Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Aglaía

Aglaía [Hederich-1770]

AGLAÍA , æ, Gr . Ἀγλαΐα, ας ... ... mit fröhlichem edlem Gemüthe erweisen soll, Pomey Panth. P. II. p. 99 . oder auch von ἀγλαὸς, glänzend, ... ... , dergleichen Vulcan verfertiget, ihre besondere Annehmlichkeit gehabt hätten Phurnut. l. c .

Lexikoneintrag zu »Aglaía«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 144-145.
Aloêvs [1]

Aloêvs [1] [Hederich-1770]

... und der Circe Sohn, Nat. Com. lib. V. c. 15. p. m. 532 . welchem sein Vater das Land Asopia zu seinem ... ... der Ort Marathon in Attica seinen Namen bekommen. Id. ibid. c. 1 .

Lexikoneintrag zu »Aloêvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 190-191.
Anthvs [1]

Anthvs [1] [Hederich-1770]

ANTHVS , i , ( ⇒ Tab. XVIII.) des Triopa und der Eurisabe Sohn, und Bruder des Pelasgus und Agenors , den ... ... Xanthus genannt wissen wollen. Hyg. Fab. 145. & ad eum Muncker. l. c .

Lexikoneintrag zu »Anthvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 282.
Aeolia

Aeolia [Hederich-1770]

AEOLIA , æ, Gr . Ἀιολία, ας, ( ⇒ Tab XXV.) Amythaons Tochter, ... ... welcher Calydon die Epikaste und Protogenia zeugete. Apollod. lib. I. c. 7. §. 7 .

Lexikoneintrag zu »Aeolia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 105.
Acelvs

Acelvs [Hederich-1770]

ACĔLVS , i , ( ⇒ Tab. XI.) des Herkules ... ... in Lycien ehemals ihren Namen bekommen haben soll. Nat. Comes lib. VII. c. 1. p. m. 692 .

Lexikoneintrag zu »Acelvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 20.
Adméto

Adméto [Hederich-1770]

ADMÉTO , us , ( ⇒ Tab. III.) des Pontus und Maris oder der Thalassa Tochter, Hygin. Præf. p. 4 . die aber mit vorhergehender Tochter des Oceans eine Nymphe zu seyn scheint. Muncker. adl. c .

Lexikoneintrag zu »Adméto«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 62.
Alétes

Alétes [Hederich-1770]

ALÉTES , æ, Gr . Ἀλήτης, ου, ( ⇒ Tab. XXIII.) des Ikarius und der Periböa, einer Nymphen Sohn. Apollod. lib. III . c . 10. §. 6.

Lexikoneintrag zu »Alétes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 186.
Aglaia

Aglaia [Hederich-1770]

AGLAÏA , æ , ( ⇒ Tab. XVII.) eine von des Herkules Buhlschaften, mit welcher er den Antias und Onesippus zeugete. Apollod. lib. II. c. 7. §. 8 .

Lexikoneintrag zu »Aglaia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 145.
Aetóla

Aetóla [Hederich-1770]

AETÓLA , æ, Gr . Αἰτωλὴ, ῆς, ein Beynamen der Diana , die ihren Tempel ... ... in weißem Marmor als mit einem Jagdspieße werfend gebildet war. Pausan. Phoc. c. 38 .

Lexikoneintrag zu »Aetóla«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 131.
Aptale

Aptale [Hederich-1770]

APTALE , soll ein Sohn des Mercurius seyn, Hygin. Fab. 260 . allein, der Namen ist so verderbt, daß nicht zu ... ... heißen soll, wo nicht Prylis dafür anzunehmen ist. Muncker. ad eumd. l. c .

Lexikoneintrag zu »Aptale«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 348-349.
Abeóna

Abeóna [Hederich-1770]

ABEÓNA , æ , eine Göttinn der Römer, welcher sie die anbefohlen, die von einem Orte weggiengen. Augustin. de C. D. lib. IIII. c. 21 . Sie hat also den Namen von abeo , ich gehe ...

Lexikoneintrag zu »Abeóna«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 8.
Adeóna

Adeóna [Hederich-1770]

ADEÓNA , æ , eine Göttinn der Römer, welche sie anriefen, damit sie den Hinzugang zu einer Sache beglücken möchte. Augustin. de C. D. lib. IIII. c. 21 . Sie hat den Namen von adeo , ich gehe ...

Lexikoneintrag zu »Adeóna«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 60.
Appias

Appias [Hederich-1770]

APPIAS , ădis , ein Beynamen der Venus, welchen ihr einige geben, Ovid. Remed. Amoris v. 660 . weil sie ihren Tempel zu ... ... Rom auf Cäsars Markte, an dem appischen Wasser hatte. Cnipping. ad Ovid. l. c .

Lexikoneintrag zu »Appias«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 348.
Aletes [1]

Aletes [1] [Hederich-1770]

ALETES , æ , ein alter Trojaner, der mit dem Aeneas nach Italien gieng. Virg, l. Aen. I. v. 121 .

Lexikoneintrag zu »Aletes [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 186.
Aglaia [1]

Aglaia [1] [Hederich-1770]

AGLAÏA , æ , des Charops Gemahlinn, mit welchem sie den Nireus zeugete. Diod. Sic. lib. V. c. 53 .

Lexikoneintrag zu »Aglaia [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 145.
Anténor

Anténor [Hederich-1770]

... . 1. & Serv. ad Virg. l. c . so bleibt dennoch ein ziemlicher Verdacht ... ... Strabo ap. Fabr. ad Dictyn, l. c. Pausan. Phoc. c. 27. & Serv. ad ... ... H. N. lib. III. c. 19. & Liv. l. c . Allein, andere wollen ...

Lexikoneintrag zu »Anténor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 275-278.
Ancaevs [1]

Ancaevs [1] [Hederich-1770]

... v. 867. itemque Simonides ap. Schol. ad Apollon . l. c. & Pausan. Ach. c. 4 . gieng unter ... ... Alitherses und die Parthenope zeugete. Asius ap. Pausan. l. c . Jedoch machen ihn ... ... vorher gesaget worden, Didymus ap. Meurs. ad Lycophr. l. c . und zwar insonderheit ...

Lexikoneintrag zu »Ancaevs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 252-253.
Alcídes

Alcídes [Hederich-1770]

ALCÍDES , æ, Gr . Ἀλκίδης, ου, ist so ... ... den Namen gar wohl daher habe bekommen können. Pierius ad eumd. l. c. Jedoch wollen auch einige, daß er nicht so wohl Alcides ... ... geheißen, Diod. Sicul lib. IV. c. 10 . welches aber mit Alcides der Bedeutung ...

Lexikoneintrag zu »Alcídes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 171-172.
Amyclas

Amyclas [Hederich-1770]

AMYCLAS , æ, Gr . Ἀμύκλας, ου, ( ⇒ ... ... Apollo umkam, Pausan. Lacon . c. 1. & Palæph. c. 47. und bauete zu seinem ... ... sein ältester Sohn, Argalus, in der Regierung fölgete. Pausan. l. c .

Lexikoneintrag zu »Amyclas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 243.
Alethía

Alethía [Hederich-1770]

ALETHÍA , æ, Gr . Ἀλήθεια, eine Göttinn, sieh ... ... beschreibt Verar. histor. L. II . Da sie an sich nichts, als die ... ... des Betruges , zu sehen war. Nat. Comes lib. III. c. 14 .

Lexikoneintrag zu »Alethía«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 186-187.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon