Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Aglaia

Aglaia [Hederich-1770]

AGLAÏA , æ , ( ⇒ Tab. XVII.) eine von des Herkules Buhlschaften, mit welcher er den Antias und Onesippus zeugete. Apollod. lib. II. c. 7. §. 8 .

Lexikoneintrag zu »Aglaia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 145.
Aetóla

Aetóla [Hederich-1770]

AETÓLA , æ, Gr . Αἰτωλὴ, ῆς, ein Beynamen der Diana , die ihren Tempel zu Naupactum hatte, worinnen sie in weißem Marmor als mit einem Jagdspieße werfend gebildet war. Pausan. Phoc. c. 38 .

Lexikoneintrag zu »Aetóla«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 131.
Amícvs

Amícvs [Hederich-1770]

AMÍCVS , i , ein Beynamen des Herkules, welchen er insonderheit führet, so fern er für den Gott des Gewinnstes, zuförderst aber der Findung verborgener Schätze gehalten wurde. Horat. l. II. Sat. 6. v. 12. & ad eum Desprez. l ...

Lexikoneintrag zu »Amícvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 213.
Agrivs [3]

Agrivs [3] [Hederich-1770]

AGRIVS , i , ( ⇒ Tab. XV.) des Ulysses und der Circe Sohn, der ehemals einen Theil von Italien beherrschete. Hesiod. Theog. v. 1013 .

Lexikoneintrag zu »Agrivs [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 152.
Aenéis

Aenéis [Hederich-1770]

AENÉIS , ĭdos , ein Beynamen der Venus, welchen sie von ihrem Sohne, dem Aeneas bekommen. Dion. Halic. ap. Gyrald. Synt. XIII. p. 405 .

Lexikoneintrag zu »Aenéis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 105.
Actaea [2]

Actaea [2] [Hederich-1770]

ACTAEA , æ , ein Beynamen der Ceres , welcher so viel als attisch heißen soll, weil Acte und die Landschaft Attica ehemals auch einerley waren. Barthius ad Stat. lib. IV. Silv. 8. v. 50 . ...

Lexikoneintrag zu »Actaea [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 52.
Altivs

Altivs [Hederich-1770]

ALTIVS , i, Gr . Ἄλτιος, ου, ebenfalls ein Beynamen des Jupiters, welchen er von dem Hayne Altis zu Olympia hat, der ihm geheiliget war. Gyrald. Syntagm. II. pag. 95 .

Lexikoneintrag zu »Altivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 198.
Aeolvs [2]

Aeolvs [2] [Hederich-1770]

AEŎLVS , i , von Lyrnessus aus Phrygien, gieng mit dem Aeneas nach Italien, und wurde daselbst von dem Turnus erleget. Virgil. Aen. XII. v. 542. & Serv. ad eumd. v. 547 .

Lexikoneintrag zu »Aeolvs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 110.
Althes

Althes [Hederich-1770]

ALTHES , æ, Gr . Ἄλθης, ου, König der Lelegen, mit dessen Tochter, der Laothoe , Priamus den Lykaon zeugete. Homer. Iliad. Φ. 85 .

Lexikoneintrag zu »Althes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 198.
Aenivs

Aenivs [Hederich-1770]

AENIVS , i, Gr . Αἴνιος, ου, einer aus Päonien, der von dem Achilles vor Troja erleget wurde. Homer. Iliad. Φ. v. 210 .

Lexikoneintrag zu »Aenivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 105.
Alipes

Alipes [Hederich-1770]

ALĬPES , pĕdis , ein Beynamen des Mercurius, welcher auch mit Ales , so fern es von dem Mercurius gesaget wird, beynahe auf eines ankömmt. Gyrald. Synt. IX. p. 307 .

Lexikoneintrag zu »Alipes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 188.
Aethon [6]

Aethon [6] [Hederich-1770]

AETHON , ónis , eines von den vier Pferden des Pluto, wovon die andern Orphnäus, Nykteus und Alastor heißen. Claud. de Rapt. Proserp. lib. I. v. 282 .

Lexikoneintrag zu »Aethon [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 129.
Agrêvs

Agrêvs [Hederich-1770]

AGRÊVS , ëi, Gr . Ἀγρεὺς, έως, ein Beynamen des Pans, unter welchem ihn die Athenienser verehreten. Hesych. in Ἀγρεὺς, s. pag. 17 .

Lexikoneintrag zu »Agrêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 150.
Adamas

Adamas [Hederich-1770]

ADAMAS , antis, Gr . Ἀδάμας, αντος, einer von Seiten der Trojaner, der endlich von dem Merion erleget wurde. Hom. Il. N. v. 560 .

Lexikoneintrag zu »Adamas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 59.
Amycvs [3]

Amycvs [3] [Hederich-1770]

AMỸCVS , i , einer von des Aeneas Leuten, welchen Turnus in Italien erlegete. Virgil. Aen. XII. v. 509 .

Lexikoneintrag zu »Amycvs [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 245.
Aglaia [1]

Aglaia [1] [Hederich-1770]

AGLAÏA , æ , des Charops Gemahlinn, mit welchem sie den Nireus zeugete. Diod. Sic. lib. V. c. 53 .

Lexikoneintrag zu »Aglaia [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 145.
Aliger

Aliger [Hederich-1770]

ALIGER , gĕri , ein Beynamen des Cupido, welcher mit Ales oben auf eines ankömmt. Gyr. Synt. XIII. p. 408 .

Lexikoneintrag zu »Aliger«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 188.
Aeolvs [1]

Aeolvs [1] [Hederich-1770]

AEOLVS , i , Neptuns und der Arne Sohn. Sieh Bœotus .

Lexikoneintrag zu »Aeolvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 110.
Acastvs

Acastvs [Hederich-1770]

... andern, der Philomaches Sohn, Apollodor. lib. I. c. 9. §. 10. half ... ... unter den Argonauten auch mit nach Colchis. Val. Flacc. lib. I. v. 164. et Apollon . lib. I. v. 224 . Als bey seiner Zurückkunft seine Schwestern durch der ...

Lexikoneintrag zu »Acastvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 15-18.
Admétvs

Admétvs [Hederich-1770]

ADMÉTVS , i, Gr . Ἄδμητος, ου, ( ⇒ ... ... . Fulgent. Mythol. lib. I. c. 27. & Eustath. ad Hom. Il. B. v. ... ... erlanget. Masen. Spec. Ver. occ. c. XXIII. n. 34 .

Lexikoneintrag zu »Admétvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 62-64.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon