ACARNAN , nis, Gr . Ἀκαρνὰν, ᾶνος, ( ⇒ Tab ... ... den Ort Acarnanien, woran sie also leicht zu erkennen ist. Cellar. Not. O. A. lib. II. c. 13. p. 1100 .
... Proserpina ihre. Potter. Archæol. T. I. p. 409 . Daher hat man denn geglaubet, daß ... ... . Schol. ad Iuven. l. c. Cf. Fabric. Bibl. gr. T. I. p. 761 . und wurde diese schandbare Göttinn darinnen nur ...
... den Apollo . Plutarch. de Is. & Osir. p. 356. T. II. Opp . Diese vorgegebene Erzeugung von der Isis und ... ... alle andere Ursachen des Daseyns und Entstehens abhängen. Iablonski Panth. ægypt. T. I. p. 225 .
ATRŎPVS , i, Gr . Ἄτροπος, ου, ( ⇒ Tab ... ... deuten, daß ihr Schluß nicht geändert oder umgestoßen werden könne; Phurnut. de. N.D. c. 13 . daher er so viel, als ohne Gesetz, ...
CTEĂT ÉS , i , ( ⇒ Tab. XXVI.) Aktors, Ovid. Metam . VIII. & ad eum Heins. l. c ... ... . und sein Sohn Amphimachus, welcher mit vor Troja blieb. Hom. Il. N. v. 181 .
BARBÁTA , æ , ein Beynamen der Venus, unter welchem sie ... ... man solchen bey erwähntem Unfalle nicht gebrauchet habe. Suidas in Ἀφροδίτη, s. T. I. p. 398. & Codinus, laudante Kustero ad eumd. l. ...
ARTĔMIS , ĭdos, Gr . Ἄρτεμις, ιδος, c der ... ... mache, wie sie hingegen Apollo durch die Pest verderbe. Phurnut. de N.D. c. 32, 34. Andere hingegen leiten ihn von ἀὴρ, ...
CEPHEVS , ëi , des Aleus und der Kleobule Sohn, aus Arkadien, einer von den Argonauten. Hygin. Fab. 14. Orpheus ... ... dem Cepheus, der Andromeda Vater, verwechseln. Burm. Catal. Argon . h. v .
ALCYŎNE , es , des Meleagers Gemahlinn, welche sich über dessen Ableben zu Tode grämete. Hygin. Fab 174. Sie hieß eigentlich Kleopatra ... ... versetzet worden. Hom. Il. Ι. 558. & ej. Schol. ad h. l .
CHRYSAS , æ eigentlich ein Fluß in Sicilien, welcher durch die Felder der Assoriner geht. Er wurde aber bey ihnen für einen Gott ... ... das mit Aehren bekränzete Haupt der Ceres . Wilde sel. num. ant. n. 151. p. 205 .
CORESIA , æ, Gr . Κορησία, ας, ein Beynamen der ... ... , Tochter war und diesen Namen insonderheit bey den Arkadiern hatte. Cic. de N.D. lib. III. c. 23. p. 1199 . Einige wollen, ...
COLÖÉNA , æ , ein Beynamen der Diana , den sie von dem See Koloe , in Klein-Asien, bekommen, woselbst sie einen gar heiligen Tempel ... ... Strabo lib. XIII. p. 626. & Xyland. atq. Casaubon. ad h. l .
ANGELVS , i , ein Beynamen des Mercurius, weil er für den Bothen der Götter, Gyrald. Synt. VIII. col ... ... hinterbringe, und wir durch Hülfe der Rede ihren Willen erkennen. Phurnut. de N.D. c. 16 .
AMHARIA , eine Göttinn der Fäsulaner, deren Füße in ihrer Bildsäule fest an einander geschlossen sind, die Arme ausgestreckt am Leibe anliegen, und deren ... ... mit der Furina, der Rächerinn der Bosheiten einerley sey. Gori Mus. Hetrus. T. II. p. 208 .
DAPÁLIS , is , ein Beynamen des Jupiters, und so viel, ... ... Gericht Essen, (wovon er auch den Namen hatte,) zu bringen. Cato de R. R. c. 132. & Gyrald. Synt. II. p. 89 .
DANÄĬDES , um, Gr . Δαναίδες, ων, ( ⇒ Tab ... ... bringet; Lucret. ap. Masen. Spec. Ver. occ. c. XXIV. n. 31 . Wiederum andere verstehen durch solches ihr Gefäß bald ein unmäßiges Gemüth ...
CYCLÓPES , um, Gr . Κύκλωπες, ων, ( ⇒ Tab ... ... Sage sieht man den Polyphem auf einem alten Gemälde. Le pitture d'Ercol. T. I. tav. 10 . Sie waren zwar keine Götter, aber doch ...
... c. 9. §. 2. & Aelian. H. V. lib. XIII. c. 1 . Als darauf Meleager ... ... gehabt, daß sie niemand leicht ohne geziemende Ehrfurcht ansehen können. Aelian. H. V. lib. XIII. c. 1 . Wenn man einem alten ...
... Tochter, Hippodamia , an den Alkathous verheurathet gewesen, Hom. Il. Ν. v. 428 . ob sich gleich nirgends findet, wer deren Mutter ... ... . l. c. Cf. Mezir. comment. sur les Epit. d'Ovide T. II. p. 221. sq . Bey allem dem ...
CEPHĂLVS , Gr . Κέφαλος, ου, ( ⇒ Tab. XV ... ... ad L. VII. 672. Mezir. Comment. sur les Ep. d'Ovid. T. I. p. 351 . Wenn solcher aber Pandion genennet wird, ...
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro