AGRIVS , i, Græc . Ἄγριος, ου, ( ⇒ Tab. XIV.) einer von den Centauren, welche den Pholus in seiner Höhle überfielen, als er dem bey ihm eingekehrten Herkules eine sonderbare Ehre anthun wollte, und daher ein besonderes Faß Wein eröffnete, ...
ANDRVS , i , Ἄνδρος, ου, ( ⇒ Tab. XIV.) des Anius Sohn, ein berühmter Wahrsager, welcher die Insel Andrus bezog, und sie von sich benannte, allein auch aus selbiger wieder vertrieben wurde, und sich an dem Berge Ida in ...
ARCTOS , i, minor, Gr . Ἄρκτος ἡ μικρά, soll eigentlich Phönice geheißen haben, und eine Gefährtinn der Diana gewesen seyn. Allein, nachdem sie ihre Liebeshändel mit dem Jupiter gehabt, so wurde sie von besagter Diana in eine Bärinn verwandelt, ...
ANTHVS , i, Gr . Ἄνθος, ου, des Autonous und der Hippodamia Sohn, der ... ... er vollkommen nachmachen und sich also gleichsam rächen soll. Plin. H. N. lib. X. cap 42. Sieh oben Acanthus .
APONVS , i , ein Brunnen nahe bey Padua, welcher nicht nur allerhand Krankheiten hob ... ... Sueton. Tiber. c. 14. p. 4 . wiewohl dawider noch verschiedenes zu erinnern ist. Schlegel beym Banier I Band . 726 S .
ADICOS , i, Græe . Ἄδικος, ου, ein Beynamen der Venus, die in Libyen ... ... Göttinn manchem in seiner Liebe nicht gerecht genug erweist. Gyrald. Synt. XIII. p. 404 .
ACĂCVS , i, Gr . Ἄκακος, ου, ( ⇒ Tab. XVIIII.) des Königes in Arcadien, Lykaons, Sohn, der den Mercurius in dessen Jugend auferzogen, und her nachmals die Stadt Acacesium in Arcadien erbauet, und ihr von sich den Namen gegeben haben ...
ANTHVS , i , ( ⇒ Tab. XVIII.) des Triopa und der Eurisabe Sohn, und Bruder des Pelasgus und Agenors , den doch aber andere auch lieber Xanthus genannt wissen wollen. Hyg. Fab. 145. & ad eum Muncker. ...
ARÉIVS , i, Gr . Ἀρήϊος, ου, ( ⇒ Tab. XXV.) des Bias und der Pero Sohn, einer von den Argonauten. Orpheus Argon . v. 146. & Eschenb. adl. c. Cf Burman. Cat. Argon ...
ADÁNVS , i, Gr . Ἄδανος, ου, ( ⇒ Tab. II.) einer von des ... ... selbst für den ersten Mensch Adam halten. Voss. Theol. Gent. lib. I. c. 38 .
AEOLIA , æ, Gr . Ἀιολία, ας, ( ⇒ Tab XXV.) Amythaons Tochter, mit welcher Calydon die Epikaste und Protogenia zeugete. Apollod. lib. I. c. 7. §. 7 .
ARCTOS , i, major, Gr . Ἄρκτες ἡ μεγάλη, ist die Kallisto, des Lykaons Tochter, wie sie Jupiter mit unter die Sterne versetzet, nachden sie in eine Bärinn verwandelt worden. Eratosth. Cataster. 1. & Hygin. Astron. Poet. lib. II ...
ADMÉTO , us , ( ⇒ Tab. III.) des Pontus und Maris oder der Thalassa Tochter, Hygin. Præf. p. 4 . die aber mit vorhergehender Tochter des Oceans eine Nymphe zu seyn ...
AMỸCVS , i , des Ophions Sohn, ein Centaurus, ergriff bey dem Gefechte mit den Lapithen auf des Pirithous Hochzeit einen großen zackichten Leuchter, und schmiß ihn dem Caladon dergestalt wider den Kopf, daß er ihm solchen ganz damit zerschmetterte. Ouid. ...
ANỸTVS , i, Gr . Ἄνυτος, ου, ( ⇒ Tab. II.) einer von den Titanen , welcher die Juno in ihrer Jugend auferzogen haben soll. Pausan. Arcad. c. 37 .
AEGIVS , i, Gr . Ἄιγιος, ου, einer von des Aegyptus funfzig Söhnen, welcher des Danaus Tochter, Mnestra , zu seiner Braut bekam, allein, von solcher eben so, wie seine Brüder, von den ihrigen, in der ersten Hochzeitnacht hingerichtet wurde. ...
ABSÊVS , ëi , ( ⇒ Tab. V.) des Tartarus und der Erde Sohn, einer von den Giganten oder Riesen, die den Himmel stürmeten, und vom Jupiter endlich in die Hölle verstoßen wurden. Hygin. Praef. p. 4 .
ARÉTVS , i , ( ⇒ Tab. XXX.) einer von Nestors Söhnen, die er noch nach dem trojanischen Kriege übrig hatte. Homer. Od. Γ. v. 414 .
ACRAEA , æ , ein Beynamen der Venus, die ihren ... ... den kein Frauenvolk sehen, viel weniger besuchen durfte. Strabo apud Cellar. Not. O. A. lib. III. c. 7. pag. 269 .
AMÍCVS , i , ein Beynamen des Herkules, welchen er insonderheit führet, so fern er für den Gott des Gewinnstes, zuförderst aber der Findung verborgener Schätze gehalten wurde. Horat. l. II. Sat. 6. v. 12. & ad eum Desprez. l ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro