Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Chromis [2]

Chromis [2] [Hederich-1770]

CHROMIS , is , ein junger Satyr, welcher den alten ... ... half, sonst aber den Virgil selbst bemerken soll. Virgil. Eclog. VI. v. 13. & ad eum Serv. l. c .

Lexikoneintrag zu »Chromis [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 714.
Alastor [4]

Alastor [4] [Hederich-1770]

ALASTOR , ŏris , eines von den vier Pferden des Pluto, wovon die andern 3 Orphnäus, Aethon und Nycteus hießen. Claud. de Rapt. Proserp. lib. I. v. 286 .

Lexikoneintrag zu »Alastor [4]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 166.
Coronis [1]

Coronis [1] [Hederich-1770]

CORONIS , ĭdis , eine Nymphe, welcher nebst ihren Schwestern Jupiter den Bacchus, in der Insul Naxo, aufzuziehen anvertrauete. Diod. Sic. lib. V. c. 52. p. 225 .

Lexikoneintrag zu »Coronis [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 781.
Celadon

Celadon [Hederich-1770]

CELĂDON , ontis , von Myndete aus Aegypten, einer von des Phineus Partey, der aber in dem erregten Tumulte auf des Perseus Beylager mit umkam. Ovid. Metam . V. v. 144 .

Lexikoneintrag zu »Celadon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 652.
Amopáon

Amopáon [Hederich-1770]

AMOPÁON , ŏnis, Gr . Ἀμοπάων, ονος, des Polyämons Sohn, welchen Teucer unter andern mit vor Troja erschoß. Homer. Il. Ο. v. 276 .

Lexikoneintrag zu »Amopáon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 218.
Alector [3]

Alector [3] [Hederich-1770]

ALECTOR , ŏris , ein vornehmer Spartaner, dessen Tochter Menelaus seinem Sohne, Megapenthes zur Frau nahm. Homer. Odyss. Δ. v. 10 .

Lexikoneintrag zu »Alector [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 185.
Arnaevs

Arnaevs [Hederich-1770]

ARNAEVS , i, Gr . Ἀρναῖος, ου, ist der eigentliche Namen des bekannten Bettlers Irus, Hom. Od C. v. 5 . von dem an seinem Orte ein mehrers zu sehen seyn wird ...

Lexikoneintrag zu »Arnaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 424.
Apisáon [1]

Apisáon [1] [Hederich-1770]

APISÁON , ŏnis , des Hippasus Sohn, welchen Lykomedes in dem Kriege vor Troja mit einer Lanze erlegete. Homer. Iliad. Ρ. v. 347 .

Lexikoneintrag zu »Apisáon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 327.
Cretêvs [1]

Cretêvs [1] [Hederich-1770]

CRETÊVS , ëi , ein tapferer Soldat von des Aeneas Partey in Italien, den endlich doch Turnus erlegete. Virgil. Aen. XII. v. 538 .

Lexikoneintrag zu »Cretêvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 796.
Angelvs [2]

Angelvs [2] [Hederich-1770]

ANGELVS , i , war der erste Namen der Hekate, einer Tochter des Jupiters und der Juno. Sophron. ap. Schol. Theocr. ad Idyll. II. v. 12 . Sieh Hecate .

Lexikoneintrag zu »Angelvs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 265.
Apisáon

Apisáon [Hederich-1770]

APISÁON , ŏnis, Gr . Ἀπισάων, ονος, des Phausus Sohn, welchen Eurypylus vor Troja erschoß. Hom. Il. Λ. v. 577 .

Lexikoneintrag zu »Apisáon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 327.
Chromis [3]

Chromis [3] [Hederich-1770]

CHROMIS , is , einer von des Aeneas Partey, welchen Camilla , nebst andern, mit erlegete. Virg. Aen. XI. v. 675 .

Lexikoneintrag zu »Chromis [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 714.
Aretáon

Aretáon [Hederich-1770]

ARETÁON , ŏnis, Gr . Ἀρετάων, ονος, ein edler Trojaner, welchen Teucer mit erlegete. Homer. Il. Ζ. v. 32 .

Lexikoneintrag zu »Aretáon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 364.
Cronivs [1]

Cronivs [1] [Hederich-1770]

CRONIVS , i , einer von Jupiters Söhnen, welche er mit der Nymphe Himalia, in der Insel Cypern, zeugete. Diod. Sic. lib. V. c. 55. p. 226 .

Lexikoneintrag zu »Cronivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 801.
Alcaevs [2]

Alcaevs [2] [Hederich-1770]

ALCAEVS , i , einer von Rhadamanths Heerführern, welchem er für seine guten geleisteten Dienste die Insel Paron schenkete. Diod. Sicul. lib. V. c. 80 .

Lexikoneintrag zu »Alcaevs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 168.
Chalcon

Chalcon [Hederich-1770]

CHALCON , ónis, Gr . Χάλκων, ωνος, ein Myrmidoner, dessen Sohn Bathy kleus mit vor Troja blieb. Homer. Il. Π. v. 595 .

Lexikoneintrag zu »Chalcon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 692.
Cissevs [2]

Cissevs [2] [Hederich-1770]

CISSEṼS , ei , einer von des Turnus Partey in Italien, den endlich Aeneas selbst erlegete. Virgil Aen. X. v. 317 .

Lexikoneintrag zu »Cissevs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 735.
Clonivs [2]

Clonivs [2] [Hederich-1770]

CLONIVS , i , einer von des Aeneas Leuten, welchen Turnus in Italien mit erlegete. Virg. Aen. VIII. v. 574 .

Lexikoneintrag zu »Clonivs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 749.
Clytivs [4]

Clytivs [4] [Hederich-1770]

CLYTIVS , i , einer von des Aeneas Partey aus Aeolien, welchen Turnus mit niedermachte. Virg. Aen. IX. v. 774 .

Lexikoneintrag zu »Clytivs [4]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 758.
Amastvs

Amastvs [Hederich-1770]

AMASTVS , i , des Hippotas Sohn, einer von des Aeneas Partey, welchen Turnus in Italien erlegete. Virgil. Aen. XI. v. 673 .

Lexikoneintrag zu »Amastvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 202.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon