zu reißen. Es unterstund sich aber niemand von ... ... soll. Tacit. de mor. Germ. c. 9. & Ernesti ad h. l . Man will, ihr Dienst sey sogleich mit ... ... welche ihr die Alten aufzusetzen pflagen. Aelian. H. A. l. X. c. 22 . ...

Lexikoneintrag zu »Isis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1373-1387.
Mars

Mars [Hederich-1770]

... wusch, und ihm sonst alle Dienste erwies. Homer. Il. Ε. v. 855 . Als er mit dem Herkules deswegen zusammen gehen ... ... und also ihrer ersten eigentlichen Stifter, Vater gewesen sey. Rosin. A. R. l. II. c. 10 . Er ...

Lexikoneintrag zu »Mars«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1523-1531.
Lvna

Lvna [Hederich-1770]

... Voss. ipse l. c. & Plin. H. N. l. II. c. 46 . Man will aber doch ... ... Pausan. Eliac. post. c. 24. p. 391. & Caudian. de R. P. l. II. v. 54. Sie fuhr dabey auf ...

Lexikoneintrag zu »Lvna«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1477-1481.
Diána

Diána [Hederich-1770]

... , allein die schönsten Arme, Id. de R. P. lib. II. v. 30 . und die artigsten bis ... ... . Voss. Theol. gent. l. c. Struv. Synt. A. R. c. 1. p. 96. & Chartar. Imag. ... ... die Mirjam aus ihr. Huet. D. E. Propos. IV. c. 10. §. 4 ...

Lexikoneintrag zu »Diána«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 905-916.
Ceres

Ceres [Hederich-1770]

... selbst zum öftern mit vielen Brüsten gebildet. Struv. Synt. A. R. lib. I. c. 1. p. 102 . Nicht weniger ... ... Deutung . Manche deuten sie insgemein auf die Sonne, Huet. D. E. Propos. IV. c. 1. §. 1 . ...

Lexikoneintrag zu »Ceres«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 675-685.
Medéa

Medéa [Hederich-1770]

... . Winkelm. monum. ant. 90. e 91. p. 121 . Es scheint, mit demjenigen einerley zu seyn ... ... Apollod. l. I. c. 9. §. 28. Aelian. V. H. l. V. c. 21 . Weil dieses nun ein Vorwurf ...

Lexikoneintrag zu »Medéa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1539-1545.
Lares

Lares [Hederich-1770]

... Familie die einmal erkieseten beständig behielt. Nieuport. Comp. A. R. Sect. IV. c. 1. §. 16. Sie wurden sonst ... ... 29 . Diese befanden sich insgemein in dem Innern; Nieup. rit. R. Sect. IV. c. 1. §. 17 ...

Lexikoneintrag zu »Lares«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1437-1440.
Picvs

Picvs [Hederich-1770]

... Latium. Euseb. Chron. ad A.M. 4020. p. 33. a. Cf. Hermann. Contractus ad A.M. 2818. Lactant. Inst. l. I. c. 22. §. 9. & Aur. Vict. de O. G. R. c. 4 . Andere ...

Lexikoneintrag zu »Picvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2008-2011.
Nilvs

Nilvs [Hederich-1770]

... Pindar. Pyth. IV. 99. & Schol. ad h. l Es waren ihm hin und wieder ... ... wachsen müßte, wenn man rechte Fruchtbarkeit von ihm erwarten könnte. Plin. H. N. l. XXXVI. c. 7. Philostrat. Icon. l. ... ... wollen scheint. Buonarotti Osserv. sop. alc. Med. p. 328. e pref. XXVI .

Lexikoneintrag zu »Nilvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1736-1738.
Manes

Manes [Hederich-1770]

MANES , ium . 1 §. ... ... ihnen insonderheit ihre Gräber zu widmen. Daher wurden denn insgemein die Buchstaben D. M. S . das ist, Diis Manibus Sacrum , über dieselben gesetzet. Struv. Synt. A. R. c. 1. p. 176 . Es gelobeten sich auch ihnen und ...

Lexikoneintrag zu »Manes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1517-1519.
Hygia

Hygia [Hederich-1770]

... herum windet, wie auf einer Münze des M. Aurelius; Tristan. com. histor. p. 489 . und ... ... Salus , oder Dea Valentia genannt. Struv. Synt. A. R. c. 1. p. 130 . Sieh auch Salus und ...

Lexikoneintrag zu »Hygia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1300-1301.
Osiris

Osiris [Hederich-1770]

... in ihm gesehen. Huet. D. E. Prop. IV. c. 4. §. 3. Es soll aber ... ... er sey kein anderer, als Sesostris, oder der Sesac, dessen in der h. Schrift gedacht wird. Newton chronol. des anc. royaumes corrig. ...

Lexikoneintrag zu »Osiris«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1823-1833.
Cybele

Cybele [Hederich-1770]

... da mit zustimmete, so schickete man den M. Valerius Lävinus, gewesenen Bürgermeister, M. Cäcilius Metellus, gewesenen Stadtrichter und ... ... Ovid. Fast. IV. 269 . Es wurde ihr nachher im I. R. 548. ihr besonderer Tempel auf dem Palatio errichtet, Liv. ibid ...

Lexikoneintrag zu »Cybele«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 823-832.
Cádmvs

Cádmvs [Hederich-1770]

... diesem erst nach Phönicien gewendet haben kann. Euseb. Chron. ad A.M. 3743. p. 25. & Schol. Pindar. ap. Calvis. ad A.M. 2509 . Da er nun auch ein ... ... das Jahr der Welt 2520. Calvis. ad A.M. 2520 . 6 §. Anderweitige ...

Lexikoneintrag zu »Cádmvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 589-596.
Anvbis

Anvbis [Hederich-1770]

... noch einen Mantel oder eine Toga umhängen; Struv. Syntagm. A. R. Tab. V. Fig. 21 . oder ihn in seine Leinwand ... ... dieses Namen eigentlich im Ebräischen einen Hund bedeute. Huet. D. E. Propos. IV. c. 4. §. 7 . ...

Lexikoneintrag zu »Anvbis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 296-302.
Hector

Hector [Hederich-1770]

... dargegen dem Ajax sein Schwert zum Andenken schenkete. Idem Il. Η. v. 224 . Er schlug auch die Griechen oft bis an ... ... derselben durch einen gewaltigen Wurf mit einem Steine auf. Hom. Il. M 445. Auch diese That soll auf einer ...

Lexikoneintrag zu »Hector«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1208-1213.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon