Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Hecalvs

Hecalvs [Hederich-1770]

HECALVS , i , Beynamen des Jupiters, unter welchem er auf des Theseus Verordnung, in Attika verehret wurde. Plut. in Theseo c. 19. p. 6. T. I. Opp . Sieh vorhergehenden Artikel.

Lexikoneintrag zu »Hecalvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1203.
Nyctevs

Nyctevs [Hederich-1770]

NYCTEVS , eins von den vier Pferden des Pluto, welches seinen Namen von der Nacht hat. Claudian. de R. Pros. l. I. 283 .

Lexikoneintrag zu »Nyctevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1748.
Penelevs

Penelevs [Hederich-1770]

PENĔLEVS , ë, Gr . Πηνελεὺς, έως, ( ⇒ ... ... der Griechen zu machen. Homer. Il. Ρ. v. 592 . Dagegen brachte er zu einer andern Zeit den Großsprecher Akamas eben dahin. Id. ib. Ξ. v. 486 . Wenn aber sonst auch ein Peneleus ...

Lexikoneintrag zu »Penelevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1932.
Crepitvs

Crepitvs [Hederich-1770]

... . 32. Cf. Elmenhorst. commentar. ad h. l . Sonderlich soll man ihn in Pelusium gottesdienstlich verehret haben. ... ... Dieu Pet, dans la Contin. des Mem. de litterat. de Salengre. T. I. p. 48 . Man hält aber diese ganze Gottheit bloß ...

Lexikoneintrag zu »Crepitvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 793.
Paamyles

Paamyles [Hederich-1770]

PAAMYLES , is, Gr . Πααμύλης, ου, soll ein Gott der Aegypter gewesen seyn, welcher mit dem Priapus der Griechen übereingekommen. Hesych. h. v . Andere nennen diejenige Person so, welche der Welt ankündigen sollen, ...

Lexikoneintrag zu »Paamyles«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1835-1836.
Mephitis

Mephitis [Hederich-1770]

... . VII. v. 84. & Cerda ad h. l . Einige machen einen Gott aus ihr, ... ... See, Ampsancto, bey den Hirpinern. Plin. H. N. l. II. c. 93. cf. Cellar. N. O. A. lib. II. c. 9. p. 700. T. I .

Lexikoneintrag zu »Mephitis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1591.
Phemonoë

Phemonoë [Hederich-1770]

PHEMONOË , es , ( ⇒ Tab. XIV.) des Apollo Tochter, Plin. H. N. l. X. c. 3 . eine der Sibyllen, und zwar, nach einigen, die cumanische, Serv. ad Virg. Aen. III. v. ...

Lexikoneintrag zu »Phemonoë«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1972.
Svmmánvs

Svmmánvs [Hederich-1770]

SVMMÁNVS , i , ein Beynamen des Pluto, welcher ... ... . Ihm wurde das Wetterleuchten, das bey Nacht geschah, zugeschrieben. Plin. H. N. l. II. c. 22. Augustin. de C. D. ...

Lexikoneintrag zu »Svmmánvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2272-2273.
Laodocvs [4]

Laodocvs [4] [Hederich-1770]

LAODŎCVS , i , ( ⇒ Tab. XXV.) des ... ... und Areius. Orph. Argon . v. 146. & Eschenbach. ad. h. l . Bey andern heißt er Leodokus . Burm. Cat. ...

Lexikoneintrag zu »Laodocvs [4]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1431-1432.
Dorsanàs

Dorsanàs [Hederich-1770]

DORSANÀS , æ, Gr . Δορσάνας, ου, ein Namen des Herkules, unter welchem ihn die Indianer verehreten. Hesych. in h. v . Er ist der fünfte, welchen man auch Belus soll genannt ...

Lexikoneintrag zu »Dorsanàs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 956-957.
Crataeis

Crataeis [Hederich-1770]

CRATAEIS , ĭdis , eine Nymphe, die Mutter der Scylla . Homer. Od. M. 124 . Nach einigen soll dieß nur ihr Zunamen gewesen seyn, und sie eigentlich Hekate geheißen haben. Apollon . IV. 828. Cf. Heins. et ...

Lexikoneintrag zu »Crataeis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 790.
Asterion [2]

Asterion [2] [Hederich-1770]

ASTERION , ónis , soll des Pyremus und der Antigona Sohn ... ... Priscus Sohne aus der Stadt Piresia machen. Hygin. Fab. 14. p. m. 33 . Allein, es ist solches ganz ungegründet und er aus vorhergehenden ...

Lexikoneintrag zu »Asterion [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 442.
Megaméde

Megaméde [Hederich-1770]

MEGAMÉDE , es, Gr . Μεγαμηδη, ης, des Arnäus Tochter ... ... mit welcher er allein funfzig Töchter zeugete. Apollod. l. II. e. 4. §. 10. cf. c. 7. §. 8 .

Lexikoneintrag zu »Megaméde«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1551-1552.
Laetitia

Laetitia [Hederich-1770]

LAETITIA , æ , Fröhlichkeit , eine Göttinn der Römer, welche bald mit einem Kranze und Zweige, bald aber mit einem Diadem ... ... der linken Hand, bald noch anders abgebildet wurde. Struv. Synt. A. R. c. 1. p. 142 .

Lexikoneintrag zu »Laetitia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1423.
Croesmvs

Croesmvs [Hederich-1770]

CROESMVS , i, Gr . Κροῖςμος, ου, ein Trojaner, welchen Meges mit einem Spieße durch die Brust stieß, und ihn also erlegete. Homer. Il. O. v. 522 .

Lexikoneintrag zu »Croesmvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 801.
Sosiánvs

Sosiánvs [Hederich-1770]

SOSIÁNVS , i , ein Beynamen des Apollo , dessen Bildsäule von Cedernholze von Seleucia nach Rom war gebracht worden. Plin. H. N. l. XIII. c. 5 .

Lexikoneintrag zu »Sosiánvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2246.
Montínvs

Montínvs [Hederich-1770]

MONTÍNVS , i , ein Gott der alten Römer, unter dessen Schutze und Aufsicht insonderheit die Berge stunden. Arnob. ap. Struv. Synt. A. R. c. 1. p. 152 .

Lexikoneintrag zu »Montínvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1663.
Terensis

Terensis [Hederich-1770]

TERENSIS , is , eine Göttinn der Römer, welche insonderheit dem Dreschen des Getraides vorgesetzet war. Arnob. ap Struv. Synt. A. R. c. 1. p. 151 .

Lexikoneintrag zu »Terensis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2315.
Amphitryo

Amphitryo [Hederich-1770]

AMPHITRỸO , ónis, Gr . Ἀμφιτρύων, ( ⇒ Tab. XXI.) des Alcäus und der Hipponome Sohn, Apollod. lib. II. c. 4. §. 5 . lösete die Rinder wieder von dem Polyenus ein, welche des Pterelaus Söhne dem ...

Lexikoneintrag zu »Amphitryo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 239-241.
Magvsanvs

Magvsanvs [Hederich-1770]

... spitzen Kopfe etwas über dem Fuße des Bildes. Gargon Walchersche Arcadia T. I. p. 187 . Da diese Abbildung so sehr von den ... ... worden. Martin Rel. des Gaul. l. III. c. 8. T. II. p. 30. Indessen zeiget ...

Lexikoneintrag zu »Magvsanvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1510-1512.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon