Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Alectryon

Alectryon [Hederich-1770]

ALECTRYON , ŏnis , ( ⇒ Tab. XI.) des Leitus Vater, welchen andere aber auch Alektor, ingleichen Elektryo nennen. Hom. Il. Ρ. v. 601 . S. Alector , n. 1 .

Lexikoneintrag zu »Alectryon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 185.
Amphithea

Amphithea [Hederich-1770]

AMPHITHĔA , æ, Gr . Ἀμφιθέα, ας, ( ⇒ Tab. XXV.) des Pronaktes Tochter, und Mutter des Adrastus. Apollodor. lib. I. cap. 9. §. 13 .

Lexikoneintrag zu »Amphithea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 236.
Archelóvs

Archelóvs [Hederich-1770]

ARCHELÓVS , oi , ( ⇒ Tab. XVII.) einer von des Herkules Söhnen, doch ist noch nicht ausgemacht, ob dessen Namen auch richtig sey. Hygin. Fab. 162. & ad eum Muncker. l. c .

Lexikoneintrag zu »Archelóvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 359.
Atlantivs

Atlantivs [Hederich-1770]

ATLANTIVS , i , ( ⇒ Tab. XV.) des Mercurius und der Venus Sohn, der aber sonst insgemein Hermaphroditus genannt wird. Hygin. Fab. 271. & ad eum Muncker. l. c .

Lexikoneintrag zu »Atlantivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 464.
Asclepivs [1]

Asclepivs [1] [Hederich-1770]

ASCLEPIVS , i , ein Sohn Sydiks des gerechten, ... ... , oder den Titaniden gezeuget hat. Sanchuniathon ap. Euseb. præp. ev. L. I. c. 10. p. 33 .

Lexikoneintrag zu »Asclepivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 431.
Alcidaméa

Alcidaméa [Hederich-1770]

ALCIDAMÉA , æ , ( ⇒ Tab. XV.) eine Frauensperson, mit welcher Mercurius den Bunus gezeuget haben soll. Nat. Comes lib. V. c. 5 .

Lexikoneintrag zu »Alcidaméa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 171.
Astyphile

Astyphile [Hederich-1770]

ASTYPHĬLE , es , ist, nach einigen, so viel als die Astypaläa , des Phönix Tochter, mit welcher Neptun, nach einigen, den Ancäus, nach ... ... Antäus oder Antheus zeugete. Hygin. Fab. 157. & ad eum Muncker. l. c .

Lexikoneintrag zu »Astyphile«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 450.
Antianíra

Antianíra [Hederich-1770]

ANTIANÍRA , æ, Gr . Ἀντιάνειρα, ας, ein Frauenzimmer, mit welcher Apollo den Idmon , einen der Argonauten, zeugete. Orph. Argon . v. 187 .

Lexikoneintrag zu »Antianíra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 282.
Asterodia

Asterodia [Hederich-1770]

ASTERODIA , æ, Gr . Ἀστεροδία, ας, war nach einigen Endymions Gemahlinn, welche doch andere auch anders nennen. Pausan. Eliac. prior. c. 1 . Sieh Endymion .

Lexikoneintrag zu »Asterodia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 443.
Archedice

Archedice [Hederich-1770]

ARCHEDĬCE , es, Gr . Ἀρχεδίκη, ης, ( T . ... ... den 50 Töchtern des Thespius, mit welcher Herkules den Dynasten zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. ult .

Lexikoneintrag zu »Archedice«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 357.
Alexandra

Alexandra [Hederich-1770]

ALEXANDRA , æ , ( ⇒ Tab. XXXI.) des Priamus Tochter, welche sonst unter dem Namen Cassandra bekannt ist Sieh Cassandra .

Lexikoneintrag zu »Alexandra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 187.
Aeschréis

Aeschréis [Hederich-1770]

AESCHRÉIS , ĭdos, Gr . Αἰσχρηΐς, ίδος, eine von des Thestius funfzig Töchtern, mit welcher Herkules den Leukones zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. 8 .

Lexikoneintrag zu »Aeschréis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 113.
Artemides

Artemides [Hederich-1770]

ARTEMIDES , um , heißen die sieben Töchter, welche Kronus mit ... ... und man sonst auch Titaniden nennet. Sanchuniathon ap. Euseb. præp. Ev. L. I. c. 10. p. 33 .

Lexikoneintrag zu »Artemides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 427.
Amathvsia

Amathvsia [Hederich-1770]

AMATHVSIA , æ , ist so viel, als die Venus, oder doch ein Beynamen derselben, Tacit. Annal. III. c. 62 . der mit vorhergehenden Amathuntia einerley ist. Heins. ad Ovid. Am. lib. III El. 15. v. 15 ...

Lexikoneintrag zu »Amathvsia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 203.
Aromachvs

Aromachvs [Hederich-1770]

AROMĂCHVS , i , einer von des Priamus vielen Söhnen, Hygin. Fab. 90 . den aber andere auch lieber Archemachus nennen wollen. Munck. ad eumd. l. c .

Lexikoneintrag zu »Aromachvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 425.
Amphithea [1]

Amphithea [1] [Hederich-1770]

AMPHITHEA , æ , des Autolykus Frau, und Großmutter des Ulysses. Homer. Od. Τ. v. 716 .

Lexikoneintrag zu »Amphithea [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 236.
Alexiraea

Alexiraea [Hederich-1770]

ALEXIRAEA , as , eine Frauensperson mit welcher Bacchus den Carmon zeugete. Nat. Comes Mythol. lib. VI. c. 13. p. m. m. 497 .

Lexikoneintrag zu »Alexiraea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 188.
Astygítes

Astygítes [Hederich-1770]

ASTYGÍTES , æ, Gr . Ἀστυγίτες, ου, sieh vorher Aspalis .

Lexikoneintrag zu »Astygítes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 448.
Aesymnétes

Aesymnétes [Hederich-1770]

AESYMNÉTES , æ, Gr . Ἀισυμνήτης, ου, ein Beynamen des Bacchus, welcher so viel, als ein König oder Vorsteher bedeutet. Als Troja übergieng, so bekam Eurypylus unter andern ein Kästchen mit zur Beute, welches, nach einigen, Aeneas vergessen; ...

Lexikoneintrag zu »Aesymnétes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 124.
Antiphates

Antiphates [Hederich-1770]

ANTIPHĂTES , æ, Gr . Ἀντιφάτης, ου, König der Lästrygonen, an dessen Land Ulysses ... ... Cosmogr. P. II. lib. IV. cap. 22. Cellar. Not. O. A. lib. II. c. 9. p. 662. T. I ...

Lexikoneintrag zu »Antiphates«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 294.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon