Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Feronia

Feronia [Hederich-1770]

FERONIA , æ , eine Göttinn in Italien, in ... ... mit der Proserpina und Libera einerley seyn. Haverc. thes. Morell. T. I. p. 317 . Die Griechen nenneten sie Ανθηφόρον die Blumenträgerinn, ...

Lexikoneintrag zu »Feronia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1114-1115.
Ephesia

Ephesia [Hederich-1770]

... , geschnittenen Steinen und andern alten Denkmaalen an. Montfauc. Ant. expl. T. I. P. I. tab. 93–96. So mannichfach ... ... den ephesischen Münzen auch wohl als die Jägerinn. Beg. Thes. Brnd. T. II. p. 741 .

Lexikoneintrag zu »Ephesia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1004-1005.
Anaitis

Anaitis [Hederich-1770]

ANAITIS , Gr . Ἀναιτις, eine von den natürlichen Schutzgottheiten der ... ... übrige Lebenszeit in der Einsamkeit zubringe. Plut. in Artax. p. 1025. T. I. Opp . Gleichwohl berichtet man von ihrem Dienste solche Dinge, die ...

Lexikoneintrag zu »Anaitis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 249.
Iäpetvs

Iäpetvs [Hederich-1770]

IÄPĔTVS , i, Gr. Ἰαπετὸς, ου, ( ⇒ Tab ... ... oder acht hundert Jahre nach der Sündfluth gelebet hat. Prideaux ap. Abel. H. M. lib. II. c. 1. §. 13. Allein, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Iäpetvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1324-1325.
Cretêvs

Cretêvs [Hederich-1770]

CRETÊVS , ëi, Gr . Κρητεὺς, έως, ( ⇒ Tab. XX.) des Minos und der Pasiphae , oder ... ... und Kitreus genannt wird. Meziriac comment sur les ep. d'Ovide T. II. p. 250 .

Lexikoneintrag zu »Cretêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 795-796.
Glavcvs [2]

Glavcvs [2] [Hederich-1770]

GLAVCVS , i , ( ⇒ Tab. XXV.) des Sisyphus Sohn, tränkete seine Pferde bey Potnien, in Böotien, aus einem Brunnen, der den ... ... . Es ist aber nicht recht zu bestimmen. Burm. Catal. Argon . h. v .

Lexikoneintrag zu »Glavcvs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1163-1164.
Evrótas

Evrótas [Hederich-1770]

EVRÓTAS , æ, Gr . Ἐυρώτας, ου, ( ⇒ Tab ... ... zur Tochter gehabt haben. Pind. Ol. IV. 46. & Schmid. ad h. l . Andere machen ihn zu des Leler und der Kleochärea, einer ...

Lexikoneintrag zu »Evrótas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1080.
Cotytto

Cotytto [Hederich-1770]

... Proserpina ihre. Potter. Archæol. T. I. p. 409 . Daher hat man denn geglaubet, daß ... ... . Schol. ad Iuven. l. c. Cf. Fabric. Bibl. gr. T. I. p. 761 . und wurde diese schandbare Göttinn darinnen nur ...

Lexikoneintrag zu »Cotytto«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 788.
Evmaevs

Evmaevs [Hederich-1770]

EVMAEVS , i, Gr . Ἔυμαιος, ου, des Ktesius Sohn und Vorgesetzter über die Schweinhirten des Ulysses, Homer. Odyss. Ξ. v. ... ... Ithaka von ihm her. Plutarch. Qu. Græc. 14. p. 294. T. II. Opp .

Lexikoneintrag zu »Evmaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1065-1066.
Arveris

Arveris [Hederich-1770]

... den Apollo . Plutarch. de Is. & Osir. p. 356. T. II. Opp . Diese vorgegebene Erzeugung von der Isis und ... ... alle andere Ursachen des Daseyns und Entstehens abhängen. Iablonski Panth. ægypt. T. I. p. 225 .

Lexikoneintrag zu »Arveris«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 427-428.
Glavcia

Glavcia [Hederich-1770]

GLAVCIA , æ , Scamanders Tochter, verliebete sich in den Deimachus, als solcher mit dem Herkules wider den Laomedon vor Troja gekommen war, ... ... Jungfern verehret wurden. Plutarch. Quæst. Græc. n. 41. p. 1301. T. II. Opp .

Lexikoneintrag zu »Glavcia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1157-1158.
Barbáta

Barbáta [Hederich-1770]

BARBÁTA , æ , ein Beynamen der Venus, unter welchem sie ... ... man solchen bey erwähntem Unfalle nicht gebrauchet habe. Suidas in Ἀφροδίτη, s. T. I. p. 398. & Codinus, laudante Kustero ad eumd. l. ...

Lexikoneintrag zu »Barbáta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 524-525.
Ergínvs [1]

Ergínvs [1] [Hederich-1770]

... gewesen. Burman. Catal Argon . h. v . Wenn ihn aber einige nach dem Orpheus Argon ... ... er sey aus des Branchus Lande oder von Milet gekommen. Gesner ad h. l. & Burman. l. c . Er war einer von ...

Lexikoneintrag zu »Ergínvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1028.
Cephevs [1]

Cephevs [1] [Hederich-1770]

CEPHEVS , ëi , des Aleus und der Kleobule Sohn, aus Arkadien, einer von den Argonauten. Hygin. Fab. 14. Orpheus ... ... dem Cepheus, der Andromeda Vater, verwechseln. Burm. Catal. Argon . h. v .

Lexikoneintrag zu »Cephevs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 665-666.
Alcyone [1]

Alcyone [1] [Hederich-1770]

ALCYŎNE , es , des Meleagers Gemahlinn, welche sich über dessen Ableben zu Tode grämete. Hygin. Fab 174. Sie hieß eigentlich Kleopatra ... ... versetzet worden. Hom. Il. Ι. 558. & ej. Schol. ad h. l .

Lexikoneintrag zu »Alcyone [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 181.
Aelvrvs

Aelvrvs [Hederich-1770]

AELVRVS , i, Gr . Αἴλουρος, ου, heißt eigentlich eine ... ... und sie selbst unter einer solchen Gestalt vorgestellet wurde, Montfauçon Antiq. expliq. T. II. Tab. CXXVI, n. 5 . oder doch wenigstens einen Katzenkopf ...

Lexikoneintrag zu »Aelvrvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 96.
Evnomvs [1]

Evnomvs [1] [Hederich-1770]

EVNOMVS , i , ein Harfenschläger aus Lokris, hielt mit ... ... um Rhegium stumm seyn. Pausan. Eliac. post. p. 354. Plin. H. N. L. XI. c. 27 .

Lexikoneintrag zu »Evnomvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1071.
Dëileon

Dëileon [Hederich-1770]

DËILĔON , ontis, Gr . Δηϊλέων, οντις, des Deimachus Sohn, gieng nebst seinen Brüdern, dem Autolykus und Phlogius, mit dem Herkules wider die Amazonen. ... ... , dessen andere mit unter den Argonauten erwähnen. Burman. Catal. Argon . h. v .

Lexikoneintrag zu »Dëileon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 880.
Isménvs

Isménvs [Hederich-1770]

ISMÉNVS , i, Gr . Ἰσμηνὸς, ου, ( ⇒ Tab. XXX.) der älteste von der Niobe Söhnen, welche Apollo erschoß. ... ... ihm Ismenus genannt wurde. Plutarch. destuv. c. 2. p. 1148. T. II. Opp .

Lexikoneintrag zu »Isménvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1387.
Gamelia

Gamelia [Hederich-1770]

GAMELIA , æ, Gr . Γαμηλία, ας, ein Beynamen der Juno, deren Dienst schon Cekrops zu Athen mit einführete. Charax & Phavorinus ap ... ... Bitterkeit in den Ehen finden solle. Plutarch. conjug. præc. p. 141. T. II. Opp .

Lexikoneintrag zu »Gamelia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1136.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon