Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Antiochvs [2]

Antiochvs [2] [Hederich-1770]

ANTIŎCHVS , i , ( ⇒ Tab. XXI.) einer von des Pterelaus Söhnen, welche von dem Elektryon das ihnen zugehörige Reich des Mestors forderten; und, als sich dieser zu dessen Abtretung nicht verstehen wollte, ihm seine Rinder entführeten. Allein, da ...

Lexikoneintrag zu »Antiochvs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 292.
Assaracvs

Assaracvs [Hederich-1770]

ASSARĂCVS , i, Græc . Ἀσσάρακος, ου, ( ⇒ Tab. XXXI.) des Tros und der Kallirrhoe, einer Tochter des Scamanders , Sohn, regierete mit seinem Vater zugleich in Dardanien. Conon. Narrat. 12 . Seine Gemahlinn war Hieromneme , ...

Lexikoneintrag zu »Assaracvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 437.
Asbamaevs

Asbamaevs [Hederich-1770]

ASBAMAEVS , i , soll ein Beynamen des Jupiters gewesen seyn, unter welchem er einen Tempel ... ... gewesen, auch bey Eidschwüren gebrauchet worden. Philostr. vita Apollon . L. I. c. 6. Cf. Vales. ad Ammian. l. c . Einige ...

Lexikoneintrag zu »Asbamaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 428.
Agesilavs

Agesilavs [Hederich-1770]

AGESILAVS , ái, Gr . Ἀγεσίλαος, ου, ein Beynamen des Pluto. Hesych. in Ἀγεσίλαος, s. pag. 11 . welchen er von ἄγω, ago , und λαὸς, populus hat, quod scilicet populos agat , in so fern er ein ...

Lexikoneintrag zu »Agesilavs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 144.
Althaenvs

Althaenvs [Hederich-1770]

ALTHAENVS , i , des Diomedes Stiefbruder, wurde von dem Daunus zwischen ihm und besagten seinem Bruder zum Schiedsmanne erkohren, als sie wegen der Erwiederung für des Diomedes geleistete Hülfe nicht einig werden konnten, der aber aus Liebe zu des Daunus Tochter, der ...

Lexikoneintrag zu »Althaenvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 197.
Alcathovs

Alcathovs [Hederich-1770]

ALCATHŎVS , öi, Gr . Ἀλκάθοος, ου, ( ⇒ Tab. XXVI.) des Parthaons und der Eurydes Sohn, Apollod. lib. I. c. 8. §. 11. welchen endlich Tydeus hinrichtete, allein auch ...

Lexikoneintrag zu »Alcathovs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 169.
Antiochvs [1]

Antiochvs [1] [Hederich-1770]

ANTIŎCHVS , i , ( ⇒ Tab. XVII.) des Herkules Sohn, den er mit der Medea , des Phylas , Königes der Dryopen , Tochter gezeuget, als er selbige in dem Kriege mit ihrem Vater gefangen bekommen. Diod. Sicul lib ...

Lexikoneintrag zu »Antiochvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 292.
Aegyptivs

Aegyptivs [Hederich-1770]

AEGYPTIVS , i, Gr . Αἰγυπτιος, ου, ein Beynamen Jupiters, wovon aber keine Ursache angegeben wird. Gyrald. Synt. II. p. 92 . Da es aber auf des Parmenides Zeugniß ankömmt, welcher saget Αἰγύπτιε ζεῦ Νεῖλε, so dürfte es vielleicht so ...

Lexikoneintrag zu »Aegyptivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 92.
Amphialvs [1]

Amphialvs [1] [Hederich-1770]

AMPHIĂLVS , i , ( ⇒ Tab. XXIV.) des Neoptolemus Sohn, welchen er mit der Andromache , Hektors ehemaliger Gemahlinn, als seiner nachmaligen Sklavinn, zeugete, Hygin. Fab. 123 . den aber sonst fast alle andere anstatt Amphilaus, Molossus ...

Lexikoneintrag zu »Amphialvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 219.
Anaphaevs

Anaphaevs [Hederich-1770]

ANAPHAEVS , i, Gr . Ἀναφαῖος, ου, ein Beynamen des Apollo , welchen er von ἀναφαίνω, ich mache offenbar , hat, weil er, als die Sonne, alles an das Licht bringt. Er hatte daher unter diesem Namen nicht nur seinen ...

Lexikoneintrag zu »Anaphaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 249-250.
Asteropea

Asteropea [Hederich-1770]

ASTEROPEA , æ , ( ⇒ Tab. XXV.) eine von ... ... , abschlachteten, in Hoffnung, ihn wieder jung zu machen. Apollod. lib. I. c. ult. §. 27. Sieh Pelias .

Lexikoneintrag zu »Asteropea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 444.
Agelastvs

Agelastvs [Hederich-1770]

AGELASTVS , i, Gr . Ἀγέλαστος, ου, ein Beynamen des Pluto, weil er ein Gott ist, der entweder selbst von keinem Lachen weis, oder bey dem es sich auch nicht gut lachen läßt, indem er solche Benennung von dem so genannten α privativo ...

Lexikoneintrag zu »Agelastvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 141.
Astygonvs

Astygonvs [Hederich-1770]

ASTYGŎNVS , i, Græc . Ἀστύγονος, ου, ( ⇒ Tab. XXXI.) einer von den vielen Söhnen des Priamus, doch nicht von seiner rechten Gemahlinn, Hekuba. Apollod. lib. III. c. 11. §. 5 .

Lexikoneintrag zu »Astygonvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 448.
Aegoceros

Aegoceros [Hederich-1770]

AEGOCEROS , i, Gr . Ἀιγοκέρος, ου, ein Zunamen des Pans, welcher von ἄιξ und κέρας so viel als Ziegenhorn heißt, weil er sich in eine Ziege oder einen Widder verwandelte, da er von den Göttern unter die Gestirne versetzet wurde. ...

Lexikoneintrag zu »Aegoceros«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 90-91.
Astynomvs

Astynomvs [Hederich-1770]

ASTYNŎMVS , i , ( ⇒ Tab. XXXI.) einer von des Priamus Söhnen, Hygin. Fab. 90 . welchen Achilles vor Troja erlegete. Id. Fab. 113 .

Lexikoneintrag zu »Astynomvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 448-449.
Aristonvs

Aristonvs [Hederich-1770]

ARISTONVS , i , ( ⇒ Tab. XXIII.) einer von des Aegyptus funfzig Söhnen, welchen seine Braut Paläno, die erste Hochzeitnacht, nach ihres Vaters, des Danaus, Befehle, mit umbrachte. Hygin. Fab. 170 .

Lexikoneintrag zu »Aristonvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 423.
Alectryon

Alectryon [Hederich-1770]

ALECTRYON , ŏnis , ( ⇒ Tab. XI.) des Leitus Vater, welchen andere aber auch Alektor, ingleichen Elektryo nennen. Hom. Il. Ρ. v. 601 . S. Alector , n. 1 .

Lexikoneintrag zu »Alectryon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 185.
Amphithea

Amphithea [Hederich-1770]

AMPHITHĔA , æ, Gr . Ἀμφιθέα, ας, ( ⇒ Tab. XXV.) des Pronaktes Tochter, und Mutter des Adrastus. Apollodor. lib. I. cap. 9. §. 13 .

Lexikoneintrag zu »Amphithea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 236.
Antiochvs

Antiochvs [Hederich-1770]

ANTIŎCHVS , i , ( ⇒ Tab. XVIII.) einer von den 50 Söhnen des Aegyptus, welchen seine Braut, die Itea , die erste Hochzeitnacht umbrachte. Hygin. Fab. 170 .

Lexikoneintrag zu »Antiochvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 292.
Anathamvs

Anathamvs [Hederich-1770]

ANATHĂMVS , i , ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns Sohn, welchen er mit der Alcyone , des Atlas Tochter, zeugete. Nat. Comes Mythol. lib. II. c. 8. p. 165 .

Lexikoneintrag zu »Anathamvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 250.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon