Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Ariadne

Ariadne [Hederich-1770]

... Kästchen. Pitt. ant. d'Ercol. T. II. tav. 16 . Man hat diese Entdeckung ... ... mit einer Rebe umwunden. Maffei Gemme ant. T. III. n. 33 . Weil sie nun Bacchus zu seiner wirklichen ... ... der hinterste aber einen Korb voller Trauben tragen. Ebermayeri thes. gemmar. t. 12 . Auf einem andern sitzt Bacchus auf einem ...

Lexikoneintrag zu »Ariadne«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 405-414.
Bellóna

Bellóna [Hederich-1770]

... Schilde bewaffnet. Montfauc. Antiq. expliq. T. I. P. I. Tab. 67 . Es ist aber schwer ... ... in demselben, sondern hieng auch deren gesammte Schilde darinnen auf. Plin. H. N. lib. XXXV. c. 3 . Nach der Zeit pflegete ...

Lexikoneintrag zu »Bellóna«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 538-541.
Antaevs

Antaevs [Hederich-1770]

ANTAEVS , i, Gr . Ἀνταῖος, ου, ... ... in einer Gruppe in dem Grabmaale der Nasonen, Montfauc. Antiq. expliq. T. I. P. II. Tab. 132 . und auf einigen geschnittenen ... ... l. c . Erläut. der Götterl . IV Band . 623 S .

Lexikoneintrag zu »Antaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 272-275.
Anteros

Anteros [Hederich-1770]

... auf einem geschnittenen Steine. Beger. Thes. Brand. T. I. p. 35. 36. ... ... Kämpfern zu schenken pflegete. Ebendas . 821. Mehrer Vorstellungen zu geschweigen. S . Montfauc. Ant. expl. T. I. P. L. tab. ult .

Lexikoneintrag zu »Anteros«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 278-279.
Alphévs

Alphévs [Hederich-1770]

... l. c. Plutarch. de fluv. p. 1160. T. II. Opp . Wenigstens ist er allerdings ein Fluß in dem Peloponnesus, Cellar. Not. O. A. lib. II. c. 13. p. 959. T I. welcher anjetzo Carbon heißen soll. Es ist eine seltsame ...

Lexikoneintrag zu »Alphévs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 194-195.
Barbáta

Barbáta [Hederich-1770]

BARBÁTA , æ , ein Beynamen der Venus, unter welchem sie ... ... , daß man solchen bey erwähntem Unfalle nicht gebrauchet habe. Suidas in Ἀφροδίτη, s. T. I. p. 398. & Codinus, laudante Kustero ad eumd. l. ...

Lexikoneintrag zu »Barbáta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 524-525.
Arestor

Arestor [Hederich-1770]

... verwandelt worden. Ovid. Metam . I. 624. & Burman. ad h. l . Daß er aber auch desjenigen Argus Vater gewesen seyn soll ... ... als Arestor, geheißen. Mezir. Com. sur les Ep. d'Ovid. T. II. p. 71 .

Lexikoneintrag zu »Arestor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 364.
Aesépvs

Aesépvs [Hederich-1770]

AESÉPVS , Gr . Αἴσηπος, ου, ( ⇒ Tab. III ... ... Mysien, der unterhalb der Stadt Cyzicum in den Propont fällt. Cellar. Not. O. A. lib. III. e. 3. p. 31. T. II .

Lexikoneintrag zu »Aesépvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 122.
Achilles [1]

Achilles [1] [Hederich-1770]

... sie ihm wieder andere, Id. ib. Σ. v. 383 . die aber doch endlich den Tod von ihm ... ... auch Pontus Euxinus, Pausan. Lacon . c. 19. & Plin. H. N. lib. IV. c. 15 . den man ... ... setzen sollen. Omeis Mythol. in Achilles s. p. 21 . An ihm war allein die ...

Lexikoneintrag zu »Achilles [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 32-41.
Amalthéa

Amalthéa [Hederich-1770]

... . XXXVI. pag. 30. Gorlæi Dactyl. T. I. n. 148 . Andere hingegen wollen, daß Amalthea selbst ... ... er des Geryons Rinder holen wollen, Hesych. in Ἀμαλθειας κέρας, s. p. 69 . wobey noch andere besagte Amalthea zu einer Africanerinn ...

Lexikoneintrag zu »Amalthéa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 199-201.
Antinovs [2]

Antinovs [2] [Hederich-1770]

... Bildsäule im Campidoglio vorhanden, Mus. Capit. T. III. tab. 75 . welche nach ägyptischer Art gebildet ist, ... ... benannten Stadt verehret worden. Winkelm. Geschichte der Kunst . 35. 62. S . Das schöne Stück im Belvedere aber, welches man fälschlich ... ... andern jungen Helden vor: Ebendas . 499. S . Jedoch hat man noch dessen schönes erhaben gearbeitetes ...

Lexikoneintrag zu »Antinovs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 291-292.
Biarcevs

Biarcevs [Hederich-1770]

BIARCEVS , i, Gr . Βιαρκεὺς, soll ein Beynamen des ... ... Stelle aber, worauf man sich aus dem Suidas in voc. Βιαρκὴς s. T. I. p. 432 . zu dessen Beweise bezieht, beweist solches nicht. Schlegel beym Banier II. B . 239 S .

Lexikoneintrag zu »Biarcevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 549.
Andromeda

Andromeda [Hederich-1770]

... Joppe in Palästina den Felsen zeigen, an welchem sie angebunden gewesen, Plin. H. N. lib. V. c. 13 . und M. Scaurus brachte ... ... gutes Andenken zu verschaffen wisse. Omeis Mythol. in Andromeda s. p. 43 .

Lexikoneintrag zu »Andromeda«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 261-263.
Aegisthvs

Aegisthvs [Hederich-1770]

... Id. Fab. 87. & Aelian. H. V. lib. XII. c. 42 . So bald ihn seine ... ... . Fab. 119. Cf. Meziriac comment. sur les Ep. d'Ovid. T. II. p. 262 . Die Tragödien, welche Sophokles, Fabric ...

Lexikoneintrag zu »Aegisthvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 88-89.
Angeronia

Angeronia [Hederich-1770]

... gar verbunden und versiegelt war. Plin. H. N. lib. III. c. 5 . Ihr Fest, welches ... ... l. c. cum quo conf. Struv. Synt. A. R. c. 1. p. 160 . Und, da also ihre Absichten ...

Lexikoneintrag zu »Angeronia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 265-266.
Achervsia

Achervsia [Hederich-1770]

... einige fälschlich vorgeben, Cellar. Not. O. A. lib. II. c. 13. pag. 1089 . Es ... ... unweit Comä, welchen die Austretung der See verursachet. Plin. H. N. lib. III. c. 5. et Strabo lib. V. ...

Lexikoneintrag zu »Achervsia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 31-32.
Amphitríte

Amphitríte [Hederich-1770]

... oder auch auf einem Delphine, Bellorii pictur. veter. t. 17. & 18. oder steht ... ... oder zween Fischschwänze haben. Spanhem. de us. & præst. numis. T. I. p. 253 . Auf den korinthischen Münzen bildet man sie ... ... p. 290 . Erläut. der Götterl . 3 Band 524 S .

Lexikoneintrag zu »Amphitríte«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 236-239.
Antiphates

Antiphates [Hederich-1770]

ANTIPHĂTES , æ, Gr . Ἀντιφάτης, ου, König der Lästrygonen, ... ... Merula Cosmogr. P. II. lib. IV. cap. 22. Cellar. Not. O. A. lib. II. c. 9. p. 662. T. I .

Lexikoneintrag zu »Antiphates«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 294.
Aeternitas

Aeternitas [Hederich-1770]

AETERNĬTAS , átis , die Ewigkeit, ... ... sich in den Schwanz beißt, sitzt auf einer mit Sternen besäeten Kugel, u.s.w. Die Ursache aller dieser Bezeichnungen aber ist leicht zu erkennen. Montf. Ant. expl. T. I. P. II. Tab. 204. 205. n. 6–12 ...

Lexikoneintrag zu »Aeternitas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 124-125.
Aescvlánvs

Aescvlánvs [Hederich-1770]

AESCVLÁNVS , i , ein Gott der alten Römer ... ... Metalles. Vaillant selectiora numism. p. 116. Buonarotli Medagl. p. 247. t. 14. 15. 18. &c . Es scheint aber, daß ... ... ohne Spitze. Ban. Erläut. der Götterl . III B . 836 S .

Lexikoneintrag zu »Aescvlánvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 113.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon