Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Ambvlivs

Ambvlivs [Hederich-1770]

AMBVLIVS , ii, Gr . Ἀμβούλιος, ου, ein Beynamen des Jupiters, auch bey den Lacedämoniern Paus. Lac. c. 13. p. 185. Eigentlich gehörete ... ... das Leben verlängerten. Banier Erläut. der Götterl . V. Band . 10 S .

Lexikoneintrag zu »Ambvlivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 211.
Biarcevs

Biarcevs [Hederich-1770]

BIARCEVS , i, Gr . Βιαρκεὺς, soll ein ... ... Stelle aber, worauf man sich aus dem Suidas in voc. Βιαρκὴς s. T. I. p. 432 . zu dessen Beweise bezieht, beweist solches nicht. Schlegel beym Banier II. B . 239 S .

Lexikoneintrag zu »Biarcevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 549.
Achilles [2]

Achilles [2] [Hederich-1770]

ACHILLES , is , der Erde Sohn, nahm die Juno, als sie dem Jupiter; mit seiner Liebe kein Gehör geben wollte, in seine Höhle auf ... ... große und berühmte Leute werden sollten. Ptolem. Hephæst. lib. VI. p. m. 332 .

Lexikoneintrag zu »Achilles [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 41.
Enthénis

Enthénis [Hederich-1770]

ENTHÉNIS , ĭdis, Gr . Ἠνθηνὶς, ίδος, eine von Hyacinths Töchtern, welche die Athenienser an dem Grabe des Cyklopen, Gerästus, opferten, als sie von ... ... heimgesucht wurden. Apollod. lib. III. c. 14. §. 8. S. Hyacinthus .

Lexikoneintrag zu »Enthénis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1001.
Agoraevs

Agoraevs [Hederich-1770]

AGORAEVS , i, Gr . Ἀγοραῖος, ου, ein Beynamen des Jupiters, unter welchem er auch zu Elis verehret wurde, Paus. Eliac. prior ... ... aber auch seinen Altar unter demselben zu Athen hatte. Hesych. in Ἀγοραῖος, s. pag. 15 .

Lexikoneintrag zu »Agoraevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 149.
Evryalvs [1]

Evryalvs [1] [Hederich-1770]

EVRYĂLVS , i, Gr . Ἐυρύαλος, ου, ein Beynamen des Apollo , welchen er hat, weil er weit und breit alles erleuchtet. Hesych. in Ἐυρύαλος, s. p. 397 .

Lexikoneintrag zu »Evryalvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1081.
Devcalion

Devcalion [Hederich-1770]

... . Dess. Erl. der Götterl . IV B . 247 S . Weil es nun von ungefähr eine Zeitlang stark dazu geregnet hat, ... ... , wo man solche hergehohlet hat. Ban. am angef. Orte 248 S . So will es auch nicht glaublich fallen, daß solche ...

Lexikoneintrag zu »Devcalion«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 897-903.
Agamemnon

Agamemnon [Hederich-1770]

AGAMEMNON , ŏnis , Ἀγαμέμνων, όνος, ( ⇒ Tab. XXX ... ... so verloren sie dadurch das Reich: doch bekam solches endlich Agamemnon A . M . 2752 wieder, Voss. Hst. univers. p. 9. & Pausan ...

Lexikoneintrag zu »Agamemnon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 133-137.
Ganymédes

Ganymédes [Hederich-1770]

... I Taus . 17 u. ff S . Nach andern brauchete ihn Jupiter zu seinem schändlichen Willen. ... ... er sey von solchem geraubet worden. Suidas in Ἴλιον, s. T. II. p. 114. Cedrenus ap. Kuster. ad l. ... ... , er befinde sich bey dem Jupiter im Himmel. Suidas in Μίνως, s. T. II. p. 565 ...

Lexikoneintrag zu »Ganymédes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1137-1140.
Aristaevs

Aristaevs [Hederich-1770]

ARISTAEVS , i, Gr . Ἀρισταῖος, ου, ( ⇒ Tab. XIV.) 1 §. Namen . Denselben hat er von ἄριστος, der beste , und ... ... ersetzen gewußt habe. Ban. Erl. der Götterl . III B . 660 S .

Lexikoneintrag zu »Aristaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 419-422.
Consentes

Consentes [Hederich-1770]

CONSENTES , um , heißen diejenigen 12 großen Götter, welche man ... ... Consulo geheißen haben soll. Voss. Etymol. in Consentia s. pag. 180 . Wenigstens werden sie auch Senatores vom Mart. ...

Lexikoneintrag zu »Consentes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 773-775.
Cadvcifer

Cadvcifer [Hederich-1770]

CADVCĬFER , eri , ist hin und wieder so ... ... Poet. lib. II. c. 7. & Schol. Hom. ad Il. Ο. v. 256 . Man bildete auch deswegen nach der Zeit diese Stäbe ... ... begleiten müssen. Ban. Erl. der Götterl . III B . 353 S .

Lexikoneintrag zu »Cadvcifer«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 596-597.
Clitvmnvs

Clitvmnvs [Hederich-1770]

CLITVMNVS , i , ein Fluß in Umbrien, welcher göttlich verehret ... ... wiewohl ohne hinlängliche Wahrscheinlichkeit dafür ausgiebt. Missons Reise 20 Br . 425 S . In diesem Tempel befand sich Clitumnus auf römische Art mit einer Prätexta bekleidet ...

Lexikoneintrag zu »Clitvmnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 746-747.
Felicitas

Felicitas [Hederich-1770]

FELICITAS , átis , die Glückseligkeit , eine Göttinn der Römer, ... ... Id. ib. l. XXXIV. c. 8 . Es scheint nicht, daß M. Aem. Lepidus einen andern, sondern nur des Lucullus seinen ausgebauet habe. ...

Lexikoneintrag zu »Felicitas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1113-1114.
Cyllenivs

Cyllenivs [Hederich-1770]

CYLLENIVS , i, Gr . Κυλλήνιος, ου, ein bekannter Beynamen ... ... dergleichen Personen ohne Hände denn κυλλοὶ genannt würden. Festus lib. III. p. m. 1140 . Allein noch andere melden in Absicht auf letzteres Stammwort, daß ...

Lexikoneintrag zu »Cyllenivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 841-842.
Demodocvs

Demodocvs [Hederich-1770]

DEMODŎCVS , i, Gr . Δημόδοκος, ου, ein ... ... . oder vielmehr dieser ihrem Handel mit dem Mars Suidas in Αοιδὸς, s. Tom. I. p. 375 . geschrieben. Es soll auch nachher Ulysses ...

Lexikoneintrag zu »Demodocvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 889-890.
Aglaonice

Aglaonice [Hederich-1770]

AGLAONICE , es , oder Aganice , nach einigen, eines Königes in Thes, fallen, Hegetors, oder Hegemons, Tochter, verstund die Astronomie gar wohl, ... ... sich mit seinem Prahlen sein Unglück zugezogen hatte Erasmi Adag. Chiliad. p. m. 486 .

Lexikoneintrag zu »Aglaonice«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 145.
Evmenides

Evmenides [Hederich-1770]

EVMENĬDES , um, Gr . Ἐυμενίδες, ων, sind so viel, ... ... ; Schol. Eurip. ap. Voss. Etymol. in Dirus , s. p. 214 . weil sie ihn, nachdem er in dem Areopagus losgesprochen ...

Lexikoneintrag zu »Evmenides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1067-1068.
Bassarêvs

Bassarêvs [Hederich-1770]

BASSĂRÊVS , ëi , ein gar bekannter Beynamen des Bacchus, Horat. l. I. Od. XVIII. v. 11 . welchen er nach ... ... woraus es gemacht gewesen. Voss. Etymol. in Bassarides , s. p. 78 .

Lexikoneintrag zu »Bassarêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 527.
Alabandvs

Alabandvs [Hederich-1770]

ALABANDVS , i , ( ⇒ Tab. III.) des Caris ... ... Götter zu besagtem Alabanda, Cic. de N.D. lib. III. p. m. 1197 . und hat den Namen von den carischen Wörtern, Ala , ...

Lexikoneintrag zu »Alabandvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 165.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon