Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Erethymivs

Erethymivs [Hederich-1770]

ERETHYMIVS , i, Gr . Ἐρεθύμιος, ου, ein Beynamen des Apollo , unter welchem ihn die Lycier verehreten, die ihm auch die davon genannten Erethymia feyerten. Hesych. in Ἐρεθύμιος, s. p. 373 .

Lexikoneintrag zu »Erethymivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1026.
Eridanatas

Eridanatas [Hederich-1770]

ERIDANATAS , æ, Gr . Εριδανάτας, ου, ein Beynamen des Herkules, unter welchem er zu Tarantum verehret wurde. Hesych. in Ἐριδανάτας, s. p. 375 .

Lexikoneintrag zu »Eridanatas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1034.
Britomartis

Britomartis [Hederich-1770]

... süß , Hesych. in Βριτὺ, s. p. 207 . und μάρτις, Jungfer , so viel, als ... ... für einerley hält. Calmets bibl. Wörterb . I Th . 457 S . Da auch nicht glaublich ist, daß eine Tochter Jupiters nöthig gehabt, ...

Lexikoneintrag zu »Britomartis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 564-565.
Hamadryades

Hamadryades [Hederich-1770]

HAMADRYĂDES , um, Gr. Ἁμαδρυάδες, ων. 1 §. ... ... wo sie sich insonderheit befanden. Voss. Etymol. in Querquetulanus , s. p. 493 . 2 §. Wesen . Sie waren Nymphen, ...

Lexikoneintrag zu »Hamadryades«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1186-1187.
Amphilochvs

Amphilochvs [Hederich-1770]

AMPHILŎCHVS , i, Græc . Ἀμφίλοχος, ου, ( ⇒ Tab ... ... und bauete daselbst die Stadt Argos Amphilochium , Thucyd. L. II. s. 68 . welche jedoch nach einigen unter währendem diesen Kriege von seinem Bruder ...

Lexikoneintrag zu »Amphilochvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 226-227.
Capitolinvs

Capitolinvs [Hederich-1770]

CAPITOLINVS , i , ein bekannter Beynamen des Jupiters bey den Römern ... ... . lib. IV. c. 8 . so weihete ihn hernachmals erst der Bürgermeister M. Haratius Pulvillus. Livius lib. II. c. 8 . Er war ...

Lexikoneintrag zu »Capitolinvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 628-629.
Daemogorgon

Daemogorgon [Hederich-1770]

DAEMOGORGON , ŏnis, Gr . Δαιμογοργὼν, όνος, soll so viel ... ... welche er der Erde zur Ehe gab, und wovon der Tartarus, die Nacht u.s.w. geboren wurden. Theodontius ap. Boccac. L. I. c. ...

Lexikoneintrag zu »Daemogorgon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 858.
Chrysomallvs

Chrysomallvs [Hederich-1770]

... der Götterl . IV B . 494 S . Aandere deuten dessen Fell auf die Flüsse in Kolchis, welche Gold ... ... mit Schafsfellen aufgefischet wurde. Eustath. in Dionys. Perieg. v. 689. s. sect. 98 . oder auch auf ein Buch, worinnen die Kunst ...

Lexikoneintrag zu »Chrysomallvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 719-722.
Clytaemnestra

Clytaemnestra [Hederich-1770]

CLYTAEMNESTRA , æ, Gr. Κλυταιμνήστρα, ας, ( ⇒ Tab ... ... Kopf geschlagen, und also ermordet haben. Senec in Agamemn. Act. V. s. v. 891. Iuvenal. Sat. VI. v. 656 . Indessen war ...

Lexikoneintrag zu »Clytaemnestra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 754-756.
Dactylii Daei

Dactylii Daei [Hederich-1770]

DACTỸLII DAEI , oder, wie sie auch insgemein genannt werden, ... ... fünfe waren. Eustath. ap. Voss. Etymol. in Dactylus , s. p. 202 . Andere melden dagegen, daß sie Daktylen von ihrem ...

Lexikoneintrag zu »Dactylii Daei«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 850-851.
Aivs Locvtivs

Aivs Locvtivs [Hederich-1770]

AIVS LOCVTIVS , i , war ein ... ... war. Cicero de Divin . lib. I. p. m. 1226 . Andere hingegen melden, daß bloß M. Cäditius, ein gemeiner Mann, solche Stimme bey Nachtzeit gehöret, und derselben ...

Lexikoneintrag zu »Aivs Locvtivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 163-164.
Appiades Deae

Appiades Deae [Hederich-1770]

APPIĂDES DEAE , sollen, nach einigen, Venus, Pallas , Pax, ... ... zu Pferde saßen. Ban. Erläut. der Götterl . III Band . 822 S . Wenn man aber meynet, daß Cicero Ep. 1. lib. III ...

Lexikoneintrag zu »Appiades Deae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 348.
Avgéas, Avgias

Avgéas, Avgias [Hederich-1770]

AVGÉAS, AVGIAS , æ, Gr . Ἀυγείας, ου, ( ... ... . 73 . Ebend. Erl. der Götterl . IV B . 615 S . 6 §. Anderweitige Deutung . Sein Stall ist ein Bild einer ...

Lexikoneintrag zu »Avgéas, Avgias«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 483-486.
Cyaneae Petrae

Cyaneae Petrae [Hederich-1770]

CYANEAE PETRAE , Gr . Κυάνεαι πέτραι, ein ... ... umgab, und kein Vogel sich getrauete, hindurch zu fliegen. Hom. Od. Μ. 73 . Dabey wurde ein fürchterliches Geräusch gehöret; Apollod. L. ... ... Durchfahrt einmal kennete. Banier Erl. der Götterl . IV B . 543 S .

Lexikoneintrag zu »Cyaneae Petrae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 821-822.
Athena, Athene

Athena, Athene [Hederich-1770]

ATHENA, ATHENE , æ, Gr . Ἀθηνᾶ, ᾶς, der griechische Namen der Minerva , welchen man entweder von dem entziehenden α und θήνη für θήλη, ... ... Gottheit gewiedmet hatte. Ban. Erl. der Götterl . III B . 245 S .

Lexikoneintrag zu »Athena, Athene«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 462-463.
Baal, Bal, Bel

Baal, Bal, Bel [Hederich-1770]

... . Wörterb . I Th . 454 S . Einige halten ihn mit dem Saturn oder Kronus der Griechen für einerley ... ... für einerley. Ban. Erl. der Götterl . II B . 451 S . Es scheint aber, daß es vielmehr ein allgemeiner Namen der Gottheit ...

Lexikoneintrag zu »Baal, Bal, Bel«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 497-498.
Calydonivs Aper

Calydonivs Aper [Hederich-1770]

CALYDONIVS APER , Gr . Ὗς Καλυδώνιος. 1 §. ... ... . 130 . Dess. Erl. der Götterl . V B . 43 S . Man findet diese ganze Geschichte durch viele alte Denkmäler erläutert. Laur. ...

Lexikoneintrag zu »Calydonivs Aper«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 612-616.
Erymanthivs Aper

Erymanthivs Aper [Hederich-1770]

ERYMANTHIVS APER , Græc . Ἐρυμάνθιος ὖς, war ein ungeheures wildes ... ... . 73 . Ban. Erl. der Götterl . IV B . 613 S . Es würde auch vermuthlich so unwahrscheinlich nicht seyn, wenn man einen berühmten ...

Lexikoneintrag zu »Erymanthivs Aper«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1043-1044.
Baetvlvs, Baetylvs

Baetvlvs, Baetylvs [Hederich-1770]

... einige dem Saturn, andere dem Jupiter u.s.w. geheiliget gewesen. Ibid . Der Gott Uranos soll dieselben zuerst ... ... halten wollen. Neue gesellsch. Erzähl . IV. Th . 115. S . Allein, daß der Bätulus von dem Magnete unterschieden sey, hat Falconet ...

Lexikoneintrag zu »Baetvlvs, Baetylvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 522-523.
Baal-peor, Baal-phegor, Beel-phegor, Belphegor

Baal-peor, Baal-phegor, Beel-phegor, Belphegor [Hederich-1770]

... Calmet bibl. Unters . II Th . 288 S . Am wahrscheinlichsten aber ist noch wohl, ... ... Gott Orus oder Adonis sey, Ebendas . 293 u . ff S . wiewohl doch auch dawider noch verschiedenes kann erinnert werden. Mosheims Anm. das . 308 u. ff. S .

Lexikoneintrag zu »Baal-peor, Baal-phegor, Beel-phegor, Belphegor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 498-499.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon